|
Herzlich Willkommen bei Kalk-Laden & Kalk-Schule Kenter
Ihr Fachmann, wenn es um Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge und natürliche Seifen in Biblis Birkenau, Wald-Michelbach, Heddesbach geht.
Mit unserer jahrelangen Erfahrung aus der Restaurierung sind wir Ihr perfekter Partner rund um das Thema historische, ökologische und natürliche Rohstoffe. Unsere Produkte wurden lange von unserer Restaurierung getestet und bei Bedarf den heutigen Untergründen angepasst.
Wir führen rund 500 Produkte aus den Kategorien: Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge, Bücher und natürliche Seifen.
Ein kleiner Auszug aus unserem Programm:
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5670/8F2B/E3CB/3A89/C412/C0A8/2ABA/ED63/LLCOP1L_s.jpg) |
|
Flüssigwaschmittel, 1 L, Marius Fabre, Savon de Marseille, Flüssigseife, Serie Natur
Flüssigwaschmittel, 1 L in der Flasche, Marius Fabre, Savon de Marseille, Flüssigseife, Serie Natur
Lessive liquide aux copeaux de savon de Marseille
Maschinenwaschmittel zur schonenden und wirksamen Reinigung aller Textilien.
Das gebrauchsfertige Flüssigwaschmittel aus Seifenflocken der "Savon de Marseille", der familiengeführten Seifenfabrik Marius Fabre aus der Stadt Salon de Provence in der Provence, war die Innovation im Jahr 2015. Mit 100% Pflanzenöl werden die Marseiller Seifenflocken in einem Kessel gekocht, nach der tradtionellen Marseiller Methode. Marius Fabre garantiert ein biologisch abbaubares Reinigungsmittel, hypoallergen, ohne Farbstoff, Duftstoff oder jeglicher anderer Zusatzstoffe.
Es empfiehlt sich für die sanfte und effektive Reinigung aller Gewebe und besonders empfindlicher Kleidungsstücke (Babywäsche, Wolle, Seide, Spitze, etc. ...)
Dosierung: 100 ml Waschmittel pro Waschgang.
Dieses einmalige Rezept wurde im Jahre 1900 von Marius Fabre, Gründer der Seifensiederei, erfunden.
Die Seifensiederei Marius Fabre ist der einzige Hersteller schwarzer Seife aus Olivenöl. Mit der Olivenöl-Seife der Savonnerie Marius Fabre, einer der letzten traditionellen Seifenmanufakturen Frankreichs, geben Sie Ihrer Haut die bestmögliche Pflege, denn diese Seife besteht aus reinen, natürlichen Stoffen.
Alle Produkte der "Savonnerie Marius Fabre" unterliegen der gleichen Philosophie:
- Reinste Pflanzenöle
- Ohne tierische Fette
- Keine Farbstoffe
- Keine Parabene (Konservierungsstoffe)
- Reine ätherische Öle
- Nicht an Tieren getestet
- Biologisch abbaubar
- Umweltfreundlich
|
Artikel-Nr.: LLCOP1L |
|
|
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/481B/A8E6/EFEC/B148/0191/C0A8/28BB/1937/HL50_1_s.jpg) | | Hautleim, Warmleim 100g im Becher
Hautleim Graupen (Warmleim) für historische Klebearbeiten und Leimarbeiten, sehr feine Graupen, 100g im Becher
Der Leim muß immer zuerst in klarem Wasser quellen, dann wird der Leim im Wasserbad auf circa 60° C erwärmt.
Abbildung kann vom Original abweichen | Artikel-Nr.: HL50 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4DFA/83E8/9036/C0F4/4DD8/C0A8/28BA/7DD6/Sich_2_s.jpg) | | Schutzpaket für Kalk, Größe S/M, Schutzbrille, Handschuhe, Overall
Schutzpaket für Kalk, Größe S/M, Schutzbrille, Handschuhe, Overall
Schutzbrille, Voll-Sichtfeld (farblos), optimale Augenraumabdeckung bei Kalkstreicharbeiten, 8 Nitrilhandschuhe (4 Paar), Größe S, blau, ungepudert, latexfrei, mit mikrogerauter Oberfläche für guten Griff, sowie ein Schutzanzug-Overall Größe M.
PP Einwegoverall mit Kapuze, Reißverschluss, Arm- und Beingummi. Die Schutzbrille (JKT1 S166) hat ein elastisches Kopfband, indirekte Belüftung, einen hohen Tragekomfort und eine hervorragende Passform.
Die blauen, einfachen Handschuhe aus Nitril mit Rollrand, latex- und puderfrei, mikrogeraute Oberfläche für hohe Griffsicherheit, rechts und links zu tragen, hergestellt nach DIN EN 455 1,2,3, AQL 1,5.
Der Schutzanzug-Overall ist ideal für Malerarbeiten und zum Schutz vor Farbe, Schmutz und Staub der Kategorie 1.
Der Overall ist aus 100% Polypropylen, hat optimalen Tragekomfort, ist bedingt atmungsaktiv, fusselfrei, tailliert und hat eine gute Passform. Farbe weiß.
Abbildung kann vom Original abweichen
| Artikel-Nr.: SKS2_S_M |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4E65/4E65/D091/2217/E10B/C0A8/29BB/B8A5/HP_950_s.jpg) | | Tadelakt-Putz, naturweiß, 20 kg im Eimer, für dekorative Wandoberflächen
Tadelakt-Putz, naturweiß, 20 kg im Eimer, für dekorative Wandoberflächen
Unser Tadelakt ist dem originalen Tadelakt nachgeahmt.
Zusammensetzung:
Natürlicher, hydraulischer Kalk, Weißkalkhydrat, Marmorkörnung, Marmormehle, Tone, Cellulose.
Anwendungsbereich:
Tadelakt findet Verwendung als wasserfeste Beschichtung im Innenbereich.
Untergrund:
Geeignete Untergründe sind Kalk- (Mörtelgruppe 2a) und Kalkzementputze.
Gipskarton, Gipsfaser, Gipsputze etc. sind kein idealer Untergrund, können aber wie folgt beschichtet werden: Aufbringen eines Fliesenklebers als Haftgrund, danach eine Lage Tadelakt aufziehen, über Nacht trocknen lassen und mit Tadelakt wie auf neuem Putzuntergrund weiterarbeiten. Gegebenenfalls muss der Untergrund vorgenässt werden. Grundsätzlich muss der Untergrund tragfähig sein.
Verarbeitung:
Tadelakt-Pulver wird mit zirka 0,4 l Wasser/kg angerührt. Der Tadelakt wird mit einer Traufel zunächst in einer Lage aufgetragen. Nach dem Ablüften eine zweite Lage auftragen. Der Tadelakt wird nach dem erneuten Ablüften mit der Venetianerkelle (diese kann bei uns bezogen werden) geglättet und verdichtet. Anschließend wird mit einem Polierstein (Poliersteine sind immer individuell, und sollten erst nach einer „gewissen“ Einarbeitungszeit und Erfahrung im einschlägigen Handel bezogen werden) verdichtet und poliert. Dieser Vorgang wird mehrfach wiederholt.
Vor jedem Verdichten und Polieren wird der Tadelakt mit Seifenlösung (z.B. Marseiller Seife, kann ebenfalls bei uns bezogen werden) eingestrichen, damit sich die wasserunlösliche Kalkseife bilden kann. Der Polierstein muss aus einem harten, dichten Gestein bestehen. Mindestens eine Seite des Steines sollte glatt und poliert sein.
Für die Verarbeitung von Tadelakt gibt es darüber hinaus noch eine Vielzahl anderer Werkzeuge (z.B. Holzreibebrettchen, Kunststoffspachtel, Edelstahlkellen etc.). Die Wahl des geeigneten Werkzeugs ist von den Gegebenheiten (Flächen, Ecken, persönliche Experimentierfreudigkeit, usw.) abhängig.
Materialbedarf:
Zirka 1,4 kg Material/m² je mm Auftragsstärke
Besondere Hinweise:
Frischen Tadelakt vor schneller Austrocknung schützen. Die Luft- und/oder Objekttemperatur muss über 5° C liegen.
Tadelakt darf nur im Originalzustand verwendet werden. Pigmentzusatz bis 10% ist möglich.
Das Anlegen von Musterflächen ist vor Arbeitsbeginn zu empfehlen, da das Verarbeiten von Tadelakt ein erhöhtes handwerkliches Geschick erfordert.
Lagerung:
trocken, luftdicht, bei geschlossener Verpackung zirka 6 Monate.
Qualitätsüberwachung:
Tadelakt wird laufend im Werklabor (Hessler-Kalk) auf die Einhaltung seiner Zusammensetzung und Eigenschaften überwacht.
Kennzeichnung:
Xi, reizend
Sicherheitshinweise:
Mörtel reagiert mit Feuchtigkeit stark alkalisch, deshalb Haut und Augen schützen. Bei Berührung gründlich mit Wasser spülen. Bei Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen.
Diese Angaben beruhen auf unseren Erfahrungen und berücksichtigen nicht den jeweiligen Einzelfall. Darum können aus ihnen keine Schadensersatzansprüche hergeleitet werden.
Bild kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: TP20 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5B60/9550/6F75/00CF/DA2E/0A0C/6D08/7C96/CL840_s.JPG) | | Cellulose-Farbleim, sehr hochwertig, 630g im Eimer für 15 kg Farbpulver
Hochwertiger Cellulose-Farbleim, 630g im Eimer für 15 kg Farbpulver
Eimerinhalt (630 g) in zirka 12,5 l Wasser einrühren und über Nacht quellen lassen.
Die Leimmenge ist ausreichend für zirka 15 kg Farbpulver.
Auch das Farbpulver sollte „angeteigt“ werden, das heißt, es wird mit der in der Beschreibung angegebenen Menge Wasser vermischt.
Nach dem Quellen wird der Leim und das angeteigte Farbpulver zusammengemischt und auf streichfähige Konsistenz gebracht. Diese Mischung lässt man nochmals zirka 30 Minuten quellen.
Zur Kontrolle, ob der Farb-Ansatz richtig angemischt ist, sollte zuerst eine kleine Probefläche gestrichen und getrocknet werden. Zum Beispiel mit einem Fön.
Die Farbe sollte auf streichfähige Konsistenz gebracht sein. Eventuell muss man noch etwas Wasser zugeben.
Sie sollte beim Auftragen matt auftrocknen und nach dem Trocknen wischfest sein. Bei zu wenig Leim wird der Anstrich nicht wischfest.
Glänzt der Anstrich nach dem Trocknen beim Überreiben, ist zuviel Leim in der Farbe.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: CL630 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4ABF/AC9C/DB32/08D1/06C6/C0A8/2935/2574/SSCH13_1_s.jpg) | | Profi-Schwammscheibe in der Größe 130x90 mm für feine Kalkputz-Oberflächen
Profi-Schwammscheibe in der Größe 130x90 mm für feine Kalkputz-Oberflächen
Mit dieser Schwammscheibe können Sie alle Formen und Profilierungen von Putzoberflächen fachmännisch bearbeiten.
So zum Beispiel Kalkstuckprofile an Fassaden, Fugen von Rustikaputzen, historische Innen- und Außenputze, die "der Wand und dem Stein folgend" verputzt sind.
Das heißt, der Putz hat kleinformatige "Unebenheiten". Er ist eben ein "lebendiger Putz", der in dieser Art nicht mit normalen oder großformatigen Werkzeugen bearbeitet werden kann.
Mit dieser Schwammscheibe gelingt Ihnen die Endbearbeitung in jedem Falle.
Die ausgesuchte Schwammschicht hat eine Stärke von zirka 10 mm.
Die Schwammscheiben sind aus unserem Werkzeugbestand und werden eigens für uns hergestellt. Diese Werkzeuge können Sie nur bei uns erwerben.
Orginal kann vom Bild abweichen.
| Artikel-Nr.: SSCH13 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/56ED/8FB3/0919/D402/9CB2/C0A8/2ABA/4C3D/AB005BOa_s.JPG) | | Württembergische Bauordnung von 1669, Kopie vom Original
Die Württembergische Bauordnung von 1669, Kopie des Originales, gebunden
Die Bauordnung in unserem Besitz wurde von uns kopiert, geschnitten und gebunden.
Der Originaltitel:
Deß Herzogthumbs Würtemberg revidierte Baw-Ordnung
Gedruckt und verlegt zu Stuttgart / durch Johann Weyrich Rößlin
Fürstlichen bestelten Buchtruckern. ANNO M. DC. LXIX
So war es verboten "alte baufällige Gebäude abzureissen und wegzuwerfen"
Alle Lohnarbeiten waren preislich vorgegeben, und zwar nach Sommer- und Winterpreis
| Artikel-Nr.: AB005BO |
| |
|
|
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
|
Pigmente
Machen Sie es sich etwas Bunter. Stellen Sie sich doch Ihre Farbkomposition einfach selbst zusammen. Mit unseren Pigmenten und den geeigneten Bindemitteln mischen Sie Ihre Farbe selbst, ob mit Kalk, Acryl, Leinöl oder einem anderen Bindemittel.
Hier geht’s zu unseren „Pigmenten“. >>>
|
 |
Rein-Acryl-Dispersion Primal ist eine reine Acryldispersion zur Herstellung von Acryl-Künstler-Farben. Primal nimmt gut Pigmente auf. Voll gebundene Farbe mit Primal bietet eine hervorragende Abriebfestigkeit bei sehr geringer Schmutzaufnahme. Sie bietet in Verbindung mit Farben eine hohe Haltbarkeit im Innen- und Außenbereich mit besonders guten Schutz gegen Verschmutzung.
Hochwertiger Acryl-Dispersions-Binder für künstlerische Ansprüche. Flüssige Konsistenz, wasserverdünnbar und geruchsarm. Zum Selbstansetzen von wasserunlöslich auftrocknenden Acrylfarben.
Pigmente werden nach wie vor für die Anwender aus Handwerk, Hobby und Kunst hergestellt, die somit die vielfältigen Vorteile von selbst angesetzten und selbst hergestellten Farben nutzen können. Die unterschiedlichen Bedürfnisse dieser Klientel werden durch ein differenziertes Sortiment von Pigmenten gut abgedeckt. Im Berührungsfeld der ineinander übergehenden Belange von Handwerk und Künstlern finden auch die Restauratoren, das Kunsthandwerk bis hin zum Bastel- & Modellbaubedarf die benötigten Pigmente in einem gut gefächerten Sortiment.
Der Bedarf der Baubranche an zementechten Pigmenten wird durch die preisgünstigen und farbstarken Oxidpigmente, sowie ein speziell stabilisiertes Ultramarinblau gedeckt.
Für das Malerhandwerk stehen die benötigten Erdpigmente zur Verfügung. Kalkechte, leicht verarbeitbare Verkollerungen, die hinsichtlich Farbstärke auf die Bedürfnisse des Verarbeiters abgestimmt sind, sind hier besonders begehrt.
Bei den Oxidpigmenten und Erdfarben überschneiden sich hier die Anwendungsbereiche, die Buntpigmente hingegen sind hinsichtlich Farbstärke und Habitus auf die Anforderungen der Künstler abgestimmt.
Die anorganischen Farbkörper liegen überwiegend als Reinpigmente vor, so z. B. Ultramarine, Cobaltpigmente (auf Wunsch und Bestellung), Chromoxidgrün (wird auch als Schleifmittel eingesetzt) und Lichtgelbpigmente, coloristische Daten.
Die gemachten Angaben basieren auf dem derzeitigen Stand der Kenntnisse und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unserer Produkte in eigener Verantwortung zu beachten. Wir gehen keinerlei Verpflichtung ein, auf Grund geänderter Vorschriften und Gesetze oder neuer Erkenntnisse, die gemachten Angaben zu aktualisieren. Die anwendungstechnischen Hinweise sind entsprechend unseren Kenntnissen und Erfahrungen nach bestem Wissen gegeben. Sie befreien den Verarbeiter jedoch nicht von eigenen Vorprüfungen, um die Eignung im konkreten Einzelfall zu verifizieren. Die Eignung im angegebenen Bindemittel wurde von uns nicht getestet. Die Angaben basieren auf reiner Empfehlung. Bitte im Eigenversuch testen.
Sehr feines, etwas eingedicktes altes Leinöl zur Bereitung von feinen, guten Ölfarben. Zum Grundieren dem Leinöl ca. 25% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (bleifrei) zugeben. Für eine gute Ölfarbe sollte das Pigment mit dem Leinöl aufgerieben werden. Deck- und Schlußanstriche max. 5% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (giftfrei) zugeben.
Service rund um den Einkauf:
Kostenlose Beratungen im kleinen Rahmen: Bitte geben Sie bei Anfragen immer Ihre Telefonnummer. an.
Lieferung von Kleinst- und Kleinmengen ohne Aufschlag, bei Großmengen bitte Angebot einholen.
Ein kleiner Mindestauftragswert (5,00 Euro), für In- und Auslandsbestellungen.
Restauratoren erhalten gegen Vorlage eines Nachweises Dauerrabatt.
Warenerhalt meist nach 1 – 2 Tagen.
Die Verpackung ist für Sie meist kostenlos.
Wir versenden Ihre Bestellung günstig, zuverlässig und schnell mit DHL
|