|
Herzlich Willkommen bei Kalk-Laden & Kalk-Schule Kenter
Ihr Fachmann, wenn es um Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge und natürliche Seifen in Rodgau Lehrte, Halberstadt, Kamen geht.
Mit unserer jahrelangen Erfahrung aus der Restaurierung sind wir Ihr perfekter Partner rund um das Thema historische, ökologische und natürliche Rohstoffe. Unsere Produkte wurden lange von unserer Restaurierung getestet und bei Bedarf den heutigen Untergründen angepasst.
Wir führen rund 500 Produkte aus den Kategorien: Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge, Bücher und natürliche Seifen.
Ein kleiner Auszug aus unserem Programm:
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/579F/A416/739B/4A13/112D/C0A8/2ABA/3C8A/HBSL1LRO_s.jpg) |
|
Flüssigseife, hochwertige Qualität, Duftnote: Rose, 1 Liter, Nachfüllflasche
Marius Fabre, hochwertige Flüssigseife, Duftnote: Rose, 1 Liter, Nachfüllflasche, Serie HERBIER
Marseilles liquid soap, wildrose fragrance (1L)
Der typische, würzige Duft bei allen Seifen der Savonnerie Marius Fabre weckt immer wieder Sehnsüchte und Erinnerungen an eine unbeschwerte, entspannte Urlaubszeit, gepaart mit mediterranem Lebensstil.
Mit den Seifen der Savonnerie Marius Fabre, einer der letzten traditionellen Seifenmanufakturen Frankreichs, geben Sie Ihrer Haut die bestmögliche Pflege, denn diese Seifen bestehen aus reinen, natürlichen Stoffen und Shea-Butter.
Alle Produkte der "Savonnerie Marius Fabre" unterliegen der gleichen Philosophie:
- Reinste Pflanzenöle
- Ohne tierische Fette
- Keine Farbstoffe
- Keine Parabene (Konservierungsstoffe)
- Reine ätherische Öle
- Nicht an Tieren getestet
- Biologisch abbaubar
- Umweltfreundlich
Die Seifen, ob bei einem entspannenden Wannenbad oder beim schnellen Duschen, eignen sich gleichermaßen für Haare, Gesicht und Körper.
Die reinen Olivenöl- und Shea-Butter-Seifen geben Ihrer Haut die nötigen Fette, Vitamine und Feuchtigkeit, und sie zeigen antimikrobielle Wirkungen.
Seifen der Serie "HERBIER":
- Sandelholz, Lavendel, Feige, Geißblatt, Veilchen, Eisenkraut, parfümfrei, Orange-Zimt (jeweils mit Olivenöl)
- Rose, Maronencreme, Bittermandel, Aprikosenfleisch, Akazienblüte, Honig, Jasmin, Maiglöckchen, Heckenrose (jeweils mit Shea-Butter, Palm- und Kopraöl)
- als Flüssigseife: 500 ml, 1 000 ml
|
Artikel-Nr.: HBSL1LRO |
|
|
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4DCA/6F5B/861D/3F2E/623A/C0A8/2936/7C1F/TFCM_s.jpg) | | Erdfarbe, Caput mortuum, 1 kg, im Beutel, Pigment, Trockenfarbe
Farb-Pigment, Caput mortuum, 1 kg, für Kalk-, Leim- und Binderfarbe
Bei dem Pigment handelt es sich um eine Erdfarbe. (Mineralfarbe, anorganisch)
Achtung: Der Farbton der obigen Abbildung kann, bedingt durch unterschiedliche Darstellungen und Farbauflösungen bzw. Monitor-Einstellungen, vom Original abweichen! Eine korrekte, genaue Darstellung der Pigment-Farbtöne ist über Internet nicht möglich. Wir bieten Ihnen daher in unserem Kalk-Laden Pigment-Proben unserer Farbpigmente mit ca. 10 g an. Dadurch bekommen Sie die Möglichkeit, unsere Pigmente bei sich zu Hause anzusehen und zu testen.
Die Pigment-Werte:
Verwendbar für: L-K-Z-Ö-A-G-Ei
(L=Leim+Binder / K=für Kalkfarben / Z=zementbeständig / Ö=für Öl geeignet / A=für Acrylbindemittel geeignet / G=für Gouache-, Aquarellfarben geeignet / Ei=für Ei-Tempera geeignet)
Lichtechtheit nach Wollskala: 8
(8=maximal / 7=sehr gut / 6=noch gut / 5=mittelmäßig)
Deckvermögen: L
(L=lasierend / T=transparent / D=deckend / DD=hochdeckend / K= keine Angabe)
Die Pigmente müssen vor Gebrauch mit Wasser bzw. mit Spiritus angeteigt werden. Das heißt, Sie können die Pigmente nicht direkt in eine Farbe einrühren, sondern müssen erst einen Farbbrei herstellen. Ihren gewünschten, exakten Farbton erhalten Sie durch „Mischen und Proben“. Bitte machen Sie immer vor dem Anrühren größerer Mengen Farbe kleine Probeflächen.
Bitte beachten Sie: Pigmente in Verbindung mit Kalk, Leim oder Binder trocknen immer heller aus. Ihre Pigmentmenge ermitteln Sie bitte ebenfalls durch Proben. Das Pigment bindet selbst nicht und benötigt Bindemittel wie z. B. Kalk, Leim oder Ähnliches. Wir fügen dem Pigmentangebot absichtlich keine Bindemittel hinzu, um Sie in der Verwendbarkeit nicht einzuschränken. In unserem Kalk-Laden finden Sie hochweißen Sumpfkalk als Bindemittel. Ebenfalls finden Sie dort Farbleime und Öle.
| Artikel-Nr.: TFTcm1 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/53E6/8A7A/E28F/CE62/FD1F/C0A8/2BB9/89A4/BKF2_s.JPG) | | Natürlicher Baumschutzanstrich 100% BIO 2 kg für ca. 12 qm Stamm
Natürlicher Anstrich zum Schutz von Bäumen und der Baumrinde. 100% BIO
für bis zu 12 qm Baum-Stamm-Fläche
Der Baumkalkanstrich der Baumrinde dient dem Schutz des Baumes vor Frost und
Natürlicher Anstrich zum Schutz von Bäumen und der Baumrinde. 100% BIO 2 kg für bis zu 12 qm Stammfläche
Frostrissen, vor übermäßigen Temperaturschwankungen, vor Austrocknung. Der Baumkalkanstrich ist Insektenwidrig, angenehm anzusehen und wirkt als natürlicher Dünger.
Die günstigste Zeit einen Baumkalkanstrich anzubringen ist der Herbst, aber nicht zu spät damit der Anstrich gut trocknen kann.
Der Baumkalkanstrich im Herbst ist besonders wichtig, damit der Stamm während der kalten Jahreszeit von November bis April vor großen Temperaturschwankungen, Frost und Frostrissen geschützt ist. Gerade die Frostrisse können durch Temperaturschwankungen (Sonne/Frost) entstehen. Durch die Risse kann der Nutz Baum mit Pilzen und Pflanzenkrankheiten infiziert werden.
Durch den porentiefen Baumkalkanstrich werden meist auch bereits in der Rinde abgelegte Schädlingslarven abgetötet. Baumkalkanstrich sollte grundsätzlich immer am ganzen Baumstamm (bis unter die Baumkrone) gestrichen werden, damit die Insektenwidrige Eigenschaft des Anstriches genutzt werden kann.
Bevor man den Baumkalkanstrich am Baum aufstreicht, sollte man zuerst den Baumstamm von Verschmutzungen, Flechten und Moosen befreien. Bei Jungbäumen ist dies in der Regel einfacher als bei älteren Bäumen. Sind diese stark vermoost oder mit Flechten bewachsen kann es nötig sein den Stamm mit einer feuchten, festen Waschbürste zu reinigen
Den gereinigten Baumstamm gleichmäßig, porenfüllend mit einem Kalkpinsel streichen und ganz trocknen lassen. Nach dem Trocknen einen zweiten Anstrich aufbringen.
Unbedingt darauf achten, dass keine Farbspritzer auf die Haut oder in die Augen kommen die Farbe ist hochalkalisch (PH12,5)
Verbrauch für 2 Anstriche ca. 120 bis 180 ml pro qm Fläche. (je nach Rindenoberfläche) Vor Gebrauch gut schütteln !!!
Unbedingt kühl aber frostfrei lagern (nicht über 12° C)
Abbildung kann vom Original abweichen
| Artikel-Nr.: BKF2 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/515A/EFA5/71D0/C7E4/0042/C0A8/28BB/658A/KSP_F1_s.jpg) | | Kalkwandspachtel Fein 1 kg im Beutel
Natürlicher Kalk-Wandspachtel 20 my.
Zusammensetzung: Unser KALKSPACHTEL-F setzt sich zusammen aus natürlich hydraulischem Kalk, Weißkalkhydrat,
ausgewählten Steinmehlen, sowie feinsten Marmormehlen, Kasein und einem geringen Zusatz von Cellulose.
Unser KALKSPACHTEL-F enthält keine synthetischen Bindemittel, ist hoch diffusionsoffen sowie pilz- und schimmelwidrig.
Anwendungsbereich: Unser KALKSPACHTEL-F ist ein besonders leicht zu verarbeitender und haftverbesserter
mineralischer Glättkalkspachtel mit reinsten Kalken für den Innenbereich. Die dünnschichtige Überspachtelungen
sollen nicht stärker als 1 mm aufgetragen werden.
Anzuwenden im Innenbereich auf allen tragfähigen, nicht zu stark saugenden Untergründen wie Kalk- ,
Kalkzementputze, Kalkgipsputze . Nicht geeignet für Gipskartonplatten direkt. Unser KALKSPACHTEL-F
ist nicht geeignet als Fugenfüller für Gipskarton und zum vollflächigen Verspachteln von Gipskarton.
Untergrund: Idealer Untergrund ist ein Kalkputz (unser Kalkdeckputz), unser Kalkspachtel grob oder ein Kalk-Zementputz.
Zur Beurteilung und Vorbereitung des Putzgrunds bitte die Kalkregeln beachten ( DIN 18350 und 18550).
Der Putzgrund muss gut saugfähig, trocken, fest und nicht zu rau sowie frei von Staub und Trennmitteln sein.
Bei stark saugendem Untergrund bitte Kalkgrund_S und bei Gipsputz bitte Kalkgrund_G anwenden.
Die Luft- und/oder Objekttemperatur sollte zwischen 5° bis 18 ° C liegen. Frischen Spachtel vor schneller
Austrocknung unbedingt schützen, ev. Nachfeuchten. Für reinen UNSER KALKSPACHTEL-F ungeeignete
Untergründe (z.B. Beton etc.) müssen mit dem Kalkzwischenputz (HP 14) vorbereitet werden.
Bei Untergründen aus Gipskarton-/Gips-Platten wird nach einem Grundier-Anstrich mit Kalkgrund_G eine
Gewebespachtelung (ca. 2,5 – 3 mm) mit Kalkzwischenputz (HP 14) aufgebracht.
Verarbeitung: Unseren KALKSPACHTEL-F immer mit sauberem, klarem Wasser anmachen.
Der Wasserbedarf beträgt ca. 0,45 Ltr. pro1 kg. Unseren KALKSPACHTEL-F mit der rostfreien
Spachtel max. 1 mm stark aufziehen. Frischen Spachtel vor schneller Austrocknung schützen.
Materialbedarf: bei max. 1 mm Auftrag ca. 0,75-1 kg/qm, ansonsten je nach Beschaffenheit des Untergrundes. | Artikel-Nr.: KSP_F1 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5489/E15A/CDE0/FCEF/AC39/C0A8/2BBA/FCCF/AMCR75_k_s.jpg) | | L`Atelier de Marius, reparierende Handcreme, 75-ml-Tube
L`Atelier de Marius, reparierende Handcreme, 75-ml-Tube, von Marius Fabre
Diese Hautcreme ist die ideale Hilfe für angegriffene Hände. Nach der Gartenpflege und nach handwerklichen oder mechanischen Arbeiten, die Ihre Hände extrem beansprucht haben, repariert sie Ihre Haut schonend und nachhaltig. Auch bei klirrender Kälte stellt sie den perfekten Schutz für Ihre Hände dar.
Sie enthält Olivenöl, Sheabutter und ätherische Öle und wirkt entzündungshemmend und antiseptisch.
Trockene Haut wird mit Feuchtigkeit versorgt und fühlt sich nach dem Eincremen angenehm weich an. Die Creme duftet wohltuend nach Lavendel und beruhigt Ihre strapazierte Haut schnell und anhaltend.
Alle Produkte der "Savonnerie Marius Fabre" unterliegen der gleichen Philosophie:
- Reinste Pflanzenöle
- Ohne tierische Fette
- Keine Farbstoffe
- Keine Parabene (Konservierungsstoffe)
- Reine ätherische Öle
- Nicht an Tieren getestet
- Biologisch abbaubar
- Umweltfreundlich
Bitte lesen Sie vor der Verwendung dieser Handcreme unbedingt die anhängenden Beschreibungen und Anleitungen!
| Artikel-Nr.: AMCR75 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4BA3/E0E8/820E/6FE5/90C4/C0A8/28B8/852F/s_Stoel250_s.JPG) | | Standöl 60 Jahre alt, honigartig, goldgelber Ton, 250ml im verschließbaren Behälter
Standöl 60 Jahre alt, honigartig, goldgelber Ton, 250ml im verschließbaren Behälter
Zur Herstellung von hochwertigen Ölfarben für Künstler. Standölanstriche im Außenbereich sind äußerst wetterfest.
Nach dem Aushärten bilden Standölanstriche einen atmungsaktiven, zäh-elastischen, wasser- und witterungsbeständigen Film.
Mit Standöl angeriebene Farben trocknen mit glänzender Oberfläche. Zur Verwendung als Malmittel und Bindemittel bei Ölmalereien unerlässlich.
Bestes Bindemittel auch bei Außenanstrichen. Hier sollte ca. 0,5 bis 1 % bleifreies Sikkativ als "Trockner" zugesetzt werden.
Zur Herstellung von Ölfarbe mit Standöl werden Farbpigmente mit Balsamterpentin oder Orangenterpene angeteigt.
Zum Grundieren Leinöl mit ca 25% Terpentinöl vwerwenden und ca. 1% Sikkativ zugeben.
Für eine gute Standölfarbe sollten Pigmente mit Standöl aufgerieben werden (Glasplatte mit Glasläufer).
Deck- und Endanstriche max 3% Terpentinöl zumischen und max. 1% Sikkativ.
Selbstentzündungsgefahr:
Mit Standöl getränkte Textilien oder Papiere unter Luftabschluss aufbewahren oder sofort kontrolliert verbrennen.
Gefahr besteht vor allem bei zusammengeknüllten Lappen, weil hier die Reaktionswärme schlecht abgeführt werden kann.
Standöl im Behälter und fertig verarbeitet ist hingegen schwer entflammbar.
Abbildung kann vom Original abweichen. | Artikel-Nr.: SToel250 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/56ED/8FB3/0919/D402/9CB2/C0A8/2ABA/4C3D/AB005BOa_s.JPG) | | Württembergische Bauordnung von 1669 Kopie vom Original
Die Württembergische Bauordnung von 1669, Kopie des Originales, gebunden
Die Bauordnung in unserem Besitz wurde von uns kopiert, geschnitten und gebunden.
Der original Titel : Deß Herzogthumbs Würtemberg revidierte Baw-Ordnung
Gedruckt und verlegt zu Stuttgart / durch Johann Weyrich Rößlin
Fürstlichen bestelten Buchtruckern. ANNO M. DC. LXIX
So war es verboten "alte baufällige Gebäude abzureissen und wegzuwerfen"
Alle Lohnarbeiten waren preislich vorgegeben, zwar nach Sommer- und Winterpreis
| Artikel-Nr.: AB005BO |
| |
|
|
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
|
Pigmente
Machen Sie es sich etwas Bunter. Stellen Sie sich doch Ihre Farbkomposition einfach selbst zusammen. Mit unseren Pigmenten und den geeigneten Bindemitteln mischen Sie Ihre Farbe selbst, ob mit Kalk, Acryl, Leinöl oder einem anderen Bindemittel.
Hier geht’s zu unseren „Pigmenten“. >>>
|
 |
Sehr feines, etwas eingedicktes altes Leinöl zur Bereitung von feinen, guten Ölfarben. Zum Grundieren dem Leinöl ca. 25% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (bleifrei) zugeben. Für eine gute Ölfarbe sollte das Pigment mit dem Leinöl aufgerieben werden. Deck- und Schlußanstriche max. 5% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (giftfrei) zugeben.
Rein-Acryl-Dispersion Primal ist eine reine Acryldispersion zur Herstellung von Acryl-Künstler-Farben. Primal nimmt gut Pigmente auf. Voll gebundene Farbe mit Primal bietet eine hervorragende Abriebfestigkeit bei sehr geringer Schmutzaufnahme. Sie bietet in Verbindung mit Farben eine hohe Haltbarkeit im Innen- und Außenbereich mit besonders guten Schutz gegen Verschmutzung.
Hochwertiger Acryl-Dispersions-Binder für künstlerische Ansprüche. Flüssige Konsistenz, wasserverdünnbar und geruchsarm. Zum Selbstansetzen von wasserunlöslich auftrocknenden Acrylfarben.
Pigmente werden nach wie vor für die Anwender aus Handwerk, Hobby und Kunst hergestellt, die somit die vielfältigen Vorteile von selbst angesetzten und selbst hergestellten Farben nutzen können. Die unterschiedlichen Bedürfnisse dieser Klientel werden durch ein differenziertes Sortiment von Pigmenten gut abgedeckt. Im Berührungsfeld der ineinander übergehenden Belange von Handwerk und Künstlern finden auch die Restauratoren, das Kunsthandwerk bis hin zum Bastel- & Modellbaubedarf die benötigten Pigmente in einem gut gefächerten Sortiment.
Der Bedarf der Baubranche an zementechten Pigmenten wird durch die preisgünstigen und farbstarken Oxidpigmente, sowie ein speziell stabilisiertes Ultramarinblau gedeckt.
Für das Malerhandwerk stehen die benötigten Erdpigmente zur Verfügung. Kalkechte, leicht verarbeitbare Verkollerungen, die hinsichtlich Farbstärke auf die Bedürfnisse des Verarbeiters abgestimmt sind, sind hier besonders begehrt.
Bei den Oxidpigmenten und Erdfarben überschneiden sich hier die Anwendungsbereiche, die Buntpigmente hingegen sind hinsichtlich Farbstärke und Habitus auf die Anforderungen der Künstler abgestimmt.
Die anorganischen Farbkörper liegen überwiegend als Reinpigmente vor, so z. B. Ultramarine, Cobaltpigmente (auf Wunsch und Bestellung), Chromoxidgrün (wird auch als Schleifmittel eingesetzt) und Lichtgelbpigmente, coloristische Daten.
Die gemachten Angaben basieren auf dem derzeitigen Stand der Kenntnisse und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unserer Produkte in eigener Verantwortung zu beachten. Wir gehen keinerlei Verpflichtung ein, auf Grund geänderter Vorschriften und Gesetze oder neuer Erkenntnisse, die gemachten Angaben zu aktualisieren. Die anwendungstechnischen Hinweise sind entsprechend unseren Kenntnissen und Erfahrungen nach bestem Wissen gegeben. Sie befreien den Verarbeiter jedoch nicht von eigenen Vorprüfungen, um die Eignung im konkreten Einzelfall zu verifizieren. Die Eignung im angegebenen Bindemittel wurde von uns nicht getestet. Die Angaben basieren auf reiner Empfehlung. Bitte im Eigenversuch testen.
Service rund um den Einkauf:
Kostenlose Beratungen im kleinen Rahmen: Bitte geben Sie bei Anfragen immer Ihre Telefonnummer. an.
Lieferung von Kleinst- und Kleinmengen ohne Aufschlag, bei Großmengen bitte Angebot einholen.
Ein kleiner Mindestauftragswert (5,00 Euro), für In- und Auslandsbestellungen.
Restauratoren erhalten gegen Vorlage eines Nachweises Dauerrabatt.
Warenerhalt meist nach 1 – 2 Tagen.
Die Verpackung ist für Sie meist kostenlos.
Wir versenden Ihre Bestellung günstig, zuverlässig und schnell mit DHL
|