|
Herzlich Willkommen bei Kalk-Laden & Kalk-Schule Kenter
Ihr Fachmann, wenn es um Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge und natürliche Seifen in Perscheid Appenheim, Nieder-Hilbersheim, Gau-Algesheim geht.
Mit unserer jahrelangen Erfahrung aus der Restaurierung sind wir Ihr perfekter Partner rund um das Thema historische, ökologische und natürliche Rohstoffe. Unsere Produkte wurden lange von unserer Restaurierung getestet und bei Bedarf den heutigen Untergründen angepasst.
Wir führen rund 500 Produkte aus den Kategorien: Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge, Bücher und natürliche Seifen.
Ein kleiner Auszug aus unserem Programm:
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5488/C7C8/4070/FDAA/F38C/C0A8/2AB8/0742/MILS300MP_k_s.jpg) |
|
Badesalz, Duftnote: Pfefferminze, 300-g-Dose
Badesalz, Duftnote: Pfefferminze, 300-g-Dose, von Marius Fabre, Serie "1001 Bad"
Sels de bain, parfum Menthe Poivrée
Hergestellt aus Camargue-Salz schenkt Ihnen dieses Badesalz mit dem frischen und anregenden Aroma von Pfefferminze wunderbare Momente der Entspannung und des Wohlbefindens.
Der typische, würzige Duft bei allen Produkten der Savonnerie Marius Fabre weckt immer wieder Sehnsüchte und Erinnerungen an eine unbeschwerte, entspannte Urlaubszeit, gepaart mit mediterranem Lebensstil.
Mit den Serien der Savonnerie Marius Fabre, einer der letzten traditionellen Seifenmanufakturen Frankreichs, geben Sie Ihrer Haut die bestmögliche Pflege, denn diese Produkte bestehen aus reinen, natürlichen Stoffen.
Alle Produkte der "Savonnerie Marius Fabre" unterliegen der gleichen Philosophie:
- Reinste Pflanzenöle
- Ohne tierische Fette
- Keine Farbstoffe
- Keine Parabene (Konservierungsstoffe)
- Reine ätherische Öle
- Nicht an Tieren getestet
- Biologisch abbaubar
- Umweltfreundlich
Gönnen Sie Ihrem Körper diese entspannenden Momente und genießen Sie die wohltuende Wirkung dieses Badesalzes.
|
Artikel-Nr.: MILS300MP |
|
|
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/481B/A8E6/EFEC/B148/0191/C0A8/28BB/1937/HL50_1_s.jpg) | | Hautleim, Warmleim 100g im Becher
Hautleim Graupen (Warmleim) für historische Klebearbeiten und Leimarbeiten, sehr feine Graupen, 100g im Becher
Der Leim muß immer zuerst in klarem Wasser quellen, dann wird der Leim im Wasserbad auf circa 60° C erwärmt.
Abbildung kann vom Original abweichen | Artikel-Nr.: HL50 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/53E6/9C0F/176F/F301/58B3/C0A8/2BB9/0023/BKF_1_s.JPG) | | Natürlicher Baumschutzanstrich, 100% BIO, 1,2 kg Kalkpulver für zirka 20 m²
Natürlicher Anstrich zum Schutz von Bäumen und der Baumrinde, 100% BIO, 1,2 kg für bis zu 20 m² Stammfläche
Der Baumkalkanstrich an der Baumrinde dient dem Schutz des Baumes vor Frost und Frostrissen, vor übermäßigen Temperaturschwankungen und vor Austrocknung. Der Baumkalkanstrich ist insektenwidrig, angenehm anzusehen und wirkt als natürlicher Dünger.
Die günstigste Zeit, einen Baumkalkanstrich anzubringen, ist der Herbst, aber nicht zu spät, damit der Anstrich gut trocknen kann.
Der Baumkalkanstrich im Herbst ist besonders wichtig, damit der Stamm während der kalten Jahreszeit von November bis April vor großen Temperaturschwankungen, Frost und Frostrissen geschützt ist. Gerade die Frostrisse können durch Temperaturschwankungen (Sonne/Frost) entstehen. Durch die Risse kann der Nutzbaum mit Pilzen und Pflanzenkrankheiten infiziert werden.
Durch den porentiefen Baumkalkanstrich werden meist auch bereits in der Rinde abgelegte Schädlingslarven abgetötet. Baumkalkanstriche sollten grundsätzlich immer am ganzen Baumstamm (bis unter die Baumkrone) gestrichen werden, damit die insektenwidrige Eigenschaft des Anstriches genutzt werden kann.
Bevor man den Baumkalkanstrich am Baum aufstreicht, sollte man zuerst den Baumstamm von Verschmutzungen, Flechten und Moosen befreien. Bei Jungbäumen ist dies in der Regel einfacher als bei älteren Bäumen. Sind diese stark vermoost oder mit Flechten bewachsen, kann es nötig sein, den Stamm mit einer feuchten, festen Waschbürste zu reinigen.
Den gereinigten Baumstamm gleichmäßig und porenfüllend mit einem Kalkpinsel streichen und ganz trocknen lassen. Nach dem Trocknen einen zweiten Anstrich aufbringen.
Unbedingt darauf achten, dass keine Farbspritzer auf die Haut oder in die Augen kommen, die Farbe ist hochalkalisch (PH12,5).
Baumkalkfarb-Pulver im Verhältnis 1:2,5 mit klarem Wasser verrühren. Pulver immer in Wasser schütten, nie umgekehrt.
Verbrauch pro Anstrich: zirka 90 bis 110 ml pro m² Fläche. (je nach Rindenoberfläche)
Unbedingt kühl, aber frostfrei lagern (nicht über 12° C)
Abbildung kann vom Original abweichen. | Artikel-Nr.: BKF1 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/515A/F55F/AD78/DAD1/1F9E/C0A8/28BB/B530/KSP_G1_s.jpg) | | Kalkwandspachtel, grob, 1 kg, im Beutel
1 kg natürlicher Kalk-Wandspachtel, bis 400 my, im Beutel, zur Herstellung von Grobspachtelungen
Zusammensetzung:
Unser KALKSPACHTEL-G setzt sich zusammen aus natürlich hydraulischem Kalk, Weißkalkhydrat, ausgewählten Steinmehlen mit verschiedenen Körnungen, sowie feinsten Marmormehlen, Kasein und einem geringen Zusatz von Cellulose.
Unser KALKSPACHTEL-G enthält keine synthetischen Bindemittel, ist hoch diffusionsoffen, sowie pilz- und schimmelwidrig.
Anwendungsbereich:
Unser KALKSPACHTEL-G ist ein besonders leicht zu verarbeitender und haftverbesserter, mineralischer Glättkalkspachtel mit reinsten Kalken für den Innenbereich. Die dünnschichtigen Überspachtelungen sollen nicht stärker als 1 mm aufgetragen werden.
Anzuwenden im Innenbereich auf allen tragfähigen, nicht zu stark saugenden Untergründen wie Kalk-, Kalkzementputze, Kalkgipsputze.
Nicht geeignet für Gipskartonplatten direkt. Unser KALKSPACHTEL-G ist nicht geeignet als Fugenfüller für Gipskarton oder zum vollflächigen Verspachteln von Gipskarton.
Untergrund:
Idealer Untergrund ist ein Kalkputz (unser Kalkdeckputz), unser Kalkgrundputz oder ein Kalk-Zementputz.
Zur Beurteilung und Vorbereitung des Putzgrunds bitte die Kalkregeln beachten (DIN 18350 und 18550).
Der Putzgrund muss gut saugfähig, trocken, fest und frei von Staub und Trennmitteln sein.
Bei stark saugendem Untergrund bitte Kalkgrund_S und bei Gipsputz bitte Kalkgrund_G anwenden.
Die Luft- und/oder Objekttemperatur sollte zwischen 5° bis 18° C liegen. Frischen Spachtel vor schneller Austrocknung unbedingt schützen, eventuell nachfeuchten.
Für reinen KALKSPACHTEL-G ungeeignete Untergründe (z. B. Beton, etc.) müssen mit dem Kalkzwischenputz (HP 14) vorbereitet werden. Bei Untergründen aus Gipskarton-/Gipsplatten wird nach einem Grundier-Anstrich mit Kalkgrund_G eine Gewebespachtelung (zirka 2,5–3 mm) mit Kalkzwischenputz (HP 14) aufgebracht.
Verarbeitung:
Unseren KALKSPACHTEL-G immer mit sauberem, klarem Wasser anmachen. Der Wasserbedarf beträgt etwa 0,45 Liter pro 1 kg.
Unseren KALKSPACHTEL-G mit der rostfreien Spachtel maximal 3 mm stark aufspachteln. Frischen Spachtel vor schneller Austrocknung schützen.
Materialbedarf:
Bei maximal 3 mm Auftrag zirka 2,5-3 kg/qm, ansonsten je nach Beschaffenheit des Untergrundes.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: KSP_G1 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/47E0/290D/5250/F2A5/051F/C0A8/28BD/98FD/SK_10_s.JPG) | | Sumpfkalk/Kalkfarbe/Streichkalk, 100% Bio, allergiefreundlich, pilzhemmend, 9 kg für zirka 127 m²
Sumpfkalk/Kalkfarbe, 30 Monate gesumpft, 100% Bio, 9 kg im Eimer, ausreichend für zirka 127 m² einfachen Kalkanstrich.
9 kg naturreiner Sumpfkalk-Malkalk. 30 Monate eingesumpft.
Muss zum Streichen unbedingt 1:3 mit klarem Wasser verdünnt werden, dadurch wesentlich preisgünstiger als die meisten fertig gemischten Kalkfarben.
Hochweißer Farbton. Für Allergiker bestens geeignet, da cellulosefrei.
Hergestellt aus gasgebranntem, schwefelfreiem und nass gelöschtem Stückkalk (CaO), ohne chemisch-organische Zusätze und Additive.
Verbrauch/Ergiebigkeit:
Bei einem Anstrich zirka 0,07 kg pro m² ( ergibt bei 9 kg zirka 127 m² Wandfläche = Richtwert) . 9 kg Sumpfkalk ergeben nach Verdünnung zirka 36 Liter Kalk-Farbe.
Achtung:
Pastöser, abgelagerter Sumpfkalk beinhaltet zirka 30-33% gebundenes Wasser. Durch die Erschütterungen des Transportes löst sich aus dem Sumpfkalk Wasser aus. Dieses kann aus dem Kunststoffeimer in den umgebenden Kunststoffbeutel gelangen. Austretendes Wasser stellt bei dem Produkt „Sumpfkalk“ keinen Mangel dar. Der pastöse Sumpfkalk selbst kann nicht auslaufen. Der Sumpfkalk ist auch nach dem Verlust von gebundenem Wasser voll gebrauchsfähig. Beim Bereiten der Sumpfkalkfarbe wird der Sumpfkalk ohnehin portioniert und 1:3 mit Wasser verdünnt.
Eigenschaften:
pilzhemmend, feuchtigkeitsregulierend, absorbierend, dampfdurchlässig und atmungsaktiv. Hohe Desinfektionseigenschaft. Keine statische Aufladung, dadurch wird die Staubablagerung vermindert.
Sumpfkalk ist ein reiner Naturbaustoff und „versteinert“ (karbonatisiert) durch die Aufnahme von CO2. Bildet, bei Beachtung der Kalk-Regeln, einen witterungsbeständigen, nicht kreidenden Anstrich und ist wischfest. Kalkfarbe ist eine reine Bio-Farbe mit geringstem Allergiepotential. Durch die hohe Alkalität (PH>12) der Kalk-Farbe absolute Schimmelwidrigkeit.
Anwendungsbereich:
Geeignet als Grund- oder Folgeanstrich auf saugenden, mineralischen Putzgründen, sowie zum Festigen von sandenden Putz-Oberflächen. Auch geeignet als einfacher Kalkanstrich für Stallungen, Keller, Garagen und als Schutzanstrich für Bäume.
Für alle mineralischen Untergründe außen und innen verwendbar. Mit allen kalkechten Pigmenten abtönbar.
Kalkfarbe ist eine preiswerte Mineralfarbe, die bei sachgerechter Anwendung einen witterungsbeständigen Anstrich ergibt. Eignung somit für Fassaden und Feuchträume.
Sumpfkalk ist frostempfindlich, bitte bedenken Sie, dass Sumpfkalk unter -3° C nicht schadensfrei versendet werden kann.
Kalkfarbe ist eine historische, seit zirka 7 000 Jahren verwendete Farbe. Bis ins 19. Jahrhundert wurden alle Gebäude mit Kalkfarben gestrichen.
Kalkfarbe ist stark ätzend (PH>12), entsprechende Schutzmaßnahmen sind zu beachten!!!
Lagerung:
Geöffneten Gebinden Wasser beigeben - vor Frost schützen. Im verschlossenen Eimer fast unbegrenzt lagerfähig.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: SK10 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/529B/7EC3/7325/115B/F5FD/C0A8/28BC/AB83/s_Para200_M_s.JPG) | | Paraloid B72 Acrylatesterpolymerisat, 200 ml, im wertvollen PET-Behälter
Paraloid B72, 200 ml, in der PET-Flasche
Acrylatesterpolymerisat in Granulatform. Bildet transparente, klare Überzüge von sehr guter Chemikalien- und Hitzebeständigkeit.
Paraloid B-72 hat alle, den Acrylatesterharzen eigenen, guten charakteristischen Eigenschaften. Paraloid B-72 hat eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Wasser, Alkalien, Säuren, Öle, Fette und chemische Dämpfe. Die Überzüge sind sehr elastisch und haften sehr gut auf vielen Oberflächen. Bei Pigmentierungen ist Paraloid B-72 vollkommen inert (untätig, unbeteiligt, träge) gegen alle Arten von Pigmenten.
Sonstige Anwendungen:
Klarlacke zum Schutz von Messing, Chrom, Aluminium, Magnesium, Zink, Stahl und anderen Metallen.
Luft- und ofentrockende Weißlacke mit Beständigkeit gegen chemische Dämpfe, Säuren und Laugen.
Lacke für Metall, Holz, Gewebe, Leder und Kunststoff, und vieles andere mehr.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: Para200 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5284/BF3C/66C7/4EF7/A944/C0A8/2BB9/F193/8794einband_3d_4c_s.jpg) | | Feuchte – Wärme – Schimmelpilz. 302 Seiten. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
Feuchte – Wärme – Schimmelpilz
Die 23. Hanseatischen Sanierungstage widmen sich den Themen Feuchte und Wärme und dem daraus resultierenden Schimmelpilz.
Aktuelle Entwicklungen, Richtlinien und Normen, zahlreiche Praxisbeispiele und Hintergründe werden in diesem Tagungsband umfassend beschrieben.
Neue Verfahren bei der Bauwerksabdichtung, Möglichkeiten der Innendämmung, der Holzbau mit neuen Anforderungen, aktuelle Regelwerke und die auftretenden Rechtsfragen, sowie verschiedene Themen zu Feuchte und Schimmelpilzen werden ausführlich von den Referenten behandelt.
Im Fokus der Veranstaltung stehen erneut der Praxisbezug mit vielen Beispielen und die Lösungsansätze, um so viele kreative und wissenswerte Anregungen für die tägliche Arbeit zu geben.
Feuchte – Wärme – Schimmelpilz
2012, 302 Seiten, zahlreiche meist farbige Abbildungen und Tabellen, Kartoniert
Bestell-Nr. B003S
| Artikel-Nr.: B003S |
| |
|
|
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
|
Pigmente
Machen Sie es sich etwas Bunter. Stellen Sie sich doch Ihre Farbkomposition einfach selbst zusammen. Mit unseren Pigmenten und den geeigneten Bindemitteln mischen Sie Ihre Farbe selbst, ob mit Kalk, Acryl, Leinöl oder einem anderen Bindemittel.
Hier geht’s zu unseren „Pigmenten“. >>>
|
 |
Sehr feines, etwas eingedicktes altes Leinöl zur Bereitung von feinen, guten Ölfarben. Zum Grundieren dem Leinöl ca. 25% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (bleifrei) zugeben. Für eine gute Ölfarbe sollte das Pigment mit dem Leinöl aufgerieben werden. Deck- und Schlußanstriche max. 5% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (giftfrei) zugeben.
Rein-Acryl-Dispersion Primal ist eine reine Acryldispersion zur Herstellung von Acryl-Künstler-Farben. Primal nimmt gut Pigmente auf. Voll gebundene Farbe mit Primal bietet eine hervorragende Abriebfestigkeit bei sehr geringer Schmutzaufnahme. Sie bietet in Verbindung mit Farben eine hohe Haltbarkeit im Innen- und Außenbereich mit besonders guten Schutz gegen Verschmutzung.
Hochwertiger Acryl-Dispersions-Binder für künstlerische Ansprüche. Flüssige Konsistenz, wasserverdünnbar und geruchsarm. Zum Selbstansetzen von wasserunlöslich auftrocknenden Acrylfarben.
Pigmente werden nach wie vor für die Anwender aus Handwerk, Hobby und Kunst hergestellt, die somit die vielfältigen Vorteile von selbst angesetzten und selbst hergestellten Farben nutzen können. Die unterschiedlichen Bedürfnisse dieser Klientel werden durch ein differenziertes Sortiment von Pigmenten gut abgedeckt. Im Berührungsfeld der ineinander übergehenden Belange von Handwerk und Künstlern finden auch die Restauratoren, das Kunsthandwerk bis hin zum Bastel- & Modellbaubedarf die benötigten Pigmente in einem gut gefächerten Sortiment.
Der Bedarf der Baubranche an zementechten Pigmenten wird durch die preisgünstigen und farbstarken Oxidpigmente, sowie ein speziell stabilisiertes Ultramarinblau gedeckt.
Für das Malerhandwerk stehen die benötigten Erdpigmente zur Verfügung. Kalkechte, leicht verarbeitbare Verkollerungen, die hinsichtlich Farbstärke auf die Bedürfnisse des Verarbeiters abgestimmt sind, sind hier besonders begehrt.
Bei den Oxidpigmenten und Erdfarben überschneiden sich hier die Anwendungsbereiche, die Buntpigmente hingegen sind hinsichtlich Farbstärke und Habitus auf die Anforderungen der Künstler abgestimmt.
Die anorganischen Farbkörper liegen überwiegend als Reinpigmente vor, so z. B. Ultramarine, Cobaltpigmente (auf Wunsch und Bestellung), Chromoxidgrün (wird auch als Schleifmittel eingesetzt) und Lichtgelbpigmente, coloristische Daten.
Die gemachten Angaben basieren auf dem derzeitigen Stand der Kenntnisse und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unserer Produkte in eigener Verantwortung zu beachten. Wir gehen keinerlei Verpflichtung ein, auf Grund geänderter Vorschriften und Gesetze oder neuer Erkenntnisse, die gemachten Angaben zu aktualisieren. Die anwendungstechnischen Hinweise sind entsprechend unseren Kenntnissen und Erfahrungen nach bestem Wissen gegeben. Sie befreien den Verarbeiter jedoch nicht von eigenen Vorprüfungen, um die Eignung im konkreten Einzelfall zu verifizieren. Die Eignung im angegebenen Bindemittel wurde von uns nicht getestet. Die Angaben basieren auf reiner Empfehlung. Bitte im Eigenversuch testen.
Service rund um den Einkauf:
Kostenlose Beratungen im kleinen Rahmen: Bitte geben Sie bei Anfragen immer Ihre Telefonnummer. an.
Lieferung von Kleinst- und Kleinmengen ohne Aufschlag, bei Großmengen bitte Angebot einholen.
Ein kleiner Mindestauftragswert (5,00 Euro), für In- und Auslandsbestellungen.
Restauratoren erhalten gegen Vorlage eines Nachweises Dauerrabatt.
Warenerhalt meist nach 1 – 2 Tagen.
Die Verpackung ist für Sie meist kostenlos.
Wir versenden Ihre Bestellung günstig, zuverlässig und schnell mit DHL
|