|
Herzlich Willkommen bei Kalk-Laden & Kalk-Schule Kenter
Ihr Fachmann, wenn es um Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge und natürliche Seifen in Beinhausen Gefell, Nerdlen, Schönbach geht.
Mit unserer jahrelangen Erfahrung aus der Restaurierung sind wir Ihr perfekter Partner rund um das Thema historische, ökologische und natürliche Rohstoffe. Unsere Produkte wurden lange von unserer Restaurierung getestet und bei Bedarf den heutigen Untergründen angepasst.
Wir führen rund 500 Produkte aus den Kategorien: Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge, Bücher und natürliche Seifen.
Ein kleiner Auszug aus unserem Programm:
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5489/E71C/2F24/C956/B11C/C0A8/2BB8/112A/LSNSPMA500_k_s.jpg) |
|
Flüssige, schwarze Olivenölseife, Allzweckreiniger, 500-ml-Sprühflasche
Flüssige, schwarze Olivenölseife, Allzweckreiniger, 500-ml-Sprühflasche, von Marius Fabre
Savon noir prêt à l'emploi "pour la maison"
Unsere schwarze Flüssigseife mit Olivenöl kann mehr als ein Dutzend Haushaltsprodukte ersetzen.
Sie reinigt alle Arten von Oberflächen (Theken, Abzugshauben, Arbeitsplatten, ...)
Sie reinigt alle Böden (Kacheln, Fliesen, Terrakotta, Zementfliesen, polierten Beton, Stein, Linoleum, ...)
Sie reinigt Ihr Bad (Boden, Badewanne, Dusche, Dichtungen, ...)
Sie reinigt Leder und Kleidung (Sofa, Sattel, Wäsche, ...) Testen Sie die Wirkung bei Ihrer Kleidung erst an einer kleinen Stelle.
Sie reinigt Fahrräder, Motorräder, Autos, Boote, ... (auch für Kunststoff wie Türverkleidung oder Armaturenbrett verwendbar)
... und viele andere Anwendungen!
Im Gegensatz zu anderen schwarzen Seifen auf Leinölbasis wird die schwarze Seife von Marius Fabre nur aus Olivenöl hergestellt. Stark konzentriert sorgt nur das Olivenöl für diese wunderbare dunkle Färbung.
Dieses einmalige Rezept wurde im Jahre 1900 von Marius Fabre, Gründer der Seifensiederei, erfunden. Die Seifensiederei Marius Fabre ist der einzige Hersteller schwarzer Seife aus Olivenöl.
Alle Produkte der "Savonnerie Marius Fabre" unterliegen der gleichen Philosophie:
- Reinste Pflanzenöle
- Ohne tierische Fette
- Keine Farbstoffe
- Keine Parabene (Konservierungsstoffe)
- Reine ätherische Öle
- Nicht an Tieren getestet
- Biologisch abbaubar
- Umweltfreundlich
Bitte lesen Sie vor der Verwendung dieser schwarzen Olivenölseife unbedingt die anhängenden Beschreibungen und Anleitungen!
|
Artikel-Nr.: LSNSPMA500 |
|
|
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4BE2/B39E/883B/3244/206B/C0A8/2A95/B41D/RA_25_50_s.JPG) | | Hochwertige Rein-Acryl-Dispersion, Primal, 100 ml, in verschließbarem Behälter
Hochwertige Rein-Acryl-Dispersion, Primal, 100 ml, in verschließbarem Behälter
Rein-Acryl-Dispersion Primal ist eine reine Acryldispersion zur Herstellung von Acryl-Künstler-Farben. Primal nimmt gut Pigmente auf. Voll gebundene Farbe mit Primal bietet eine hervorragende Abriebfestigkeit bei sehr geringer Schmutzaufnahme. Sie bietet in Verbindung mit Farben eine hohe Haltbarkeit im Innen- und Außenbereich mit besonders gutem Schutz gegen Verschmutzung.
Hochwertiger Acryl-Dispersions-Binder für künstlerische Ansprüche. Flüssige Konsistenz, wasserverdünnbar und geruchsarm. Zum Selbstansetzen von wasserunlöslich auftrocknenden Acrylfarben.
Kann auch durch erfahrene Fachleute zum Sichern von kleinen, losen Stuckteilen und abblätternden Farben auf mürben Putzuntergründen durch Hinterspritzung (Kalk, Marmormehl, Primal) verwendet werden.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: RA_10 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4E49/7DC9/8569/64EA/3701/C0A8/28B8/ED9B/s_KSW05_s.JPG) | | Kalk-Sinterwasser, hochrein, zum Festigen und Vornässen von Untergründen, 5 Liter, im Kanister
5 Liter Kalk-Sinterwasser im Kanister, hochrein
Zum Festigen und Vornässen von Untergründen. 5 Liter Kalksinterwasser für eine fachgerechte, tradierte Kalkverarbeitung.
Echtes Kalksinterwasser bildet in einem offenen Gefäß innerhalb kurzer Zeit eine glasige Kalkhaut.
Kalksinterwasser ist eine gesättigte, klare, pigmentfreie Calziumhydroxidlösung ohne jegliche chemische Zusätze. Es ist ein reines Kalkprodukt, das bei der Herstellung von Sumpfkalk entsteht.
Kalksinterwasser besteht aus reinem Quellwasser und Calziumhydroxid. Kalksinterwasser ist gebrauchsfertig eingestellt.
Nicht mit Wasser verdünnen! Nicht längere Zeit in einem offenen Gefäß lagern. Die Lösung wird unbrauchbar, da sie Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre absorbiert, so dass sich unter Verbrauch von gelöstem Calciumhydroxid eine unlösliche Haut von Calciumcarbonat bildet.
Anwendung:
- Zur Festigung von kreidenden und sandenden Untergründen
- Zur Nachbehandlung bei Sumpfkalkanstrichen
- Zur Festigung von alten, nicht salzbelasteten Kalkputzen, sowie zum Festigen kreidender Kalkanstriche
- Zum Annässen von saugenden Untergründen vor Putzarbeiten oder Kalktünchen
- Als Bindemittel für Lasurtechniken auf nicht alten Kalkputzflächen
- Verdünnungsmittel für hochwertige Kalkanstrichmittel und vieles andere mehr
Die Reichweite und der Verbrauch sind abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes und der Umgebungstemperaturen, der Verbrauch kann sehr stark variieren. Normaler Verbrauch pro m²: 0,15 bis 0,23 Liter.
Abbildung kann vom Original abweichen.
Bitte beachten Sie auch unsere Angebote über gute Kalkbürsten in unserem Kalk-Laden. Zudem bieten wir ein kleines Sortiment kalkechter Pigmente sehr preisgünstig an!
| Artikel-Nr.: KSW05 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/480A/880D/DFBB/4BBE/B69B/C0A8/2936/61FB/NKZ5_s.JPG) | | Natur-Kalk-Zwischenputz (HP 14), 4,5 kg, im Beutel
Natur-Kalk-Zwischenputz (HP 14), Kalk-Haftputz, 4,5 kg, im Beutel
NATUR-KALK-ZWISCHENPUTZ
Natur-Kalk-Zwischenputz ist ein absolut zementfreier, mineralischer Trockenmörtel nach DIN 18550 (Mörtelgruppe P Ic bzw. CS I nach EN 998-1) mit natürlichem, hydraulischem Kalk NHL2 (Luftkalk) als Bindemittel, ausgesuchten Kalkstein- und Quarzsanden, weißen Marmormehlen und Kalksteinmehlen als Zuschlag, sowie minimalen Zusätzen zur Verbesserung der Verarbeitung und Haftung und geringen Mengen Cellulose. Der einzige Kalkhaftputz mit der Mörtelklasse PI Deutschlands.
Diesen Putz können Sie bei fast allen kritischen Untergründen einsetzen.
Natur-Kalk-Zwischenputz ist für alle tragfähigen, mineralischen Putze geeignet. Darüber hinaus ist Natur-Kalk-Zwischenputz als Haftvermittler besonders als Unterputz für alle für reinen Kalkputz ungeeigneten Flächen geeignet, z.B. Betonflächen, Kunstharzputze, Dispersionsanstriche, Gipskartonplatten und gipshaltige Untergründe.
Vor dem Auftragen des Natur-Kalk-Zwischenputzes sollten Sie die tragfähigen Untergründe vornässen.
Natur-Kalk-Zwischenputz kann von Hand und mit allen gängigen Putzmaschinen verarbeitet werden.
Die jeweils benötigte Menge Natur-Kalk-Zwischenputz in sauberes Wasser einstreuen. Natur-Kalk-Zwischenputz benötigt zirka 0,25 Liter Wasser pro kg.
Der Mörtel wird mit der Traufel in einer Stärke von etwa 3-4 mm auf den vorbereiteten Untergrund aufgebracht und mit dem Flächenspachtel abgezogen. Gewebe können eingearbeitet werden. Weitere Oberputze werden nach zirka 2-3 Tagen auf den aufgerauten Kalk-Zwischenputz aufgebracht.
Zum Nachrechnen: Hier unser Putzmengenrechner
Zur Beurteilung und Vorbereitung des Putzgrundes sind die DIN 18350 und 18550 zu beachten. Insbesondere muss der Putzgrund trocken und frei von Staub, Schalöl, usw. sein. Mürbe Stellen sollten Sie abschlagen oder "festigen".
Die Luft- und/oder Objekttemperatur muss über +7° C liegen.
Ein zu schnelles Austrocknen des Natur-Kalk-Zwischenputzes ist unbedingt zu verhindern. Gegebenenfalls muss der Putz durch Annebeln mit Wasser feucht gehalten werden.
Natur-Kalk-Zwischenputz darf nur im Originalzustand ohne jegliche Beimischung verwendet werden.
Trocken kann der Putz bei geschlossener Verpackung zirka 12 Monate gelagert werden.
Original kann vom Bild abweichen.
| Artikel-Nr.: NKZ5 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/47E0/290D/5250/F2A5/051F/C0A8/28BD/98FD/SK_10_s.JPG) | | Sumpfkalk/Kalkfarbe/Streichkalk, 100% Bio, allergiefreundlich, pilzhemmend, 9 kg für zirka 127 m²
Sumpfkalk/Kalkfarbe, 30 Monate gesumpft, 100% Bio, 9 kg im Eimer, ausreichend für zirka 127 m² einfachen Kalkanstrich.
9 kg naturreiner Sumpfkalk-Malkalk. 30 Monate eingesumpft.
Muss zum Streichen unbedingt 1:3 mit klarem Wasser verdünnt werden, dadurch wesentlich preisgünstiger als die meisten fertig gemischten Kalkfarben.
Hochweißer Farbton. Für Allergiker bestens geeignet, da cellulosefrei.
Hergestellt aus gasgebranntem, schwefelfreiem und nass gelöschtem Stückkalk (CaO), ohne chemisch-organische Zusätze und Additive.
Verbrauch/Ergiebigkeit:
Bei einem Anstrich zirka 0,07 kg pro m² ( ergibt bei 9 kg zirka 127 m² Wandfläche = Richtwert) . 9 kg Sumpfkalk ergeben nach Verdünnung zirka 36 Liter Kalk-Farbe.
Achtung:
Pastöser, abgelagerter Sumpfkalk beinhaltet zirka 30-33% gebundenes Wasser. Durch die Erschütterungen des Transportes löst sich aus dem Sumpfkalk Wasser aus. Dieses kann aus dem Kunststoffeimer in den umgebenden Kunststoffbeutel gelangen. Austretendes Wasser stellt bei dem Produkt „Sumpfkalk“ keinen Mangel dar. Der pastöse Sumpfkalk selbst kann nicht auslaufen. Der Sumpfkalk ist auch nach dem Verlust von gebundenem Wasser voll gebrauchsfähig. Beim Bereiten der Sumpfkalkfarbe wird der Sumpfkalk ohnehin portioniert und 1:3 mit Wasser verdünnt.
Eigenschaften:
pilzhemmend, feuchtigkeitsregulierend, absorbierend, dampfdurchlässig und atmungsaktiv. Hohe Desinfektionseigenschaft. Keine statische Aufladung, dadurch wird die Staubablagerung vermindert.
Sumpfkalk ist ein reiner Naturbaustoff und „versteinert“ (karbonatisiert) durch die Aufnahme von CO2. Bildet, bei Beachtung der Kalk-Regeln, einen witterungsbeständigen, nicht kreidenden Anstrich und ist wischfest. Kalkfarbe ist eine reine Bio-Farbe mit geringstem Allergiepotential. Durch die hohe Alkalität (PH>12) der Kalk-Farbe absolute Schimmelwidrigkeit.
Anwendungsbereich:
Geeignet als Grund- oder Folgeanstrich auf saugenden, mineralischen Putzgründen, sowie zum Festigen von sandenden Putz-Oberflächen. Auch geeignet als einfacher Kalkanstrich für Stallungen, Keller, Garagen und als Schutzanstrich für Bäume.
Für alle mineralischen Untergründe außen und innen verwendbar. Mit allen kalkechten Pigmenten abtönbar.
Kalkfarbe ist eine preiswerte Mineralfarbe, die bei sachgerechter Anwendung einen witterungsbeständigen Anstrich ergibt. Eignung somit für Fassaden und Feuchträume.
Sumpfkalk ist frostempfindlich, bitte bedenken Sie, dass Sumpfkalk unter -3° C nicht schadensfrei versendet werden kann.
Kalkfarbe ist eine historische, seit zirka 7 000 Jahren verwendete Farbe. Bis ins 19. Jahrhundert wurden alle Gebäude mit Kalkfarben gestrichen.
Kalkfarbe ist stark ätzend (PH>12), entsprechende Schutzmaßnahmen sind zu beachten!!!
Lagerung:
Geöffneten Gebinden Wasser beigeben - vor Frost schützen. Im verschlossenen Eimer fast unbegrenzt lagerfähig.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: SK10 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4ABF/AC9C/DB32/08D1/06C6/C0A8/2935/2574/SSCH13_1_s.jpg) | | Profi-Schwammscheibe in der Größe 130x90 mm für feine Kalkputz-Oberflächen
Profi-Schwammscheibe in der Größe 130x90 mm für feine Kalkputz-Oberflächen
Mit dieser Schwammscheibe können Sie alle Formen und Profilierungen von Putzoberflächen fachmännisch bearbeiten.
So zum Beispiel Kalkstuckprofile an Fassaden, Fugen von Rustikaputzen, historische Innen- und Außenputze, die "der Wand und dem Stein folgend" verputzt sind.
Das heißt, der Putz hat kleinformatige "Unebenheiten". Er ist eben ein "lebendiger Putz", der in dieser Art nicht mit normalen oder großformatigen Werkzeugen bearbeitet werden kann.
Mit dieser Schwammscheibe gelingt Ihnen die Endbearbeitung in jedem Falle.
Die ausgesuchte Schwammschicht hat eine Stärke von zirka 10 mm.
Die Schwammscheiben sind aus unserem Werkzeugbestand und werden eigens für uns hergestellt. Diese Werkzeuge können Sie nur bei uns erwerben.
Orginal kann vom Bild abweichen.
| Artikel-Nr.: SSCH13 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/52E4/FA63/412A/B66D/B30C/C0A8/2BB8/980F/AB001LW_s.JPG) | | Putz Stuck Rabitz Ein großes Lehrbuch
Das große Lehrbuch für Fachleute und Interessierte. Titel : Putz Stuck Rabitz
Das große Lehrbuch für Fachleute und Interessierte zum "alt-ehrwürdigen" Thema Putz und Stuck.
Titel : Putz Stuck Rabitz von Architekt Karl Lade und Stukkateurmeister Adolf Winkler gedruckt in Stuttgart, beim Julius Hoffmann Verlag, 1952.,
Aus dem Inhalt des reich bebilderten Fachlehrbuches rund um den Putz. Putzarbeiten: Mörtelbaustoff. Putzmörtel. Putzträger. Gerüste, Gerüstarbeiten, Innenputz, Deckenputz. Wandputz. Außenputz, Estrichböden, Putzschäden und ihre Verhütung, Stuckarbeiten. Sowie die Arbeitsanleitungen von: Wandputze, Steinputz, Sgraffito, Fresco. Stuck-Zugarbeiten. Schablonenarten. Anschlagen von Gesimslatten und ihre Behandlung. Ziehen der Gesimse. Bogenzug. Ausführung der verschiedenen Bogenzüge. Zuschneiden der Gesimsecken. Herstellung der Stuckdecken. Formen und Gießen. Leimformen. Drehen von Gipskörpern. Rabitzarbeiten. Materialien und ihre Verarbeitung. Rabitzwände. Herstellung von Rabitzgesimsen, Ummantelungen und Luftkanäle. Rabitzdecken. Rabitzgewölbe. Kalkulationen.
Dieses Buch ist eine Fundgrube für Restauratoren, Stuckateure, Altbausanierer und Althausbesitzer. Ein sehr gutes, vermutlich das beste Lehrbuch für Arbeiten rund um den natürlichen Putz, den klassischen Stuckarbeiten und den in Vergessenheit geratenen Rabitz-Gewölbe-Arbeiten.
Hier in der 4. umgearbeiteten und erweiterten Auflage. 407 Seiten, mit 1060 Textbildern und Konstruktionstafeln und 23 Seiten Kalkulationstabellen. Größe ca. 23 x30 cm, Leinen, ohne Schuber, Einbandrücken an der ersten Innenseite etwas gelöst, auf dem Leinenumschlag leichte Flecken, Einkleber oder Notizen von Vorbesitzern, sonst dem Alter entsprechend von guter Erhaltung. Keine fehlenden Seiten
Abbildung kann vom Original abweichen
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
Fachlehrbuch aus der Zeit 1952 von
Stukkateurmeister Adolf Winkler
Bestell-Nr. AB001LW | Artikel-Nr.: AB001LW |
| |
|
|
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
|
Pigmente
Machen Sie es sich etwas Bunter. Stellen Sie sich doch Ihre Farbkomposition einfach selbst zusammen. Mit unseren Pigmenten und den geeigneten Bindemitteln mischen Sie Ihre Farbe selbst, ob mit Kalk, Acryl, Leinöl oder einem anderen Bindemittel.
Hier geht’s zu unseren „Pigmenten“. >>>
|
 |
Rein-Acryl-Dispersion Primal ist eine reine Acryldispersion zur Herstellung von Acryl-Künstler-Farben. Primal nimmt gut Pigmente auf. Voll gebundene Farbe mit Primal bietet eine hervorragende Abriebfestigkeit bei sehr geringer Schmutzaufnahme. Sie bietet in Verbindung mit Farben eine hohe Haltbarkeit im Innen- und Außenbereich mit besonders guten Schutz gegen Verschmutzung.
Hochwertiger Acryl-Dispersions-Binder für künstlerische Ansprüche. Flüssige Konsistenz, wasserverdünnbar und geruchsarm. Zum Selbstansetzen von wasserunlöslich auftrocknenden Acrylfarben.
Sehr feines, etwas eingedicktes altes Leinöl zur Bereitung von feinen, guten Ölfarben. Zum Grundieren dem Leinöl ca. 25% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (bleifrei) zugeben. Für eine gute Ölfarbe sollte das Pigment mit dem Leinöl aufgerieben werden. Deck- und Schlußanstriche max. 5% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (giftfrei) zugeben.
Pigmente werden nach wie vor für die Anwender aus Handwerk, Hobby und Kunst hergestellt, die somit die vielfältigen Vorteile von selbst angesetzten und selbst hergestellten Farben nutzen können. Die unterschiedlichen Bedürfnisse dieser Klientel werden durch ein differenziertes Sortiment von Pigmenten gut abgedeckt. Im Berührungsfeld der ineinander übergehenden Belange von Handwerk und Künstlern finden auch die Restauratoren, das Kunsthandwerk bis hin zum Bastel- & Modellbaubedarf die benötigten Pigmente in einem gut gefächerten Sortiment.
Der Bedarf der Baubranche an zementechten Pigmenten wird durch die preisgünstigen und farbstarken Oxidpigmente, sowie ein speziell stabilisiertes Ultramarinblau gedeckt.
Für das Malerhandwerk stehen die benötigten Erdpigmente zur Verfügung. Kalkechte, leicht verarbeitbare Verkollerungen, die hinsichtlich Farbstärke auf die Bedürfnisse des Verarbeiters abgestimmt sind, sind hier besonders begehrt.
Bei den Oxidpigmenten und Erdfarben überschneiden sich hier die Anwendungsbereiche, die Buntpigmente hingegen sind hinsichtlich Farbstärke und Habitus auf die Anforderungen der Künstler abgestimmt.
Die anorganischen Farbkörper liegen überwiegend als Reinpigmente vor, so z. B. Ultramarine, Cobaltpigmente (auf Wunsch und Bestellung), Chromoxidgrün (wird auch als Schleifmittel eingesetzt) und Lichtgelbpigmente, coloristische Daten.
Die gemachten Angaben basieren auf dem derzeitigen Stand der Kenntnisse und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unserer Produkte in eigener Verantwortung zu beachten. Wir gehen keinerlei Verpflichtung ein, auf Grund geänderter Vorschriften und Gesetze oder neuer Erkenntnisse, die gemachten Angaben zu aktualisieren. Die anwendungstechnischen Hinweise sind entsprechend unseren Kenntnissen und Erfahrungen nach bestem Wissen gegeben. Sie befreien den Verarbeiter jedoch nicht von eigenen Vorprüfungen, um die Eignung im konkreten Einzelfall zu verifizieren. Die Eignung im angegebenen Bindemittel wurde von uns nicht getestet. Die Angaben basieren auf reiner Empfehlung. Bitte im Eigenversuch testen.
Service rund um den Einkauf:
Kostenlose Beratungen im kleinen Rahmen: Bitte geben Sie bei Anfragen immer Ihre Telefonnummer. an.
Lieferung von Kleinst- und Kleinmengen ohne Aufschlag, bei Großmengen bitte Angebot einholen.
Ein kleiner Mindestauftragswert (5,00 Euro), für In- und Auslandsbestellungen.
Restauratoren erhalten gegen Vorlage eines Nachweises Dauerrabatt.
Warenerhalt meist nach 1 – 2 Tagen.
Die Verpackung ist für Sie meist kostenlos.
Wir versenden Ihre Bestellung günstig, zuverlässig und schnell mit DHL
|