|
Herzlich Willkommen bei Kalk-Laden & Kalk-Schule Kenter
Ihr Fachmann, wenn es um Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge und natürliche Seifen in Burghausen Leipzig, Leipzig, Leipzig geht.
Mit unserer jahrelangen Erfahrung aus der Restaurierung sind wir Ihr perfekter Partner rund um das Thema historische, ökologische und natürliche Rohstoffe. Unsere Produkte wurden lange von unserer Restaurierung getestet und bei Bedarf den heutigen Untergründen angepasst.
Wir führen rund 500 Produkte aus den Kategorien: Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge, Bücher und natürliche Seifen.
Ein kleiner Auszug aus unserem Programm:
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5DDC/DC0A/03CA/4634/E493/0A0C/6D11/331E/OLSHD_s.jpg) |
|
2 in 1 Duschgel und Shampoo mit Aloe-Vera, 230 ml
2 in 1 Duschgel und Shampoo mit Aloe-Vera, 230 ml
Shampooing douche à l'huile d'olive et à l'aloe vera, certifié BIO
Das extra milde Shampoo & Duschgel "Olivia" aus kontrolliert biologischem Anbau enthält Bio-Olivenöl und Aloe Vera.
Seine extra milde Waschgrundlage, die aus Zucker gewonnen wird, macht es zu einem hypoallergenen Produkt für alle Hauttypen und Haare, einschließlich empfindlicher Kinderhaut.
Hergestellt auf der Basis von:
Biologischem Blütenwasser von Melisse und Orange
Honig und Bienenharz (Propolis)
Biologischem, ätherischem Öl von süßen Orangen
Biologischem Olivenöl
|
Artikel-Nr.: OLSHD |
|
|
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4DCA/6F5B/861D/3F2E/623A/C0A8/2936/7C1F/TFTcm1_1_s.jpg) | | Erdfarbe, Caput mortuum, 1 kg, im Eimer, Pigment, Trockenfarbe
Farb-Pigment, Caput mortuum, 1 kg, für Kalk-, Leim- und Binderfarbe
Bei dem Pigment handelt es sich um eine Erdfarbe. (Mineralfarbe, anorganisch)
Achtung: Der Farbton der obigen Abbildung kann, bedingt durch unterschiedliche Darstellungen und Farbauflösungen bzw. Monitor-Einstellungen, vom Original abweichen!
Eine korrekte, genaue Darstellung der Pigment-Farbtöne ist über Internet nicht möglich.
Die Pigment-Werte:
Verwendbar für: L-K-Z-Ö-A-G-Ei
(L=Leim+Binder / K=für Kalkfarben / Z=zementbeständig / Ö=für Öl geeignet / A=für Acrylbindemittel geeignet / G=für Gouache-, Aquarellfarben geeignet / Ei=für Ei-Tempera geeignet)
Lichtechtheit nach Wollskala: 8
(8=maximal / 7=sehr gut / 6=noch gut / 5=mittelmäßig)
Deckvermögen: L
(L=lasierend / T=transparent / D=deckend / DD=hochdeckend / K= keine Angabe)
Die Pigmente müssen vor Gebrauch mit Wasser bzw. mit Spiritus angeteigt werden. Das heißt, Sie können die Pigmente nicht direkt in eine Farbe einrühren, sondern müssen erst einen Farbbrei herstellen. Ihren gewünschten, exakten Farbton erhalten Sie durch „Mischen und Proben“. Bitte machen Sie immer vor dem Anrühren größerer Mengen Farbe kleine Probeflächen.
Bitte beachten Sie: Pigmente in Verbindung mit Kalk, Leim oder Binder trocknen immer heller aus. Ihre Pigmentmenge ermitteln Sie bitte ebenfalls durch Proben. Das Pigment bindet selbst nicht und benötigt Bindemittel wie z. B. Kalk, Leim oder Ähnliches. Wir fügen dem Pigmentangebot absichtlich keine Bindemittel hinzu, um Sie in der Verwendbarkeit nicht einzuschränken. In unserem Kalk-Laden finden Sie hochweißen Sumpfkalk als Bindemittel. Ebenfalls finden Sie dort Farbleime und Öle.
| Artikel-Nr.: TFTcm1 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4DFA/8409/4C31/530C/3DD7/C0A8/28BA/7D66/Sich_1_s.jpg) | | Schutzpaket für Kalk, Größe M, Schutzbrille, Handschuhe
Schutzpaket für Kalk, Größe M, Schutzbrille, Handschuhe
Eine Schutzbrille, Voll-Sichtfeld (farblos), optimale Augenraumabdeckung bei Kalkstreicharbeiten, sowie 8 Nitrilhandschuhe (4 Paar), Größe M, blau, ungepudert, latexfrei, mit mikrogerauter Oberfläche für guten Griff.
Die Schutzbrille (JKT1 S166) hat ein elastisches Kopfband, indirekte Belüftung, einen hohen Tragekomfort und eine hervorragende Passform.
Die blauen, einfachen Handschuhe aus Nitril mit Rollrand, latex- und puderfrei, mikrogeraute Oberfläche für hohe Griffsicherheit, rechts und links zu tragen, hergestellt nach DIN EN 455 1,2,3, AQL 1,5
Abbildung kann vom Original abweichen. | Artikel-Nr.: SKS1_M |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5185/1DF9/3FBE/A718/60A9/C0A8/28BD/97E1/SKMh125_s.jpg) | | Sumpf-Kalk-Mörtel mit Hanf, nach alter Tradition, 12,5 kg, im Eimer
Sumpf-Kalk-Mörtel mit „Hanf“, nach tradierter Art, ein reines Kalkprodukt, das alle begeistert, 12,5 kg, gebrauchsfertig
Bei unserem tradierten Sumpfkalkmörtel handelt es sich um einen verarbeitungsfertigen, rein mineralischen Unterputz aus Sumpfkalk und ungewaschenen Grabsanden, versetzt mit nachwachsenden Hanffasern, natürlich und ohne künstliche Zusätze oder Additive in den Korngrößen 0-2 mm.
Unser universeller Sumpfkalkmörtel kann bei Baufeuchte-Bildung diese schnell abführen. Sumpfkalkmörtel reguliert dauerhaft die Raumluftfeuchte. Die Natursande bilden in Verbindung mit dem Sumpfkalk ein natürliches Porensystem, das ebenfalls zur Feuchteregulierung beiträgt.
Durch das Zusammenwirken von den ausgesuchten Natursanden, nachwachsenden Hanffasern (4-60 mm) zur Wasserregulierung, und den abgelagerten, hochqualitativen Sumpfkalken entsteht ein Sumpfkalkmörtel von einzigartiger Qualität, der sowohl im baubiologischen als auch im restauratorischen Bereich angewendet wird.
Der geeignete Einsatzbereich für unseren Sumpfkalkmörtel sind alle mineralischen Untergründe, die fest, saugfähig, fettfrei und frei von losen (nichtsandenden) Teilen sind (alle Mauersteine und saugende Natursteine). Anwendbar für Innen und Außen.
Der Sumpfkalkmörtel kann im Einsatz als Grundputz mit unseren edlen Sumpfkalk-Putzen überzogen werden.
Sumpfkalkmörtel nie auf trockenen Untergründen verarbeiten, immer gut vornässen. Der Sumpfkalkmörtel wird gleichmäßig durchgerührt und unter eventueller Wasserzugabe „sämig“ gerührt. Der so bereitete Sumpfkalkmörtel wird in tradierter Art mit der „Kellenwurftechnik“ auf den vorgenässten Untergrund aufgeworfen.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: SKM12,5 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5B96/B42F/B555/2586/92B9/0A0C/6D05/BD6C/TKF3_5-1_s.jpg) | | Traditionelle Kalk-Farbe „wie früher“ in der Papiertüte, ohne synthetische Bindemittel, 3,5 kg
Traditionelle Kalk-Farbe, „wie früher“ in der Papiertüte, auch zum „Walzen“
Für bis zu 70 m² Anstrich.
Die traditionelle KALK-FARBE kombiniert alle kalktypischen Eigenschaften, wie hohes Diffusionsvermögen, absorbierende Wirkung, natürlicher Kalklüstereffekt, feuchtigkeitsregulierend und von der Kalk-Natur aus schimmel- und insektenwidrig. Die Farbe ist lösemittelfrei und kunstharzfrei.
Die natürlichen, biologischen, gut harmonierenden und ergänzenden Wirkstoffkombinationen aus hochwertigem Kalkhydrat, Keramikpulver, Marmormehlen, Micro-Hanf, effektiven Mikroorganismen (Aminosäuren) und Buchenholzcellulose machen diese traditionelle KALK-FARBE zu einem biologisch wertvollen Anstrich.
Darüber hinaus eignet sich diese traditionelle KALK-FARBE, nach „Aufbringen“ von unserem Kalk-Grund H, auch auf weniger karbonatisierungsfreundlichen Untergründen wie Gipskarton-Platten u.ä., selbst mit modernen Anstrich-Werkzeugen wie Farbwalzen.
Die Anzahl der Anstriche ist individuell. Bei einem Anstrich kann sich eine reizvolle „kalktypische“ Lebendigkeit der Wandflächen zeigen, bei zwei Anstrichen kann die vorbeschriebene „kalktypische“ Lebendigkeit beruhigt werden und der Anstrich kann ein „Lichtspiel“ mit dem bekannten Kalklüstereffekt zeigen. Jeder weitere Anstrich erhöht „natürlich“ die Anstrich-Qualität.
Ein leichtes „Kreiden“ des frischen Anstriches signalisiert das Karbonatisieren des Kalkes und ist ein normaler Kalk-Vorgang.
Die traditionelle KALK-FARBE kann mit bis zu 8% kalkechten Pigmenten abgetönt werden.
Zusammensetzung:
Die traditionelle KALK-FARBE setzt sich zusammen aus fein gemahlenem, hochwertigem Weißkalkhydrat (besser CL90), feinsten, hochweißen Marmormehlen, Keramikpulver (Kaoline), effektiven Mikroorganismen (Proteine), Aminosäuren, Micro-Hanf, sowie einem sehr geringen Zusatz von Buchen-Cellulose. Die „nichtmineralischen“ Zusätze sind unter 2%.
Die traditionelle KALK-FARBE enthält keine synthetischen Bindemittel, Verflüssiger, Konservierungsstoffe, Verdicker oder Zemente.
Anwendungsbereich:
Die traditionelle KALK-FARBE wird als Wandfarbe im Außen- und Innenbereich eingesetzt.
Verarbeitung:
Den Tüteninhalt in sauberes, kaltes Wasser einrühren bis das Farbpulver knollenfrei ist. Dann nach einer Einsumpfzeit von mindestens einer halben Stunde die Farbe noch einmal kräftig aufrühren und nach Bedarf eventuell noch etwas Wasser zugeben. Pro 100 g Farbpulver benötigen Sie 160 ml Wasser.
Bitte immer nur so viel Farbe anrühren, als innerhalb 8 Tagen verarbeitet wird.
Die traditionelle KALK-FARBE gleichmäßig und nicht zu stark auftragen (ein zu starker Auftrag kann Anstrichschäden durch Behinderung der Karbonatisierung zur Folge haben). Während der Verarbeitung ist die Farbe durchscheinend, die volle Deckkraft der Farbe wird erst nach vollständiger Trocknung erreicht.
Einen eventuellen zweiten Anstrich nach frühestens 20 Stunden Trocknungszeit vornehmen.
Eine besonders feste Verbindung geht die traditionelle KALK-FARBE mit frischen, natürlichen Kalkputzen (1-2 Tage alt) ein.
Farbspritzer auf Umgebungsflächen sofort mit Wasser anlösen und entfernen.
Materialbedarf:
Zirka 90 bis 100 ml/m², je nach Rauheit und Beschaffenheit des Untergrundes. Ausreichend für bis zu 70 m².
Die traditionelle KALK-FARBE ist kunststofffrei verpackt.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: TKF3,5 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4A4A/6065/BE52/4465/B4C5/C0A8/2936/7A1E/TSM5_s.jpg) | | Traßmehl, 4,5 kg, im Beutel, Suevit-Traß, Körnung: <90 my
Traßmehl, 4,5 kg, im Beutel, Suevit-Traß, Körnung: <90 my
Natürlich vorkommendes, feinst gemahlenes Traßmehl aus Rieser-Suevit ohne chemische Zusätze, nur durch sorgfältiges Feinmahlen gewonnen.
Frei von Zement.
Der mit Traßmehl versetzte Kalkmörtel ist wiederstandsfähig gegen Wasser- und Umwelteinflüsse, der Mörtel erfährt eine starke Nachhärtung.
Als zementfreier, latenthydraulischer Zuschlag für Putze und Mörtel entwickelt der Rieser-Suevit-Traß optimale Verarbeitungseigenschaften bei der Restaurierung und Konservierung historischer Putzflächen.
Die guten Eigenschaften:
- Verleiht Luft-Kalkmörteln gleichmäßige, hydraulische Erhärtung
- Besonders dampfdiffusionsoffen
- Fördert den Kohlenstoffdioxid-Transport
- Ist feuchtigkeitsregulierend
- Ein natürlicher Rohstoff - ökologische Herstellung
- Garantiert eine gute Verarbeitbarkeit bei „Handputzen“
Bild kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: TSM5 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/481B/AED2/01BF/7DFB/27DF/C0A8/28B9/CB0A/CDTL_s.jpg) | | CD-ROM über Kalkmörteltechnik und Trockenlösch-Methode
Die CD-ROM enthält 20 Dateien (PDF) mit zirka 125 MB
Über Kalklehre und Trocken-Lösch-Methode, unter anderem Adhaesion 1. PDF, B_Holzger 2. PDF, Bauvorh_Haid 3. PDF, Beschr_Kalkfarbe PDF, Der Kalkanstrich PDF, Die Lehre vom Mörtel 2. PDF, DoKu_LB 1. PDF, DoKuBad-Bad 01. PDF, Vortr_trocken_gel_Mörtel 01. PDF und andere, auch einen Musterausschreibungstext.
Alle Texte unterliegen dem Copyrigth © Kenter 2013.
Auf Anfrage dürfen Texte verwendet werden mit dem Hinweis.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: CD001 |
| |
|
|
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
|
Pigmente
Machen Sie es sich etwas Bunter. Stellen Sie sich doch Ihre Farbkomposition einfach selbst zusammen. Mit unseren Pigmenten und den geeigneten Bindemitteln mischen Sie Ihre Farbe selbst, ob mit Kalk, Acryl, Leinöl oder einem anderen Bindemittel.
Hier geht’s zu unseren „Pigmenten“. >>>
|
 |
Pigmente werden nach wie vor für die Anwender aus Handwerk, Hobby und Kunst hergestellt, die somit die vielfältigen Vorteile von selbst angesetzten und selbst hergestellten Farben nutzen können. Die unterschiedlichen Bedürfnisse dieser Klientel werden durch ein differenziertes Sortiment von Pigmenten gut abgedeckt. Im Berührungsfeld der ineinander übergehenden Belange von Handwerk und Künstlern finden auch die Restauratoren, das Kunsthandwerk bis hin zum Bastel- & Modellbaubedarf die benötigten Pigmente in einem gut gefächerten Sortiment.
Der Bedarf der Baubranche an zementechten Pigmenten wird durch die preisgünstigen und farbstarken Oxidpigmente, sowie ein speziell stabilisiertes Ultramarinblau gedeckt.
Für das Malerhandwerk stehen die benötigten Erdpigmente zur Verfügung. Kalkechte, leicht verarbeitbare Verkollerungen, die hinsichtlich Farbstärke auf die Bedürfnisse des Verarbeiters abgestimmt sind, sind hier besonders begehrt.
Bei den Oxidpigmenten und Erdfarben überschneiden sich hier die Anwendungsbereiche, die Buntpigmente hingegen sind hinsichtlich Farbstärke und Habitus auf die Anforderungen der Künstler abgestimmt.
Die anorganischen Farbkörper liegen überwiegend als Reinpigmente vor, so z. B. Ultramarine, Cobaltpigmente (auf Wunsch und Bestellung), Chromoxidgrün (wird auch als Schleifmittel eingesetzt) und Lichtgelbpigmente, coloristische Daten.
Die gemachten Angaben basieren auf dem derzeitigen Stand der Kenntnisse und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unserer Produkte in eigener Verantwortung zu beachten. Wir gehen keinerlei Verpflichtung ein, auf Grund geänderter Vorschriften und Gesetze oder neuer Erkenntnisse, die gemachten Angaben zu aktualisieren. Die anwendungstechnischen Hinweise sind entsprechend unseren Kenntnissen und Erfahrungen nach bestem Wissen gegeben. Sie befreien den Verarbeiter jedoch nicht von eigenen Vorprüfungen, um die Eignung im konkreten Einzelfall zu verifizieren. Die Eignung im angegebenen Bindemittel wurde von uns nicht getestet. Die Angaben basieren auf reiner Empfehlung. Bitte im Eigenversuch testen.
Sehr feines, etwas eingedicktes altes Leinöl zur Bereitung von feinen, guten Ölfarben. Zum Grundieren dem Leinöl ca. 25% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (bleifrei) zugeben. Für eine gute Ölfarbe sollte das Pigment mit dem Leinöl aufgerieben werden. Deck- und Schlußanstriche max. 5% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (giftfrei) zugeben.
Rein-Acryl-Dispersion Primal ist eine reine Acryldispersion zur Herstellung von Acryl-Künstler-Farben. Primal nimmt gut Pigmente auf. Voll gebundene Farbe mit Primal bietet eine hervorragende Abriebfestigkeit bei sehr geringer Schmutzaufnahme. Sie bietet in Verbindung mit Farben eine hohe Haltbarkeit im Innen- und Außenbereich mit besonders guten Schutz gegen Verschmutzung.
Hochwertiger Acryl-Dispersions-Binder für künstlerische Ansprüche. Flüssige Konsistenz, wasserverdünnbar und geruchsarm. Zum Selbstansetzen von wasserunlöslich auftrocknenden Acrylfarben.
Service rund um den Einkauf:
Kostenlose Beratungen im kleinen Rahmen: Bitte geben Sie bei Anfragen immer Ihre Telefonnummer. an.
Lieferung von Kleinst- und Kleinmengen ohne Aufschlag, bei Großmengen bitte Angebot einholen.
Ein kleiner Mindestauftragswert (5,00 Euro), für In- und Auslandsbestellungen.
Restauratoren erhalten gegen Vorlage eines Nachweises Dauerrabatt.
Warenerhalt meist nach 1 – 2 Tagen.
Die Verpackung ist für Sie meist kostenlos.
Wir versenden Ihre Bestellung günstig, zuverlässig und schnell mit DHL
|