|
Herzlich Willkommen bei Kalk-Laden & Kalk-Schule Kenter
Ihr Fachmann, wenn es um Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge und natürliche Seifen in Mariental Räbke, Frellstedt, Süpplingen geht.
Mit unserer jahrelangen Erfahrung aus der Restaurierung sind wir Ihr perfekter Partner rund um das Thema historische, ökologische und natürliche Rohstoffe. Unsere Produkte wurden lange von unserer Restaurierung getestet und bei Bedarf den heutigen Untergründen angepasst.
Wir führen rund 500 Produkte aus den Kategorien: Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge, Bücher und natürliche Seifen.
Ein kleiner Auszug aus unserem Programm:
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5480/D266/ED27/9762/2B88/C0A8/2ABB/3CDC/OLBL_s.jpg) |
|
Lippenbalsam, Bio, mit Olivenöl und Shea-Butter, 7 ml Dose, Serie "OLIVIA"
Lippenbalsam, Bio, mit Olivenöl und Shea-Butter, 7 ml Dose, von Marius Fabre, Serie "OLIVIA"
Baume à lèvres à l'huile d'olive & beurre de karité, certifié BIO
Der Lippenbalsam Olivia auf der Basis von Olivenöl und Shea-Butter hat reparierende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften für die Lippen.
Da er aus Inhaltsstoffen der allerbesten Qualität zusammengesetzt ist, beschert er trockenen und aufgesprungenen Lippen eine sofortige, spürbare Erleichterung.
Zudem sorgt er für einen natürlichen "Gloss-Effekt".
Hergestellt auf der Basis von:
- biologischem Olivenöl
- biologischer Shea-Butter
- Olivenwachs
- Bienenwachs
Anwendungsempfehlung:
Eine dünne Balsamschicht auf die trockenen Lippen auftragen und leicht einmassieren. Beim Aufenthalt in der Sonne oder Kälte wiederholt anwenden.
|
Artikel-Nr.: OLBL |
|
|
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4AE4/5B1D/C401/5B01/5DA7/C0A8/28BB/CD7F/TFKr_h1_1_s.jpg) | | Buntfarbe, Krapprot hell, 1 kg, im Eimer, Pigment, Trockenfarbe
Farb-Pigment, Krapprot hell, 1 kg, für Kalk-, Leim- und Binderfarbe
Bei dem Pigment handelt es sich um eine Buntfarbe. (Mineralfarbe, anorganisch)
Achtung: Der Farbton der obigen Abbildung kann, bedingt durch unterschiedliche Darstellungen und Farbauflösungen bzw. Monitor-Einstellungen, vom Original abweichen!
Eine korrekte, genaue Darstellung der Pigment-Farbtöne ist über Internet nicht möglich.
Die Pigment-Werte:
Verwendbar für: L-K-Ö-A-G
(L=Leim+Binder / K=für Kalkfarben / Z=zementbeständig / Ö=für Öl geeignet / A=für Acrylbindemittel geeignet / G=für Gouache-, Aquarellfarben geeignet / Ei=für Ei-Tempera geeignet)
Lichtechtheit nach Wollskala: 7-8
(8=maximal / 7=sehr gut / 6=noch gut / 5=mittelmäßig)
Deckvermögen: K
(L=lasierend / T=transparent / D=deckend / DD=hochdeckend / K= keine Angabe)
Die Pigmente müssen vor Gebrauch mit Wasser bzw. mit Spiritus angeteigt werden. Das heißt, Sie können die Pigmente nicht direkt in eine Farbe einrühren, sondern müssen erst einen Farbbrei herstellen. Ihren gewünschten, exakten Farbton erhalten Sie durch „Mischen und Proben“. Bitte machen Sie immer vor dem Anrühren größerer Mengen Farbe kleine Probeflächen.
Bitte beachten Sie: Pigmente in Verbindung mit Kalk, Leim oder Binder trocknen immer heller aus. Ihre Pigmentmenge ermitteln Sie bitte ebenfalls durch Proben. Das Pigment bindet selbst nicht und benötigt Bindemittel wie z. B. Kalk, Leim oder Ähnliches. Wir fügen dem Pigmentangebot absichtlich keine Bindemittel hinzu, um Sie in der Verwendbarkeit nicht einzuschränken. In unserem Kalk-Laden finden Sie hochweißen Sumpfkalk als Bindemittel. Ebenfalls finden Sie dort Farbleime und Öle.
| Artikel-Nr.: TFKr_h1 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/48E8/B11E/3298/303B/37CA/C0A8/28BA/156D/STK20-1_s.png) | | Gebrannter Kalk (Stück-Kalk), 18 kg, im Eimer
Gebrannter Kalk (Stück-Kalk), 18 kg, im Eimer
Gebrannter Kalk (Stück-Kalk), rein, sehr hoher Ca-Gehalt (>95%). In stabiler Verpackung.
Zum verdeckten Löschen, das heißt "trocken löschen". 18 kg Stück-Kalk zum Anfertigen von zirka 180 Liter besten Putzmörtel (Kalkspatzenmörtel).
Mit zirka 180 Liter Mörtel können Sie bis zu 18 qm verputzen. Bei günstigem Sandeinkauf (etwa 15 Euro/t) kostet Sie der Liter Mörtel etwa 0,20 Euro.
Besonders geeignet ist dieser Mörtel für feine Verputzarbeiten innen oder außen. Genaue Anleitungen erhalten Sie mit jedem Kauf. Vorab können Sie auch Informationen über E-Mail anfordern. Für den Einsatz "trocken gelöschter" Mörtel nennen wir Ihnen auf Wunsch gern Referenzobjekte.
Bis ins 20. Jahrhundert wurden fast alle Verputze mit "trocken gelöschten Kalkmörteln" ausgeführt. In unserem Restaurierungsbetrieb haben wir einige tausend qm Fassaden und Innenräume mit diesen Mörteln verputzt. Mit Hanffasern versehen sind diese Mörtel auch ideal für Verputzarbeiten auf Lehm.
Vorsicht: Beim offenen Löschen von Brandkalk können sehr hohe Temperaturen (bis 480° C) entstehen.
Gelöschter Kalk reagiert hoch alkalisch (12,5 - 13) und kann zu Verätzungen führen.
Abbildung kann vom Original abweichen. | Artikel-Nr.: STK20 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4ABF/6373/3A59/6B47/4485/C0A8/28B8/1BD2/FSSort_1_s.jpg) | | Profi-Filzscheiben-Sortiment
Filzscheibensortiment zum "Feinfilzen" von Kalkputzen und Kalkstuck von und für Profis
Profi-Filzscheiben-Sortiment in verschiedenen Größen für feine Kalkputz-Oberflächen.
Bestehend aus 3 Filzscheiben für unterschiedlichste Flächenbearbeitung.
1 Filzscheibe 195x55 mm
1 Filzscheibe 130x95 mm
1 Filzscheibe 97x55 mm
Mit diesen 3 Filzscheiben können Sie alle Formen und Profilierungen von Putzoberflächen fachmännisch bearbeiten. So zum Beispiel Kalkstuckprofile an Fassaden, Fugen von Rustikaputzen, historische Innen- und Außenputze, die "der Wand und dem Stein folgend" verputzt sind.
Das heißt, der Putz hat kleinformatige "Unebenheiten". Er ist eben ein "lebendiger Putz", der niemals mit großformatigen Werkzeugen bearbeitet werden kann.
Mit diesen Filzscheiben gelingt Ihnen die Endbearbeitung in jedem Falle.
Die ausgesuchten Filzschichten haben eine Stärke von zirka 10 mm.
Die Filzscheiben sind aus unserem Werkzeugbestand und werden eigens für uns hergestellt.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: FSSort |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/47E0/290D/5250/F2A5/051F/C0A8/28BD/98FD/SK_10_s.JPG) | | Sumpfkalk/Kalkfarbe/Streichkalk, 100% Bio, allergiefreundlich, pilzhemmend, 9 kg für zirka 127 m²
Sumpfkalk/Kalkfarbe, 30 Monate gesumpft, 100% Bio, 9 kg im Eimer, ausreichend für zirka 127 m² einfachen Kalkanstrich.
9 kg naturreiner Sumpfkalk-Malkalk. 30 Monate eingesumpft.
Muss zum Streichen unbedingt 1:3 mit klarem Wasser verdünnt werden, dadurch wesentlich preisgünstiger als die meisten fertig gemischten Kalkfarben.
Hochweißer Farbton. Für Allergiker bestens geeignet, da cellulosefrei.
Hergestellt aus gasgebranntem, schwefelfreiem und nass gelöschtem Stückkalk (CaO), ohne chemisch-organische Zusätze und Additive.
Verbrauch/Ergiebigkeit:
Bei einem Anstrich zirka 0,07 kg pro m² ( ergibt bei 9 kg zirka 127 m² Wandfläche = Richtwert) . 9 kg Sumpfkalk ergeben nach Verdünnung zirka 36 Liter Kalk-Farbe.
Achtung:
Pastöser, abgelagerter Sumpfkalk beinhaltet zirka 30-33% gebundenes Wasser. Durch die Erschütterungen des Transportes löst sich aus dem Sumpfkalk Wasser aus. Dieses kann aus dem Kunststoffeimer in den umgebenden Kunststoffbeutel gelangen. Austretendes Wasser stellt bei dem Produkt „Sumpfkalk“ keinen Mangel dar. Der pastöse Sumpfkalk selbst kann nicht auslaufen. Der Sumpfkalk ist auch nach dem Verlust von gebundenem Wasser voll gebrauchsfähig. Beim Bereiten der Sumpfkalkfarbe wird der Sumpfkalk ohnehin portioniert und 1:3 mit Wasser verdünnt.
Eigenschaften:
pilzhemmend, feuchtigkeitsregulierend, absorbierend, dampfdurchlässig und atmungsaktiv. Hohe Desinfektionseigenschaft. Keine statische Aufladung, dadurch wird die Staubablagerung vermindert.
Sumpfkalk ist ein reiner Naturbaustoff und „versteinert“ (karbonatisiert) durch die Aufnahme von CO2. Bildet, bei Beachtung der Kalk-Regeln, einen witterungsbeständigen, nicht kreidenden Anstrich und ist wischfest. Kalkfarbe ist eine reine Bio-Farbe mit geringstem Allergiepotential. Durch die hohe Alkalität (PH>12) der Kalk-Farbe absolute Schimmelwidrigkeit.
Anwendungsbereich:
Geeignet als Grund- oder Folgeanstrich auf saugenden, mineralischen Putzgründen, sowie zum Festigen von sandenden Putz-Oberflächen. Auch geeignet als einfacher Kalkanstrich für Stallungen, Keller, Garagen und als Schutzanstrich für Bäume.
Für alle mineralischen Untergründe außen und innen verwendbar. Mit allen kalkechten Pigmenten abtönbar.
Kalkfarbe ist eine preiswerte Mineralfarbe, die bei sachgerechter Anwendung einen witterungsbeständigen Anstrich ergibt. Eignung somit für Fassaden und Feuchträume.
Sumpfkalk ist frostempfindlich, bitte bedenken Sie, dass Sumpfkalk unter -3° C nicht schadensfrei versendet werden kann.
Kalkfarbe ist eine historische, seit zirka 7 000 Jahren verwendete Farbe. Bis ins 19. Jahrhundert wurden alle Gebäude mit Kalkfarben gestrichen.
Kalkfarbe ist stark ätzend (PH>12), entsprechende Schutzmaßnahmen sind zu beachten!!!
Lagerung:
Geöffneten Gebinden Wasser beigeben - vor Frost schützen. Im verschlossenen Eimer fast unbegrenzt lagerfähig.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: SK10 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/48DF/F1C3/3577/A64E/7F39/C0A8/28BB/E39E/Stmw5_s.JPG) | | Kalksteinmehl, sehr weiß, 20 my, 4,5 kg im Beutel
Kalksteinmehl, sehr weiß, 20 my, 4,5 kg im Beutel
4,5 kg naturreines, sehr weißes Kalksteinmehl, feinst gemahlen (96% CaCO3 Calziumcarbonat), Körnung: kleiner 20 my (0,02 mm).
Zur Herstellung von Spachtelmassen, Injektionsmörtel und Kalkschlämmen, sowie als Füllmittel für Kalkfarben. Zur Verbesserung der Sieblinie von Kalkmörteln und zur Herstellung von Fließmörtel (Hinterspritzmörtel bei Hohlstellen).
Das Kalksteinmehl hat eine kalkblasse Farbe.
In einem Mischungsverhältnis von zirka 1,5 Teilen Sumpfkalk, 0,8 Teilen Kalksteinmehl und 3,5 Teilen Wasser erhalten Sie eine sehr gute Kalkschlämme, die natürlich freskal aufgetragen eine feste Verbindung mit dem mineralischen Untergrund eingeht.
Feine Spachtelmassen können Sie mit einem Mischungsverhältnis von 1,5 Teilen Kalksteinmehl und 1 Teil Sumpfkalk, sowie zirka 3% Cellulose-Wasser herstellen.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: StMw10_5 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/481B/AED2/01BF/7DFB/27DF/C0A8/28B9/CB0A/CDTL_s.jpg) | | CD-ROM über Kalkmörteltechnik und Trockenlösch-Methode
Die CD-ROM enthält 20 Dateien (PDF) mit zirka 125 MB
Über Kalklehre und Trocken-Lösch-Methode, unter anderem Adhaesion 1. PDF, B_Holzger 2. PDF, Bauvorh_Haid 3. PDF, Beschr_Kalkfarbe PDF, Der Kalkanstrich PDF, Die Lehre vom Mörtel 2. PDF, DoKu_LB 1. PDF, DoKuBad-Bad 01. PDF, Vortr_trocken_gel_Mörtel 01. PDF und andere, auch einen Musterausschreibungstext.
Alle Texte unterliegen dem Copyrigth © Kenter 2013.
Auf Anfrage dürfen Texte verwendet werden mit dem Hinweis.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: CD001 |
| |
|
|
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
|
Pigmente
Machen Sie es sich etwas Bunter. Stellen Sie sich doch Ihre Farbkomposition einfach selbst zusammen. Mit unseren Pigmenten und den geeigneten Bindemitteln mischen Sie Ihre Farbe selbst, ob mit Kalk, Acryl, Leinöl oder einem anderen Bindemittel.
Hier geht’s zu unseren „Pigmenten“. >>>
|
 |
Rein-Acryl-Dispersion Primal ist eine reine Acryldispersion zur Herstellung von Acryl-Künstler-Farben. Primal nimmt gut Pigmente auf. Voll gebundene Farbe mit Primal bietet eine hervorragende Abriebfestigkeit bei sehr geringer Schmutzaufnahme. Sie bietet in Verbindung mit Farben eine hohe Haltbarkeit im Innen- und Außenbereich mit besonders guten Schutz gegen Verschmutzung.
Hochwertiger Acryl-Dispersions-Binder für künstlerische Ansprüche. Flüssige Konsistenz, wasserverdünnbar und geruchsarm. Zum Selbstansetzen von wasserunlöslich auftrocknenden Acrylfarben.
Pigmente werden nach wie vor für die Anwender aus Handwerk, Hobby und Kunst hergestellt, die somit die vielfältigen Vorteile von selbst angesetzten und selbst hergestellten Farben nutzen können. Die unterschiedlichen Bedürfnisse dieser Klientel werden durch ein differenziertes Sortiment von Pigmenten gut abgedeckt. Im Berührungsfeld der ineinander übergehenden Belange von Handwerk und Künstlern finden auch die Restauratoren, das Kunsthandwerk bis hin zum Bastel- & Modellbaubedarf die benötigten Pigmente in einem gut gefächerten Sortiment.
Der Bedarf der Baubranche an zementechten Pigmenten wird durch die preisgünstigen und farbstarken Oxidpigmente, sowie ein speziell stabilisiertes Ultramarinblau gedeckt.
Für das Malerhandwerk stehen die benötigten Erdpigmente zur Verfügung. Kalkechte, leicht verarbeitbare Verkollerungen, die hinsichtlich Farbstärke auf die Bedürfnisse des Verarbeiters abgestimmt sind, sind hier besonders begehrt.
Bei den Oxidpigmenten und Erdfarben überschneiden sich hier die Anwendungsbereiche, die Buntpigmente hingegen sind hinsichtlich Farbstärke und Habitus auf die Anforderungen der Künstler abgestimmt.
Die anorganischen Farbkörper liegen überwiegend als Reinpigmente vor, so z. B. Ultramarine, Cobaltpigmente (auf Wunsch und Bestellung), Chromoxidgrün (wird auch als Schleifmittel eingesetzt) und Lichtgelbpigmente, coloristische Daten.
Die gemachten Angaben basieren auf dem derzeitigen Stand der Kenntnisse und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unserer Produkte in eigener Verantwortung zu beachten. Wir gehen keinerlei Verpflichtung ein, auf Grund geänderter Vorschriften und Gesetze oder neuer Erkenntnisse, die gemachten Angaben zu aktualisieren. Die anwendungstechnischen Hinweise sind entsprechend unseren Kenntnissen und Erfahrungen nach bestem Wissen gegeben. Sie befreien den Verarbeiter jedoch nicht von eigenen Vorprüfungen, um die Eignung im konkreten Einzelfall zu verifizieren. Die Eignung im angegebenen Bindemittel wurde von uns nicht getestet. Die Angaben basieren auf reiner Empfehlung. Bitte im Eigenversuch testen.
Sehr feines, etwas eingedicktes altes Leinöl zur Bereitung von feinen, guten Ölfarben. Zum Grundieren dem Leinöl ca. 25% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (bleifrei) zugeben. Für eine gute Ölfarbe sollte das Pigment mit dem Leinöl aufgerieben werden. Deck- und Schlußanstriche max. 5% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (giftfrei) zugeben.
Service rund um den Einkauf:
Kostenlose Beratungen im kleinen Rahmen: Bitte geben Sie bei Anfragen immer Ihre Telefonnummer. an.
Lieferung von Kleinst- und Kleinmengen ohne Aufschlag, bei Großmengen bitte Angebot einholen.
Ein kleiner Mindestauftragswert (5,00 Euro), für In- und Auslandsbestellungen.
Restauratoren erhalten gegen Vorlage eines Nachweises Dauerrabatt.
Warenerhalt meist nach 1 – 2 Tagen.
Die Verpackung ist für Sie meist kostenlos.
Wir versenden Ihre Bestellung günstig, zuverlässig und schnell mit DHL
|