|
Herzlich Willkommen bei Kalk-Laden & Kalk-Schule Kenter
Ihr Fachmann, wenn es um Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge und natürliche Seifen in Gaertringen Steinenbronn, Ehningen, Aidlingen geht.
Mit unserer jahrelangen Erfahrung aus der Restaurierung sind wir Ihr perfekter Partner rund um das Thema historische, ökologische und natürliche Rohstoffe. Unsere Produkte wurden lange von unserer Restaurierung getestet und bei Bedarf den heutigen Untergründen angepasst.
Wir führen rund 500 Produkte aus den Kategorien: Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge, Bücher und natürliche Seifen.
Ein kleiner Auszug aus unserem Programm:
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5480/D4E3/FA14/D598/7301/C0A8/2ABA/530F/OLCF_s.jpg) |
|
Bio-Gesichtscreme, Feuchtigkeitscreme, 100 ml, mit Olivenöl und Shea-Butter
Bio-Gesichtscreme, Feuchtigkeitscreme, 100 ml, mit Olivenöl und Shea-Butter, von Marius Fabre, Serie "OLIVIA"
Crème hydratante à l'huile d'olive & beurre de karité, certifiée BIO
Diese Bio-Gesichtscreme enthält Shea-Butter, die für ihre pflegenden und schützenden Eigenschaften bekannt ist.
Das Olivenöl spendet Ihrer Haut die notwendige Feuchtigkeit und ist reich an Vitaminen.
Die zart duftenden, ätherischen Öle aus Lavendel, Mandarine und Geranie schützen Ihr Gesicht ohne fettenden Effekt.
Anwendungsempfehlung:
Tragen Sie die Gesichtscreme morgens und abends auf Gesicht und Hals auf und lassen sie einziehen. Sie können diese Creme auch als regenerierende Maske verwenden.
Auf Basis von:
Biologischem Olivenöl und Sheabutter
Olivenwachs, Bienenwachs
Ätherischen Ölen der grünen Mandarine, der Geranie und des Lavendels
|
Artikel-Nr.: OLCF |
|
|
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4AD1/EDC7/AB77/15E5/D300/C0A8/2981/B46A/SSTz20_s.jpg) | | Schrägstrichzieher aus reinen, schwarzen Chinaborsten, Flachpinsel, Größe: 20 mm
Schrägstrichzieher aus reinen, schwarzen Chinaborsten, Flachpinsel, Größe: 20 mm
Mit diesem Produkt erhalten Sie einen hochwertigen Qualitätspinsel für viele Einsätze.
Schrägstrichzieher aus reinen, schwarzen Chinaborsten, mit Nickelzwinge und flachem, unlackiertem Holzstiel eignen sich besonders gut für feine Zieharbeiten. Ein Schrägstrichzieher ist ein Flachpinsel mit schräg zugeschnittener Streichkante für exakte Ränder und Linien, zum Beispiel für diffizile Streicharbeiten entlang der Fensterscheibe oder an Türrahmen.
Meist verwenden diese hochwertigen Pinsel Restauratoren, Maler und Künstler. Die Borsten halten optimal die Form.
Diese Schrägstrichzieher sind keine Wegwerfpinsel, sondern wertvolle Arbeitsgeräte, die Ihnen bei sorgfältiger Pflege jahrelang gute Dienste leisten!
Abbildung kann vom Original abweichen
| Artikel-Nr.: SSTz20 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4DFA/8409/8422/1525/3C35/C0A8/28BA/7D5E/Sich_2_s.jpg) | | Schutzpaket für Kalk, Größe XL/L, Schutzbrille, Handschuhe, Overall
Schutzpaket für Kalk, Größe XL/L, Schutzbrille, Handschuhe, Overall
Schutzbrille, Voll-Sichtfeld (farblos), optimale Augenraumabdeckung bei Kalkstreicharbeiten, 8 Nitrilhandschuhe (4 Paar), Größe XL, blau, ungepudert, latexfrei, mit mikrogerauter Oberfläche für guten Griff, sowie ein Schutzanzug-Overall Größe L.
PP Einwegoverall mit Kapuze, Reißverschluss, Arm- und Beingummi. Die Schutzbrille (JKT1 S166) hat ein elastisches Kopfband, indirekte Belüftung, einen hohen Tragekomfort und eine hervorragende Passform.
Die blauen, einfachen Handschuhe aus Nitril mit Rollrand, latex- und puderfrei, mikrogeraute Oberfläche für hohe Griffsicherheit, rechts und links zu tragen, hergestellt nach DIN EN 455 1,2,3, AQL 1,5.
Der Schutzanzug-Overall ist ideal für Malerarbeiten und zum Schutz vor Farbe, Schmutz und Staub der Kategorie 1.
Der Overall ist aus 100% Polypropylen, hat optimalen Tragekomfort, ist bedingt atmungsaktiv, fusselfrei, tailliert und hat eine gute Passform. Farbe weiß.
Abbildung kann vom Original abweichen
| Artikel-Nr.: SKS2_XL_L |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/56C1/B966/1707/9288/E2E4/C0A8/2BB8/5904/STK9-1_s.jpg) | | Gebrannter Kalk (Stück-Kalk), 9 kg, im Eimer
Gebrannter Kalk (Stück-Kalk), 9 kg, im Eimer
Gebrannter Kalk (Stück-Kalk), sehr rein, hoher Ca-Gehalt (>95%) im stabilen Eimer und im stabilen Karton verpackt.
Zum verdeckt Löschen, das heißt "trocken löschen". Mit 9 kg Stück-Kalk können Sie zirka 90 Liter besten Putzmörtel (Kalkspatzenmörtel) bereiten.
Mit etwa 90 Liter Mörtel können Sie bis zu 9 qm verputzen. Bei günstigem Sandeinkauf (etwa 15 Euro/t) kostet Sie der Liter Mörtel etwa 0,23 Euro.
Besonders geeignet ist dieser Mörtel für feine Verputzarbeiten innen oder außen. Genaue Anleitungen erhalten Sie mit jedem Kauf. Vorab können Sie auch Informationen über E-Mail anfordern. Für trocken gelöschte Mörtel können zahllose Referenzen, deutschlandweit, benannt werden.
Vorsicht: beim offenen Löschen von Brandkalk können sehr hohe Temperaturen (bis 480° C) entstehen.
Gelöschter Kalk reagiert hoch alkalisch (12,5 - 13) und kann zu Verätzungen führen.
Bis ins 20. Jahrhundert wurden fast alle Verputze mit "trocken gelöschten Kalkmörteln" ausgeführt. In unserem Restaurierungsbetrieb haben wir einige tausend qm Fassaden und Innenräume mit diesen Mörteln verputzt. Mit Hanffasern versehen sind diese Mörtel auch ideal für Verputzarbeiten auf Lehm.
Bild kann vom Original abweichen. | Artikel-Nr.: STK9 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/47E0/290D/5250/F2A5/051F/C0A8/28BD/98FD/SK_10_s.JPG) | | Sumpfkalk/Kalkfarbe/Streichkalk, 100% Bio, allergiefreundlich, pilzhemmend, 9 kg für zirka 127 m²
Sumpfkalk/Kalkfarbe, 30 Monate gesumpft, 100% Bio, 9 kg im Eimer, ausreichend für zirka 127 m² einfachen Kalkanstrich.
9 kg naturreiner Sumpfkalk-Malkalk. 30 Monate eingesumpft.
Muss zum Streichen unbedingt 1:3 mit klarem Wasser verdünnt werden, dadurch wesentlich preisgünstiger als die meisten fertig gemischten Kalkfarben.
Hochweißer Farbton. Für Allergiker bestens geeignet, da cellulosefrei.
Hergestellt aus gasgebranntem, schwefelfreiem und nass gelöschtem Stückkalk (CaO), ohne chemisch-organische Zusätze und Additive.
Verbrauch/Ergiebigkeit:
Bei einem Anstrich zirka 0,07 kg pro m² ( ergibt bei 9 kg zirka 127 m² Wandfläche = Richtwert) . 9 kg Sumpfkalk ergeben nach Verdünnung zirka 36 Liter Kalk-Farbe.
Achtung:
Pastöser, abgelagerter Sumpfkalk beinhaltet zirka 30-33% gebundenes Wasser. Durch die Erschütterungen des Transportes löst sich aus dem Sumpfkalk Wasser aus. Dieses kann aus dem Kunststoffeimer in den umgebenden Kunststoffbeutel gelangen. Austretendes Wasser stellt bei dem Produkt „Sumpfkalk“ keinen Mangel dar. Der pastöse Sumpfkalk selbst kann nicht auslaufen. Der Sumpfkalk ist auch nach dem Verlust von gebundenem Wasser voll gebrauchsfähig. Beim Bereiten der Sumpfkalkfarbe wird der Sumpfkalk ohnehin portioniert und 1:3 mit Wasser verdünnt.
Eigenschaften:
pilzhemmend, feuchtigkeitsregulierend, absorbierend, dampfdurchlässig und atmungsaktiv. Hohe Desinfektionseigenschaft. Keine statische Aufladung, dadurch wird die Staubablagerung vermindert.
Sumpfkalk ist ein reiner Naturbaustoff und „versteinert“ (karbonatisiert) durch die Aufnahme von CO2. Bildet, bei Beachtung der Kalk-Regeln, einen witterungsbeständigen, nicht kreidenden Anstrich und ist wischfest. Kalkfarbe ist eine reine Bio-Farbe mit geringstem Allergiepotential. Durch die hohe Alkalität (PH>12) der Kalk-Farbe absolute Schimmelwidrigkeit.
Anwendungsbereich:
Geeignet als Grund- oder Folgeanstrich auf saugenden, mineralischen Putzgründen, sowie zum Festigen von sandenden Putz-Oberflächen. Auch geeignet als einfacher Kalkanstrich für Stallungen, Keller, Garagen und als Schutzanstrich für Bäume.
Für alle mineralischen Untergründe außen und innen verwendbar. Mit allen kalkechten Pigmenten abtönbar.
Kalkfarbe ist eine preiswerte Mineralfarbe, die bei sachgerechter Anwendung einen witterungsbeständigen Anstrich ergibt. Eignung somit für Fassaden und Feuchträume.
Sumpfkalk ist frostempfindlich, bitte bedenken Sie, dass Sumpfkalk unter -3° C nicht schadensfrei versendet werden kann.
Kalkfarbe ist eine historische, seit zirka 7 000 Jahren verwendete Farbe. Bis ins 19. Jahrhundert wurden alle Gebäude mit Kalkfarben gestrichen.
Kalkfarbe ist stark ätzend (PH>12), entsprechende Schutzmaßnahmen sind zu beachten!!!
Lagerung:
Geöffneten Gebinden Wasser beigeben - vor Frost schützen. Im verschlossenen Eimer fast unbegrenzt lagerfähig.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: SK10 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4BF3/DC5E/F69D/EECA/B409/C0A8/28BB/FA48/VSF75_s.JPG) | | Venezianische Seife, 75 g, im Beutel
Venezianische Seife, 75 g, im Beutel
Venezianer Seife aus der berühmten Marseiller Seife von der Firma Marius Fabre in der Nähe von Marseille.
Die Seifen werden aus 100% reinem Pflanzenöl und ohne Tierversuche hergestellt, enthalten keine Farbstoffe, Konservierungsmittel oder tierische Fette, keine Mineralöle oder ätherische Substanzen. Ohne Zusatz von künstlichen Tensiden, sie sind zu 100% umweltfreundlich und biologisch abbaubar.
Damit sie leichter löslich ist wird sie geraspelt und ist vielseitig zu verwenden. Besonders hervorzuheben ist der außerordentlich sparsame Verbrauch dieser Seife.
Zusammensetzung:
Natronseife, Olivenöl und verschiedene Baumöle
Eigenschaften:
rein pflanzliche Basis
leicht löslich in warmem Wasser
rückfettend, mit pflegender Wirkung
keine Schaumbildung
frei von Konservierungsstoffen
frei von zusätzlichen Tensiden
Anwendung:
Vorseifen von Wänden:
Sehr stark saugende Wände werden mit einer Seifenlauge vorgeseift. Das Vorseifen setzt die Saugfähigkeit der Wandoberfläche herunter und egalisiert so das Saugverhalten der Oberfläche. Wichtig bei dünnen Kalkbeschichtungen.
Seifenlauge: 10-15 g Seife in zirka 8 Liter heißem Wasser lösen, dann abkühlen lassen.
Nachseifen bei Kalkverdichtungsarbeiten:
Bei Kalkverdichtungsarbeiten von Marmorino-Spachtelputz oder Stucco-Lustro-Putzen wird in der Endphase der Oberflächenverdichtung etwas Seifenlauge mit einer Bürste auf die Oberfläche angespritzt und dann weiter mit entsprechendem Werkzeug fachgerecht verdichtet. Die Seifenlauge, richtig angewandt, erzeugt einen matten Glanz.
Seifenlauge: 10-15 g Seife in zirka 5 Liter heißem Wasser lösen, dann abkühlen lassen.
Weitere Anwendungen:
Fußboden-Reinigung:
Reinigung von glatten Fußböden aller Art, insbesondere von Linoleum, versiegelten Kork- oder Holzbelägen und Fliesenbelägen. Dazu 10-15 g Seife in zirka 8 Liter heißem Wasser lösen und wie gewohnt den Boden mit Schrubber und Wischlappen reinigen.
Reinigung von Pinseln:
Reinigung von Pinseln und Farbrollen mit zirka 20 g Seife in 1 Liter heißem Wasser lösen und verschmutzte Pinsel und Rollen mit der Seifenlauge gründlich auswaschen. Die Seifenlauge kann wiederverwendet werden. Eingetrocknete, verschmutzte Arbeitsgeräte können zumeist durch kurzes Auskochen in der Seifenlauge gereinigt werden.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: VS75 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5289/C1C7/A716/9EE9/7AA3/C0A8/28BB/0D8D/978393689658_s.jpg) | | Lehm- und Kalkputze: Mörtel herstellen - Wände verputzen - Oberflächen gestalten. 158 Seiten
Lehm- und Kalkputze
Mörtel herstellen, Wände verputzen, Oberflächen gestalten
Für Innen- und Außenwände: Mörtel herstellen, Wände verputzen, Oberflächen gestalten.
Lehm und Kalk sind ökologisch und baubiologisch wertvolle Materialien, die zudem regional verfügbar sind. Seit Jahren finden sie deshalb wieder zunehmend Verwendung.
Die beiden Autorinnen, langjährig mit der Praxis vertraut, zeigen detailliert, welcher Putzaufbau je nach Anwendungsfall jeweils sinnvoll ist und wie die Lehm- und Kalkputzmörtel hergestellt und verarbeitet werden.
Ebenso wird die Behandlung und Pflege der Oberflächen sowie das Gestalten der Putzflächen durch Strukturieren, Glätten, Farbgebung und Schmuckelemente anschaulich dargestellt.
Viele Fotos und Zeichnungen dokumentieren die jeweiligen Putztechniken, zeigen ausgeführte Projekte und geben Anregungen für die Gestaltung der eigenen vier Wände.
Das Buch wendet sich an alle, die Putze mit den Naturbaustoffen Lehm und Kalk ausführen möchten, an Fachkräfte wie auch an handwerklich geschickte Laien.
Die Autorinnen:
Irmela Fromme ist Spezialistin für Lehm- und Feinputze mit mit über 25-jähriger Praxis. Sie hat beim Experimentieren und Erforschen des Baustoffes Lehm vergessene Techniken wiederentdeckt sowie eigene Methoden entwickelt und verfeinert. Als Dozentin gibt sie seit Jahren ihr Wissen an Fachleute und Laien weiter.
Uta Herz, Dipl.-Ing. für Bauwesen, beschäftigt sich seit Beginn ihrer beruflichen Laufbahn mit ökologischem Bauen und leitet seit fast 10 Jahren die Europäische Bildungsstätte für Lehmbau des FAL e.V. in Ganzlin/Mecklenburg.
Fromme, Irmela; Herz, Uta
Lehm- und Kalkputze
Mörtel herstellen, Wände verputzen, Oberflächen gestalten
2. Auflage 2013
158 Seiten, 21 cm × 28 cm
mit vielen farbigen Abbildungen, gebunden
Bestell-Nr. B018L
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
| Artikel-Nr.: B018L |
| |
|
|
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
|
Pigmente
Machen Sie es sich etwas Bunter. Stellen Sie sich doch Ihre Farbkomposition einfach selbst zusammen. Mit unseren Pigmenten und den geeigneten Bindemitteln mischen Sie Ihre Farbe selbst, ob mit Kalk, Acryl, Leinöl oder einem anderen Bindemittel.
Hier geht’s zu unseren „Pigmenten“. >>>
|
 |
Sehr feines, etwas eingedicktes altes Leinöl zur Bereitung von feinen, guten Ölfarben. Zum Grundieren dem Leinöl ca. 25% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (bleifrei) zugeben. Für eine gute Ölfarbe sollte das Pigment mit dem Leinöl aufgerieben werden. Deck- und Schlußanstriche max. 5% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (giftfrei) zugeben.
Pigmente werden nach wie vor für die Anwender aus Handwerk, Hobby und Kunst hergestellt, die somit die vielfältigen Vorteile von selbst angesetzten und selbst hergestellten Farben nutzen können. Die unterschiedlichen Bedürfnisse dieser Klientel werden durch ein differenziertes Sortiment von Pigmenten gut abgedeckt. Im Berührungsfeld der ineinander übergehenden Belange von Handwerk und Künstlern finden auch die Restauratoren, das Kunsthandwerk bis hin zum Bastel- & Modellbaubedarf die benötigten Pigmente in einem gut gefächerten Sortiment.
Der Bedarf der Baubranche an zementechten Pigmenten wird durch die preisgünstigen und farbstarken Oxidpigmente, sowie ein speziell stabilisiertes Ultramarinblau gedeckt.
Für das Malerhandwerk stehen die benötigten Erdpigmente zur Verfügung. Kalkechte, leicht verarbeitbare Verkollerungen, die hinsichtlich Farbstärke auf die Bedürfnisse des Verarbeiters abgestimmt sind, sind hier besonders begehrt.
Bei den Oxidpigmenten und Erdfarben überschneiden sich hier die Anwendungsbereiche, die Buntpigmente hingegen sind hinsichtlich Farbstärke und Habitus auf die Anforderungen der Künstler abgestimmt.
Die anorganischen Farbkörper liegen überwiegend als Reinpigmente vor, so z. B. Ultramarine, Cobaltpigmente (auf Wunsch und Bestellung), Chromoxidgrün (wird auch als Schleifmittel eingesetzt) und Lichtgelbpigmente, coloristische Daten.
Die gemachten Angaben basieren auf dem derzeitigen Stand der Kenntnisse und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unserer Produkte in eigener Verantwortung zu beachten. Wir gehen keinerlei Verpflichtung ein, auf Grund geänderter Vorschriften und Gesetze oder neuer Erkenntnisse, die gemachten Angaben zu aktualisieren. Die anwendungstechnischen Hinweise sind entsprechend unseren Kenntnissen und Erfahrungen nach bestem Wissen gegeben. Sie befreien den Verarbeiter jedoch nicht von eigenen Vorprüfungen, um die Eignung im konkreten Einzelfall zu verifizieren. Die Eignung im angegebenen Bindemittel wurde von uns nicht getestet. Die Angaben basieren auf reiner Empfehlung. Bitte im Eigenversuch testen.
Rein-Acryl-Dispersion Primal ist eine reine Acryldispersion zur Herstellung von Acryl-Künstler-Farben. Primal nimmt gut Pigmente auf. Voll gebundene Farbe mit Primal bietet eine hervorragende Abriebfestigkeit bei sehr geringer Schmutzaufnahme. Sie bietet in Verbindung mit Farben eine hohe Haltbarkeit im Innen- und Außenbereich mit besonders guten Schutz gegen Verschmutzung.
Hochwertiger Acryl-Dispersions-Binder für künstlerische Ansprüche. Flüssige Konsistenz, wasserverdünnbar und geruchsarm. Zum Selbstansetzen von wasserunlöslich auftrocknenden Acrylfarben.
Service rund um den Einkauf:
Kostenlose Beratungen im kleinen Rahmen: Bitte geben Sie bei Anfragen immer Ihre Telefonnummer. an.
Lieferung von Kleinst- und Kleinmengen ohne Aufschlag, bei Großmengen bitte Angebot einholen.
Ein kleiner Mindestauftragswert (5,00 Euro), für In- und Auslandsbestellungen.
Restauratoren erhalten gegen Vorlage eines Nachweises Dauerrabatt.
Warenerhalt meist nach 1 – 2 Tagen.
Die Verpackung ist für Sie meist kostenlos.
Wir versenden Ihre Bestellung günstig, zuverlässig und schnell mit DHL
|