|
Herzlich Willkommen bei Kalk-Laden & Kalk-Schule Kenter
Ihr Fachmann, wenn es um Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge und natürliche Seifen in Murr Erdmannhausen, Benningen am Neckar, Grossbottwar geht.
Mit unserer jahrelangen Erfahrung aus der Restaurierung sind wir Ihr perfekter Partner rund um das Thema historische, ökologische und natürliche Rohstoffe. Unsere Produkte wurden lange von unserer Restaurierung getestet und bei Bedarf den heutigen Untergründen angepasst.
Wir führen rund 500 Produkte aus den Kategorien: Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge, Bücher und natürliche Seifen.
Ein kleiner Auszug aus unserem Programm:
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5E25/B45A/9E4B/0149/28C3/0A0C/6D11/B97B/besl400np_s.png) |
|
Flüssigseife, hochwertige Qualität, ohne Parfüm , 400 ml, Pumpflasche
Marius Fabre, hochwertige Flüssigseife, ohne Parfüm, 400 ml, Pumpflasche
Savon liquide de Marseille non parfumé
Der typische, würzige Duft bei allen Seifen der Savonnerie Marius Fabre weckt immer wieder Sehnsüchte und Erinnerungen an eine unbeschwerte, entspannte Urlaubszeit, gepaart mit mediterranem Lebensstil.
Mit den Seifen der Savonnerie Marius Fabre, einer der letzten traditionellen Seifenmanufakturen Frankreichs, geben Sie Ihrer Haut die bestmögliche Pflege, denn diese Seifen bestehen aus reinen, natürlichen Stoffen und Shea-Butter.
Alle Produkte der "Savonnerie Marius Fabre" unterliegen der gleichen Philosophie:
- Reinste Pflanzenöle
- Ohne tierische Fette
- Keine Farbstoffe
- Keine Parabene (Konservierungsstoffe)
- Reine ätherische Öle
- Nicht an Tieren getestet
- Biologisch abbaubar
- Umweltfreundlich
Die Seifen, ob bei einem entspannenden Wannenbad oder beim schnellen Duschen, eignen sich gleichermaßen für Haare, Gesicht und Körper.
Die reinen Olivenöl- und Shea-Butter-Seifen geben Ihrer Haut die nötigen Fette, Vitamine und Feuchtigkeit, und sie zeigen antimikrobielle Wirkungen. |
Artikel-Nr.: BESL400NP |
|
|
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4A71/4CA9/C2C4/3002/1911/C0A8/28B8/5BE1/TFGo1_1_s.jpg) | | Erdfarbe, Goldocker, 1 kg, im Eimer, Pigment, Trockenfarbe
Farb-Pigment, Goldocker, 1 kg, für Kalk-, Leim- und Binderfarbe
Bei dem Pigment handelt es sich um eine Erdfarbe. (Mineralfarbe, anorganisch)
Achtung: Der Farbton der obigen Abbildung kann, bedingt durch unterschiedliche Darstellungen und Farbauflösungen bzw. Monitor-Einstellungen, vom Original abweichen!
Eine korrekte, genaue Darstellung der Pigment-Farbtöne ist über Internet nicht möglich.
Die Pigment-Werte:
Verwendbar für: L-K-Z-Ö-A-G-Ei
(L=Leim+Binder / K=für Kalkfarben / Z=zementbeständig / Ö=für Öl geeignet / A=für Acrylbindemittel geeignet / G=für Gouache-, Aquarellfarben geeignet / Ei=für Ei-Tempera geeignet)
Lichtechtheit nach Wollskala: 8
(8=maximal / 7=sehr gut / 6=noch gut / 5=mittelmäßig)
Deckvermögen: L
(L=lasierend / T=transparent / D=deckend / DD=hochdeckend / K= keine Angabe)
Die Pigmente müssen vor Gebrauch mit Wasser bzw. mit Spiritus angeteigt werden. Das heißt, Sie können die Pigmente nicht direkt in eine Farbe einrühren, sondern müssen erst einen Farbbrei herstellen. Ihren gewünschten, exakten Farbton erhalten Sie durch „Mischen und Proben“. Bitte machen Sie immer vor dem Anrühren größerer Mengen Farbe kleine Probeflächen.
Bitte beachten Sie: Pigmente in Verbindung mit Kalk, Leim oder Binder trocknen immer heller aus. Ihre Pigmentmenge ermitteln Sie bitte ebenfalls durch Proben. Das Pigment bindet selbst nicht und benötigt Bindemittel wie z. B. Kalk, Leim oder Ähnliches. Wir fügen dem Pigmentangebot absichtlich keine Bindemittel hinzu, um Sie in der Verwendbarkeit nicht einzuschränken. In unserem Kalk-Laden finden Sie hochweißen Sumpfkalk als Bindemittel. Ebenfalls finden Sie dort Farbleime und Öle.
| Artikel-Nr.: TFGo1 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4DFA/83C9/9398/DD21/9727/C0A8/28BA/7D09/Sich_2_s.jpg) | | Schutzpaket für Kalk, Größe M/M, Schutzbrille, Handschuhe, Overall
Schutzpaket für Kalk, Größe M/M, Schutzbrille, Handschuhe, Overall
Schutzbrille, Voll-Sichtfeld (farblos), optimale Augenraumabdeckung bei Kalkstreicharbeiten, 8 Nitrilhandschuhe (4 Paar), Größe M, blau, ungepudert, latexfrei, mit mikrogerauter Oberfläche für guten Griff, sowie ein Schutzanzug-Overall Größe M.
PP Einwegoverall mit Kapuze, Reißverschluss, Arm- und Beingummi. Die Schutzbrille (JKT1 S166) hat ein elastisches Kopfband, indirekte Belüftung, einen hohen Tragekomfort und eine hervorragende Passform.
Die blauen, einfachen Handschuhe aus Nitril mit Rollrand, latex- und puderfrei, mikrogeraute Oberfläche für hohe Griffsicherheit, rechts und links zu tragen, hergestellt nach DIN EN 455 1,2,3, AQL 1,5.
Der Schutzanzug-Overall ist ideal für Malerarbeiten und zum Schutz vor Farbe, Schmutz und Staub der Kategorie 1.
Der Overall ist aus 100% Polypropylen, hat optimalen Tragekomfort, ist bedingt atmungsaktiv, fusselfrei, tailliert und hat eine gute Passform. Farbe weiß.
Abbildung kann vom Original abweichen
| Artikel-Nr.: SKS2_M_M |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5326/12C7/8582/CF5C/90DB/C0A8/2AB9/632B/s_EKM4_5_s.JPG) | | Elektriker-Kalk-Mörtel, ersetzt unerwünschten Baugips in historischer Bausubstanz, 4 kg im Eimer
Schneller Elektriker-Kalk-Mörtel, Trockenmörtel, 4 kg im Eimer
Endlich Schluss mit Gips in historischen Gebäuden!
Elektriker-Kalk-Mörtel (schnellbindend)
Ein Fixier- und Montage-Mörtel auf Kalk-Basis ohne Gips und Zement. Hervorragend geeignet für Montagen und Fixierungen in historischen Gebäuden und bei Bausalz-Belastungen (Mauersalpeter).
Zusammensetzung:
Reiner Kalkmörtel ohne Zusätze von Gips oder Zement. Gebunden wird unser Elektriker-Kalk-Mörtel (schnell) nur mit reinem Luftkalk. Zuschläge sind ausgesuchte Feinsande, Kalkstein-Mehle, sowie ein geringer Anteil von nachwachsenden Hanffasern (0,2%), natürliche Proteine (Aminosäuren, 0,3%) und natürliche Cellulosen (0,25%).
Zur Erhöhung der Festigung enthält unser Elektriker-Kalk-Mörtel Prom-Belit (hochgebrannten Romankalk). Keine synthetischen Bindemittel, Zemente, Gipse oder sonstige Sulfate. Elektriker-Kalkmörtel ist hoch diffusionsoffen, sowie pilz- und schimmelwidrig. Er wirkt nicht „hygroskopisch“. Gebinde als Fertigmischung zur Herstellung vor Ort.
Anwendungsbereich:
Der Elektriker-Kalk-Mörtel findet Verwendung als Fixiermörtel bei allen gängigen Installationsarbeiten. Insbesondere bei Elektro-Installationsarbeiten in historischen Gebäuden, in denen saure, hygroskopisch wirkende Gipsbindemittel nicht verwendet werden sollen. Hervorragend geeignet in "bausalzgefährdeten" Bauwerken aus Sand- und Naturstein.
Verarbeitung:
Die Verarbeitung des Elektriker-Kalk-Mörtels erfolgt „von Hand“ im kleinen Gefäß (Gummibecher o.ä.). Mischungsverhältnis: 1 Teil klares, kaltes Wasser zu 2,5 Teilen Mörtelpulver. Beim Anrühren wird der Mörtel etwas warm.
Immer Elektriker-Kalk-Mörtel in das Wasser einstreuen, nicht umgekehrt. Die Handhabung der Fixierung erfolgt wie bisher beim Baugips. Die Ansteifzeiten sind vergleichbar den Baugipsen (6-9 Minuten).
Unser Elektriker-Kalk-Mörtel verträgt sich mit allen Kalkputzen und Kalkmauermörteln ebenso wie mit allen Bausteinen.
Auf nicht saugfähigen, mineralischen Untergründen nicht anfeuchten. Nicht verwenden auf organischen Untergründen wie Holz.
Abbildung kann vom Original abweichen. | Artikel-Nr.: EKM4,5 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/534B/C967/CAE8/305A/3DFF/C0A8/2BB8/DD2C/FLty125_1_s.jpg) | | Farbenleim (Methylhydroxyethylcellulose), 118g im Becher
Farbenleim (Methylhydroxyethylcellulose) für Leimfarben, 118g im Becher
Der angemachte Leim ist die Grundmasse, die je nach Anwendung verdünnt wird.
Leim zuerst in 3,1 L klarem Wasser quellen lassen, anschließend kräftig aufrühren. Die Masse ergiebt ca. 3,5 L Grundleim für Leimfarbe.
Den angemachten Leim bitte kühl lagern. Die Haltbarkeit ist begrenzt und abhängig von der Umgebungstemperatur.
Abbildung kann vom Original abweichen. | Artikel-Nr.: FLTy125 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/51E6/DBE0/73F4/3C39/1328/C0A8/29C0/8E77/s_KGH26_s.JPG) | | Kalkgrund H, Grundierung für schwierige Untergründe, 600 g im Eimer
Kalkgrund H, 600 g im Eimer, zur Vorbehandlung schwieriger Untergründe. Kalkgrund H ist ein idealer Untergrund für Kalkbaustoffe und Kalkfarben.
Zusammensetzung:
Steinmehle, Kaolin, Marmormehle, natürliche Cellulosen, H2O, Calziumhydrat, natürliche Proteine (Aminosäuren). Frei von Kunststoffen und Additiven.
Eigenschaften:
Schimmelpilzhemmend, feuchtigkeitsregulierend, dampfdurchlässig, atmungsaktiv, hohe Desinfektionskraft, keine statische Aufladung (Staubablagerung). Kalkgrund-H ist für Allergiker empfehlenswert, ist geruchsneutral, bindet Schadstoffe und sorgt für ein gesundes Wohnraumklima.
Anwendungsbereich:
Vielfältig einsetzbare, farblose Kalk-Grundierung für Anstriche und dünnlagige Kalkschlämmeaufträge sowie Kalk-Kaseinfarben im Innen- und Außenbereich. Besonders zu empfehlen bei schwierigen Untergründen für Kalkanstriche wie Gipskartonplatten, trockene Gipsputze oder glatte Betonflächen.
Der Untergrund muss tragfähig, staubfrei und frei von Verunreinigungen sein. Nicht geeignet sind filmbildende Untergründe, sowie alle nicht saugende oder lösende Untergründe wie z.B. Leim-, Kreide-, Dispersions-, Öl-, Silicon- und Silicatfarben.
Verarbeitung:
600 g mit 2 Liter reinem, klarem Wasser anrühren. Während der Anwendung zu Vermeidung eines Bodensatzes immer wieder aufrühren. Kalkgrund-H nicht unter 6° C Luft- und Untergrundtemperatur verarbeiten. Optimal ist eine "Nass-in-nass-Verarbeitung.
Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung oder starkem Wind streichen, ggf. Jutebahnen als Schutzvorrichtung vor Austrocknung anbringen.
Gleichmäßig auftragen mit der Malerbürste oder Walze.
Ergiebigkeit/Verbrauch:
Verbrauch zirka 100 ml/m²
Gebindeinhalt für zirka 26 m²
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: KGH26 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5427/0962/022A/6023/89AD/C0A8/2BB9/0AA6/B024Lei_s.jpg) | | Traditionelle Anstriche, Leinölfarben, Leimfarben, 98 Seiten
Traditionelle Anstriche, Leinölfarben, Leimfarben und verwandte Techniken
Leinölfarben, Leimfarben und verwandte Techniken, Beschreibungen, Rezepte und Erläuterungen.
Neuerscheinung, sehr interessant !!!
Ein Teil vom Vorwort:
Es ist nicht Zweck dieses Buches, in Konkurrenz zu bereits vorliegenden Handbüchern und Anweisungen zu treten. Ich denke, dass wir mit den mit Öl angeriebenen Farben ein Niveau erreicht haben, wo ein mangelhaftes Ergebnis nicht dem Produkt geschuldet werden kann.
Kurz gesagt mischt man die dicke Paste / die in Öl angeriebene Farbe mit Leinölfirnis im Verhältnis 1:1 und fügt ein Sikkativ / Trockenmittel bei. Das Buch beleuchtet u.a. die Probleme der Trockenzeiten und des Vergilbens, und die Arbeit wird ohne Nutzung von Fungiziden ausgeführt. Um eine geringere Schädlichkeit zu erreichen, werden Sikkative entwickelt und Versuche mit Verdünnungsmitteln unternommen.
Das Buch behandelt die „historischen Techniken", und dafür besteht kein Forum, das Qualität und Normen festlegt. Deshalb soll man sich näher mit der Qualität der für diese Techniken verwendeten Produkte befassen. Bei einigen Produkten können Zusätze, die aus dem Wunsch nach einfacher Handhabung erwachsen, oder eventuell billigerer Herstellung, zu einer Verschlechterung führen. Ein abschreckendes Beispiel ist der schlechte Ruf, den Kalkfarben erhalten haben.
Dies begann mit einem schlechteren Produkt: Löschkalk, und einer Putzschicht mit Zementzuschlag, die nicht für Kalkfarben geeignet war. Solche Beispiele zeigen deutlich, welche Bedeutung eine genaue Kenntnis der Materialien und der Zusammenhänge zwischen den einzelnen Komponenten hat.
Aufbauend auf den eigenen Erfahrungen des Autors und der Freude über die guten Materialien ermöglicht das Buch Einblicke und ein besseres Verständnis für das Arbeiten mit Leinölfarben und verwandten Techniken.
Es beginnt mit der ölgeriebenen Farbe, aus der Anstrichfarben für die unterschiedlichsten Zwecke hergestellt werden. Das Buch bringt keine absoluten Neuigkeiten, sondern nimmt seinen Ausgangspunkt in einer einfachen und heutigen Sichtweise, einschließlich einfacher Mischverhältnisse. Es werden einfache Anweisungen vorgeschlagen - aber auch Arbeitsmethoden auf unterschiedlichen Niveaus präsentiert.
Ausführlich wird auch auf Ursachen von bekannten Problemen und deren Abhilfe eingegangen. Auch die verwandten Techniken werden behandelt - Lackfarben, Leimfarben, Tempera / Emulsionsfarben, Holzteer, Weißkalk und Silikatanstriche. Das Buch wird für jeden von Nutzen sein, der sich mit traditionellen Anstrichtechniken befasst - der enthusiastische Amateur, der professionelle Handwerker - und auch der vielleicht etwas zögerliche Bauherr, der etwas über Ergebnis, Methode, Zeitaufwand, Kosten und Haltbarkeit erfahren möchte.
Traditionelle Anstriche
Leinölfarben, Leimfarben und verwandte Techniken
©Simon Vejbæk Kinch und KKart
Deutsche Übersetzung : Rolf Pistor-Reibold, Sprogkontoret
Fachberaterin: Katrin Bauer
|
| Artikel-Nr.: B024Lei |
| |
|
|
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
|
Pigmente
Machen Sie es sich etwas Bunter. Stellen Sie sich doch Ihre Farbkomposition einfach selbst zusammen. Mit unseren Pigmenten und den geeigneten Bindemitteln mischen Sie Ihre Farbe selbst, ob mit Kalk, Acryl, Leinöl oder einem anderen Bindemittel.
Hier geht’s zu unseren „Pigmenten“. >>>
|
 |
Sehr feines, etwas eingedicktes altes Leinöl zur Bereitung von feinen, guten Ölfarben. Zum Grundieren dem Leinöl ca. 25% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (bleifrei) zugeben. Für eine gute Ölfarbe sollte das Pigment mit dem Leinöl aufgerieben werden. Deck- und Schlußanstriche max. 5% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (giftfrei) zugeben.
Rein-Acryl-Dispersion Primal ist eine reine Acryldispersion zur Herstellung von Acryl-Künstler-Farben. Primal nimmt gut Pigmente auf. Voll gebundene Farbe mit Primal bietet eine hervorragende Abriebfestigkeit bei sehr geringer Schmutzaufnahme. Sie bietet in Verbindung mit Farben eine hohe Haltbarkeit im Innen- und Außenbereich mit besonders guten Schutz gegen Verschmutzung.
Hochwertiger Acryl-Dispersions-Binder für künstlerische Ansprüche. Flüssige Konsistenz, wasserverdünnbar und geruchsarm. Zum Selbstansetzen von wasserunlöslich auftrocknenden Acrylfarben.
Pigmente werden nach wie vor für die Anwender aus Handwerk, Hobby und Kunst hergestellt, die somit die vielfältigen Vorteile von selbst angesetzten und selbst hergestellten Farben nutzen können. Die unterschiedlichen Bedürfnisse dieser Klientel werden durch ein differenziertes Sortiment von Pigmenten gut abgedeckt. Im Berührungsfeld der ineinander übergehenden Belange von Handwerk und Künstlern finden auch die Restauratoren, das Kunsthandwerk bis hin zum Bastel- & Modellbaubedarf die benötigten Pigmente in einem gut gefächerten Sortiment.
Der Bedarf der Baubranche an zementechten Pigmenten wird durch die preisgünstigen und farbstarken Oxidpigmente, sowie ein speziell stabilisiertes Ultramarinblau gedeckt.
Für das Malerhandwerk stehen die benötigten Erdpigmente zur Verfügung. Kalkechte, leicht verarbeitbare Verkollerungen, die hinsichtlich Farbstärke auf die Bedürfnisse des Verarbeiters abgestimmt sind, sind hier besonders begehrt.
Bei den Oxidpigmenten und Erdfarben überschneiden sich hier die Anwendungsbereiche, die Buntpigmente hingegen sind hinsichtlich Farbstärke und Habitus auf die Anforderungen der Künstler abgestimmt.
Die anorganischen Farbkörper liegen überwiegend als Reinpigmente vor, so z. B. Ultramarine, Cobaltpigmente (auf Wunsch und Bestellung), Chromoxidgrün (wird auch als Schleifmittel eingesetzt) und Lichtgelbpigmente, coloristische Daten.
Die gemachten Angaben basieren auf dem derzeitigen Stand der Kenntnisse und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unserer Produkte in eigener Verantwortung zu beachten. Wir gehen keinerlei Verpflichtung ein, auf Grund geänderter Vorschriften und Gesetze oder neuer Erkenntnisse, die gemachten Angaben zu aktualisieren. Die anwendungstechnischen Hinweise sind entsprechend unseren Kenntnissen und Erfahrungen nach bestem Wissen gegeben. Sie befreien den Verarbeiter jedoch nicht von eigenen Vorprüfungen, um die Eignung im konkreten Einzelfall zu verifizieren. Die Eignung im angegebenen Bindemittel wurde von uns nicht getestet. Die Angaben basieren auf reiner Empfehlung. Bitte im Eigenversuch testen.
Service rund um den Einkauf:
Kostenlose Beratungen im kleinen Rahmen: Bitte geben Sie bei Anfragen immer Ihre Telefonnummer. an.
Lieferung von Kleinst- und Kleinmengen ohne Aufschlag, bei Großmengen bitte Angebot einholen.
Ein kleiner Mindestauftragswert (5,00 Euro), für In- und Auslandsbestellungen.
Restauratoren erhalten gegen Vorlage eines Nachweises Dauerrabatt.
Warenerhalt meist nach 1 – 2 Tagen.
Die Verpackung ist für Sie meist kostenlos.
Wir versenden Ihre Bestellung günstig, zuverlässig und schnell mit DHL
|