|
Herzlich Willkommen bei Kalk-Laden & Kalk-Schule Kenter
Ihr Fachmann, wenn es um Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge und natürliche Seifen in Schleid Niehl, Olsdorf, Burg geht.
Mit unserer jahrelangen Erfahrung aus der Restaurierung sind wir Ihr perfekter Partner rund um das Thema historische, ökologische und natürliche Rohstoffe. Unsere Produkte wurden lange von unserer Restaurierung getestet und bei Bedarf den heutigen Untergründen angepasst.
Wir führen rund 500 Produkte aus den Kategorien: Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge, Bücher und natürliche Seifen.
Ein kleiner Auszug aus unserem Programm:
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/54AD/61E2/CA61/5D4A/8523/C0A8/2AB8/C8FD/HBTR4PVE_s.jpg) |
|
Reise-Set, Duftnote: Eisenkraut, bestehend aus: Duschgel & Shampoo & Bodylotion & Stückseife
Marius Fabre, Reise-Set, Duftnote: Eisenkraut, bestehend aus: Duschgel plus Shampoo plus Bodylotion plus Seife
Dieses Reise-Set besteht aus einem Duschgel, einem Shampoo, einer Körpermilch und einer kleinen Seife. Es ist der ideale Begleiter für Ihre Sport- oder Reisetasche.
Die Produkte aus der Serie 'Herbier' sind reich an feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Ölen. Sie schützen trockene und angegriffene Haut und bieten wertvolle Nährstoffe.
Das dezente und angenehme Aroma des Eisenkrauts belebt und erfrischt Körper und Geist gleichermaßen.
Der typische, würzige Duft bei allen Produkten der Savonnerie Marius Fabre weckt immer wieder Sehnsüchte und Erinnerungen an eine unbeschwerte, entspannte Urlaubszeit, gepaart mit mediterranem Lebensstil.
Mit den Pflegeserien der Savonnerie Marius Fabre, einer der letzten traditionellen Seifenmanufakturen Frankreichs, geben Sie Ihrem Körper die bestmögliche Pflege, denn diese Produkte bestehen aus reinen, natürlichen Stoffen.
Alle Produkte der "Savonnerie Marius Fabre" unterliegen der gleichen Philosophie:
- Reinste Pflanzenöle
- Ohne tierische Fette
- Keine Farbstoffe
- Keine Parabene (Konservierungsstoffe)
- Reine ätherische Öle
- Nicht an Tieren getestet
- Biologisch abbaubar
- Umweltfreundlich
Zum Beispiel die Seifen der Serie "HERBIER":
- Sandelholz, Lavendel, Feige, Geißblatt, Veilchen, Eisenkraut, parfümfrei, Orange-Zimt (jeweils mit Olivenöl)
- Rose, Maronencreme, Bittermandel, Aprikosenfleisch, Akazienblüte, Honig, Jasmin, Maiglöckchen, Heckenrose (jeweils mit Shea-Butter, Palm- und Kopraöl)
- als Flüssigseife: 500 ml, 1 000 ml
|
Artikel-Nr.: HBTR4PVE |
|
|
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4883/1C2A/0463/69E4/6F69/C0A8/2935/0C24/Soal1_s.JPG) | | Pigment-Sortiment, 30 Erd-, Bunt- und Oxidfarben in 50 ml Klarsicht-Behältern (1,5 Liter Pigmente)
Pigment-Sortiment, 30 Farben in jeweils 50 ml wieder verschließbaren Klarsicht-Behältern
Pigment-Sortiment mit 30 verschiedenen Farben. In 30 verschraubbaren, nachfüllbaren 50-ml-PP-Klarsicht-Behältern.
Bei den Pigmenten handelt es sich um Erd-, Bunt- und Oxidfarben für Kalk-, Leim-, Öl- und Binderfarben.
Die Pigmente im Einzelnen:
Umbra grünlich / Umbra gebrannt / Umbra rötlich / Englisch Rot / Englisch Rot mittel / Bordorot / Echtrot / Krapprot hell / Carminrot / Echtorange / Braunocker / Goldocker / Echtgelb / Terra di Siena / Echtgrün dunkel / Echtgrün hell / Lindgrün / Grüne Erde dunkel / Grüne Erde hell / Echtblau / Ultramarinblau / Oxidgelb / Oxidgrün / Oxidrot / Oxidrot mittel / Oxidbraun / Chromoxidgrün / Oxidschwarz / Manganblau / Titanweiß
Achtung: Der Farbton der obigen Abbildung kann, bedingt durch unterschiedliche Darstellungen und Farbauflösungen bzw. Monitor-Einstellungen, vom Original abweichen! Eine korrekte, genaue Darstellung der Pigment-Farbtöne ist über Internet nicht möglich.
Die Pigmente müssen vor Gebrauch mit Wasser bzw. mit Spiritus angeteigt werden. Das heißt, Sie können die Pigmente nicht direkt in eine Farbe einrühren, sondern müssen erst einen Farbbrei herstellen. Ihren gewünschten, exakten Farbton erhalten Sie durch „Mischen und Proben“. Bitte machen Sie immer vor dem Anrühren größerer Mengen Farbe kleine Probeflächen.
Bitte beachten Sie: Pigmente in Verbindung mit Kalk, Leim oder Binder trocknen immer heller aus. Ihre Pigmentmenge ermitteln Sie bitte ebenfalls durch Proben. Das Pigment bindet selbst nicht und benötigt Bindemittel wie z. B. Kalk, Leim oder Ähnliches. Wir fügen dem Pigmentangebot absichtlich keine Bindemittel hinzu, um Sie in der Verwendbarkeit nicht einzuschränken. In unserem Kalk-Laden finden Sie hochweißen Sumpfkalk als Bindemittel. Ebenfalls finden Sie dort Farbleime und Öle.
Die Pigmente sind in wieder verschließbare 50-ml-PP-Behälter abgefüllt, das Set beinhaltet 1,5 Liter Pigmente.
Bild kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: SoAl |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4A30/BE37/F7C9/C1A3/B697/C0A8/2935/4D9D/s_KSF450_s.JPG) | | Kleintier-Stallfarbe, naturweiß/matt, 450 g im Eimer, für zirka 10 m², 100% BIO
Kleintier-Stallfarbe, 450 g im Eimer, ergibt zirka 1,5 Liter Farbe, für etwa 10 m²
Zusammensetzung:
Kleintier-Stallfarbe setzt sich zusammen aus Weißkalkhydrat, feinsten Kalksteinmehlen, Kreiden, Kasein, sowie einem geringen Zusatz von Cellulose.
Die Farbe enthält keine synthetischen Bindemittel, ist hoch diffusionsoffen sowie pilz- und schimmelwidrig. Sie enthält keine Konservierungsstoffe und ist daher im angerührten Zustand nur begrenzt haltbar.
Anwendungsbereich:
Kleintier-Stallfarbe wird als ungezieferwidrige, pilz- und schimmelwidrige Stallfarbe im Innenbereich für Kleintierstallungen eingesetzt. Idealer Untergrund für Kleintier-Stallfarbe ist ein Kalkputz, Kalk-Zementputz oder Lehmputz. Auch auf unbehandeltem Holz im Innenbereich ist die Kleintier-Stallfarbe einsetzbar.
Der Untergrund muss ausreichend saugfähig, fest, sowie frei von Staub und Trennmitteln sein. Bei stark saugendem Untergrund und bei sehr warmer Witterung muss etwas vorgenässt werden.
Die Luft- und/oder Objekttemperatur muss über 5° C liegen. Direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 20° C sollten vermieden werden.
Ungeeignete Untergründe sind frische Dispersionsanstriche, ölhaltige Anstriche und hoch kunststoffvergütete Beschichtungen. In Feuchträumen ist die Farbe nur bedingt, das heißt unter Sicherstellung guter Be- und Entlüftung, einsetzbar.
Die Kleintier-Stallfarbe ist im angerührten Zustand je nach Umgebungstemperatur nur begrenzt haltbar (bei Zimmertemperatur höchstens 5-7 Tage). Nur soviel Farbe anrühren, als verarbeitet werden kann.
Anwendung:
Den Eimerinhalt (zirka 450 g) in 1 Liter sauberes Wasser einrühren, bis die Farbe knollenfrei ist. Nach einer Einsumpfzeit von etwa einer Stunde die Farbe noch einmal kräftig aufrühren (kann auch mit einem Rührgerät erfolgen).
Die Kleintier-Stallfarbe gleichmäßig und nicht zu dick auftragen (ein zu starker Auftrag kann Anstrichschäden zur Folge haben).
Während der Verarbeitung ist die Farbe durchscheinend, die volle Deckkraft wird erst nach vollständiger Trocknung erreicht. In der Regel genügt ein Anstrich. Sollte ein zweiter Anstrich erforderlich sein, bitte erst nach einem Tag Wartezeit.
Farbspritzer auf Umgebungsflächen sofort mit Wasser anlösen und entfernen.
Materialbedarf:
Zirka 120 bis 160 ml/m², je nach Beschaffenheit des Untergrundes.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: KSF450 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5501/9A05/64D3/31AB/0293/C0A8/2BB8/A693/HP_90_Naturkalk-Edelputz_IML_s.jpg) | | Natur-Kalk-Deckputz, naturweiß, Körnung: 0,5 mm, 20 kg, im Eimer
Feiner, naturweißer Natur-Kalk-Deckputz, dekorativer Oberputz für den Innenbereich, 20 kg, im Eimer, Körnung: 0,5 mm
Dieser Natur-Kalk-Deckputz setzt sich zusammen aus Weißkalkhydrat CL90, ausgesuchten Feinsanden 0,4-0, 5 mm, weißen Marmormehlen und Kalksteinmehlen 32-90 µ sowie geringsten Zusätzen von Cellulose.
Der Natur-Kalk-Deckputz enthält keinerlei synthetische Bindemittel, keine Additive, keinen chromhaltigen Zement, ist hoch diffusionsoffen, sowie pilz- und schimmelwidrig.
Er ist ein dekorativer, noch leicht kornsichtiger Oberputz für den Innenbereich. Idealer Untergrund ist ein Kalkputz, zum Beispiel unser Kalk-Grundputz, „Kalkspatzenputz“ oder Natur-Kalk-Zwischenputz, bedingt auch ein Kalk-Zementputz.
Zur Beurteilung und Vorbereitung des Putzgrunds sind die einschlägigen DIN-Vorschriften zu beachten.
Der Putzgrund muss ausreichend saugfähig, trocken, fest und aufgeraut, sowie frei von Staub und Trennmitteln sein. Am besten wird der Putzauftrag „nass in nass“ auf den Unterputz gearbeitet.
Bei stark saugendem Untergrund und bei sehr warmer Witterung muss unbedingt vorgenässt werden.
Die Luft- und/oder Objekttemperatur muss über +7° C liegen.
Für reine Kalkputze ungeeignete Untergründe sollten in jedem Falle mit einem Natur-Kalk-Zwischenputz versehen werden.
Der Putz wird am besten mit unseren Filzscheiben oder Schwammscheiben endbehandelt (fein gefilzt).
Den Eimerinhalt (je nach Bedarf) mit sauberem Wasser anrühren. Der Wasserbedarf beträgt zirka 0,35 Liter pro 1 kg.
Den Natur-Kalk-Deckputz mit der Traufel zirka 1–1,5 mm stark aufziehen und nach dem Anziehen mit der Filzscheibe/Schwammscheibe (feine Struktur) abfilzen. Nach dem völligen Ansteifen kann mit einem steifen Schwamm die fertig gefilzte Fläche trocken „abgeschwammt“ (lose Körnung wird erntfernt) werden.
Den frischen Putz unbedingt vor schneller Austrocknung schützen, gegebenenfalls Flächen mit Jute abhängen und mit Wasser benetzen.
Für einen nachfolgenden Anstrich empfehlen wir, mit unserem Sumpfkalk zu tünchen. Materialbedarf ist zirka 1,5 kg/m², je nach Beschaffenheit des Untergrundes.
Dieser Natur-Kalk-Deckputz darf nur im Originalzustand ohne jegliche Beimischung verwendet werden.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: NKDp05_20 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/47E0/290D/5250/F2A5/051F/C0A8/28BD/98FD/SK_10_s.JPG) | | Sumpfkalk/Kalkfarbe/Streichkalk, 100% Bio, allergiefreundlich, pilzhemmend, 9 kg für zirka 127 m²
Sumpfkalk/Kalkfarbe, 30 Monate gesumpft, 100% Bio, 9 kg im Eimer, ausreichend für zirka 127 m² einfachen Kalkanstrich.
9 kg naturreiner Sumpfkalk-Malkalk. 30 Monate eingesumpft.
Muss zum Streichen unbedingt 1:3 mit klarem Wasser verdünnt werden, dadurch wesentlich preisgünstiger als die meisten fertig gemischten Kalkfarben.
Hochweißer Farbton. Für Allergiker bestens geeignet, da cellulosefrei.
Hergestellt aus gasgebranntem, schwefelfreiem und nass gelöschtem Stückkalk (CaO), ohne chemisch-organische Zusätze und Additive.
Verbrauch/Ergiebigkeit:
Bei einem Anstrich zirka 0,07 kg pro m² ( ergibt bei 9 kg zirka 127 m² Wandfläche = Richtwert) . 9 kg Sumpfkalk ergeben nach Verdünnung zirka 36 Liter Kalk-Farbe.
Achtung:
Pastöser, abgelagerter Sumpfkalk beinhaltet zirka 30-33% gebundenes Wasser. Durch die Erschütterungen des Transportes löst sich aus dem Sumpfkalk Wasser aus. Dieses kann aus dem Kunststoffeimer in den umgebenden Kunststoffbeutel gelangen. Austretendes Wasser stellt bei dem Produkt „Sumpfkalk“ keinen Mangel dar. Der pastöse Sumpfkalk selbst kann nicht auslaufen. Der Sumpfkalk ist auch nach dem Verlust von gebundenem Wasser voll gebrauchsfähig. Beim Bereiten der Sumpfkalkfarbe wird der Sumpfkalk ohnehin portioniert und 1:3 mit Wasser verdünnt.
Eigenschaften:
pilzhemmend, feuchtigkeitsregulierend, absorbierend, dampfdurchlässig und atmungsaktiv. Hohe Desinfektionseigenschaft. Keine statische Aufladung, dadurch wird die Staubablagerung vermindert.
Sumpfkalk ist ein reiner Naturbaustoff und „versteinert“ (karbonatisiert) durch die Aufnahme von CO2. Bildet, bei Beachtung der Kalk-Regeln, einen witterungsbeständigen, nicht kreidenden Anstrich und ist wischfest. Kalkfarbe ist eine reine Bio-Farbe mit geringstem Allergiepotential. Durch die hohe Alkalität (PH>12) der Kalk-Farbe absolute Schimmelwidrigkeit.
Anwendungsbereich:
Geeignet als Grund- oder Folgeanstrich auf saugenden, mineralischen Putzgründen, sowie zum Festigen von sandenden Putz-Oberflächen. Auch geeignet als einfacher Kalkanstrich für Stallungen, Keller, Garagen und als Schutzanstrich für Bäume.
Für alle mineralischen Untergründe außen und innen verwendbar. Mit allen kalkechten Pigmenten abtönbar.
Kalkfarbe ist eine preiswerte Mineralfarbe, die bei sachgerechter Anwendung einen witterungsbeständigen Anstrich ergibt. Eignung somit für Fassaden und Feuchträume.
Sumpfkalk ist frostempfindlich, bitte bedenken Sie, dass Sumpfkalk unter -3° C nicht schadensfrei versendet werden kann.
Kalkfarbe ist eine historische, seit zirka 7 000 Jahren verwendete Farbe. Bis ins 19. Jahrhundert wurden alle Gebäude mit Kalkfarben gestrichen.
Kalkfarbe ist stark ätzend (PH>12), entsprechende Schutzmaßnahmen sind zu beachten!!!
Lagerung:
Geöffneten Gebinden Wasser beigeben - vor Frost schützen. Im verschlossenen Eimer fast unbegrenzt lagerfähig.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: SK10 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/528D/AAA5/96B2/1A75/693B/C0A8/2AB8/BBF3/s_WFK03_s.JPG) | | Weißfeinkalk, gebrannter und gemahlener Kalk (Pulver-Kalk), 4,5 kg, im Beutel
Weißfeinkalk, gebrannter und gemahlener Kalk (Pulver-Kalk), 4,5 kg, im Beutel
4,5 kg WEIßFEINKALK. Ein Branntkalkpulver höchster Qualität und Reinheit. Unter kontrollierten Bedingungen aus weich gebranntem Kalk hergestellt.
Ein automatisierter Mahlvorgang, sowie ein nachgeschalteter Sichter gewährleisten eine gleichbleibende Kornverteilung.
WEIßFEINKALK ist ein ungelöschter Branntkalk, der die Anforderung der Norm EN 459-1 erfüllt. Er eignet sich neben der Herstellung von Sumpfkalk auch für den Baubereich Mörtel, Farbe und Restaurierung.
Wie alle Branntkalke reagiert auch WEIßFEINKALK sehr heftigst (exothermisch bis zu 450° C) mit Wasser.
Es sind deshalb unbedingt alle Verarbeitungs- und Gefahrenhinweise sowie das Sicherheitsdatenblatt zu beachten und zu lesen.
Mit dem Kauf verpflichten Sie sich hierzu.
Verarbeitungshinweis zum Löschen:
Achtung:
WEIßFEINKALK bildet mit Wasser unter starker Hitzeentwicklung eine ätzende Lauge.
Mundschutz, Handschuhe und Schutzbrille sind beim Kalklöschen unbedingt zu verwenden!
WEIßFEINKALK immer in Wasser streuen, niemals umgekehrt.
Für zirka 1 kg WEIßFEINKALK benötigen Sie 2,5 bis 2,6 Liter kaltes, klares Wasser, niemals weniger.
Den Feinkalk in das kalte, klare Wasser einstreuen und gleichmäßig durchrühren.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: WFK05 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5289/C1C7/A716/9EE9/7AA3/C0A8/28BB/0D8D/978393689658_s.jpg) | | Lehm- und Kalkputze: Mörtel herstellen - Wände verputzen - Oberflächen gestalten. 158 Seiten
Lehm- und Kalkputze
Mörtel herstellen, Wände verputzen, Oberflächen gestalten
Für Innen- und Außenwände: Mörtel herstellen, Wände verputzen, Oberflächen gestalten.
Lehm und Kalk sind ökologisch und baubiologisch wertvolle Materialien, die zudem regional verfügbar sind. Seit Jahren finden sie deshalb wieder zunehmend Verwendung.
Die beiden Autorinnen, langjährig mit der Praxis vertraut, zeigen detailliert, welcher Putzaufbau je nach Anwendungsfall jeweils sinnvoll ist und wie die Lehm- und Kalkputzmörtel hergestellt und verarbeitet werden.
Ebenso wird die Behandlung und Pflege der Oberflächen sowie das Gestalten der Putzflächen durch Strukturieren, Glätten, Farbgebung und Schmuckelemente anschaulich dargestellt.
Viele Fotos und Zeichnungen dokumentieren die jeweiligen Putztechniken, zeigen ausgeführte Projekte und geben Anregungen für die Gestaltung der eigenen vier Wände.
Das Buch wendet sich an alle, die Putze mit den Naturbaustoffen Lehm und Kalk ausführen möchten, an Fachkräfte wie auch an handwerklich geschickte Laien.
Die Autorinnen:
Irmela Fromme ist Spezialistin für Lehm- und Feinputze mit mit über 25-jähriger Praxis. Sie hat beim Experimentieren und Erforschen des Baustoffes Lehm vergessene Techniken wiederentdeckt sowie eigene Methoden entwickelt und verfeinert. Als Dozentin gibt sie seit Jahren ihr Wissen an Fachleute und Laien weiter.
Uta Herz, Dipl.-Ing. für Bauwesen, beschäftigt sich seit Beginn ihrer beruflichen Laufbahn mit ökologischem Bauen und leitet seit fast 10 Jahren die Europäische Bildungsstätte für Lehmbau des FAL e.V. in Ganzlin/Mecklenburg.
Fromme, Irmela; Herz, Uta
Lehm- und Kalkputze
Mörtel herstellen, Wände verputzen, Oberflächen gestalten
2. Auflage 2013
158 Seiten, 21 cm × 28 cm
mit vielen farbigen Abbildungen, gebunden
Bestell-Nr. B018L
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
| Artikel-Nr.: B018L |
| |
|
|
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
|
Pigmente
Machen Sie es sich etwas Bunter. Stellen Sie sich doch Ihre Farbkomposition einfach selbst zusammen. Mit unseren Pigmenten und den geeigneten Bindemitteln mischen Sie Ihre Farbe selbst, ob mit Kalk, Acryl, Leinöl oder einem anderen Bindemittel.
Hier geht’s zu unseren „Pigmenten“. >>>
|
 |
Sehr feines, etwas eingedicktes altes Leinöl zur Bereitung von feinen, guten Ölfarben. Zum Grundieren dem Leinöl ca. 25% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (bleifrei) zugeben. Für eine gute Ölfarbe sollte das Pigment mit dem Leinöl aufgerieben werden. Deck- und Schlußanstriche max. 5% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (giftfrei) zugeben.
Rein-Acryl-Dispersion Primal ist eine reine Acryldispersion zur Herstellung von Acryl-Künstler-Farben. Primal nimmt gut Pigmente auf. Voll gebundene Farbe mit Primal bietet eine hervorragende Abriebfestigkeit bei sehr geringer Schmutzaufnahme. Sie bietet in Verbindung mit Farben eine hohe Haltbarkeit im Innen- und Außenbereich mit besonders guten Schutz gegen Verschmutzung.
Hochwertiger Acryl-Dispersions-Binder für künstlerische Ansprüche. Flüssige Konsistenz, wasserverdünnbar und geruchsarm. Zum Selbstansetzen von wasserunlöslich auftrocknenden Acrylfarben.
Pigmente werden nach wie vor für die Anwender aus Handwerk, Hobby und Kunst hergestellt, die somit die vielfältigen Vorteile von selbst angesetzten und selbst hergestellten Farben nutzen können. Die unterschiedlichen Bedürfnisse dieser Klientel werden durch ein differenziertes Sortiment von Pigmenten gut abgedeckt. Im Berührungsfeld der ineinander übergehenden Belange von Handwerk und Künstlern finden auch die Restauratoren, das Kunsthandwerk bis hin zum Bastel- & Modellbaubedarf die benötigten Pigmente in einem gut gefächerten Sortiment.
Der Bedarf der Baubranche an zementechten Pigmenten wird durch die preisgünstigen und farbstarken Oxidpigmente, sowie ein speziell stabilisiertes Ultramarinblau gedeckt.
Für das Malerhandwerk stehen die benötigten Erdpigmente zur Verfügung. Kalkechte, leicht verarbeitbare Verkollerungen, die hinsichtlich Farbstärke auf die Bedürfnisse des Verarbeiters abgestimmt sind, sind hier besonders begehrt.
Bei den Oxidpigmenten und Erdfarben überschneiden sich hier die Anwendungsbereiche, die Buntpigmente hingegen sind hinsichtlich Farbstärke und Habitus auf die Anforderungen der Künstler abgestimmt.
Die anorganischen Farbkörper liegen überwiegend als Reinpigmente vor, so z. B. Ultramarine, Cobaltpigmente (auf Wunsch und Bestellung), Chromoxidgrün (wird auch als Schleifmittel eingesetzt) und Lichtgelbpigmente, coloristische Daten.
Die gemachten Angaben basieren auf dem derzeitigen Stand der Kenntnisse und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unserer Produkte in eigener Verantwortung zu beachten. Wir gehen keinerlei Verpflichtung ein, auf Grund geänderter Vorschriften und Gesetze oder neuer Erkenntnisse, die gemachten Angaben zu aktualisieren. Die anwendungstechnischen Hinweise sind entsprechend unseren Kenntnissen und Erfahrungen nach bestem Wissen gegeben. Sie befreien den Verarbeiter jedoch nicht von eigenen Vorprüfungen, um die Eignung im konkreten Einzelfall zu verifizieren. Die Eignung im angegebenen Bindemittel wurde von uns nicht getestet. Die Angaben basieren auf reiner Empfehlung. Bitte im Eigenversuch testen.
Service rund um den Einkauf:
Kostenlose Beratungen im kleinen Rahmen: Bitte geben Sie bei Anfragen immer Ihre Telefonnummer. an.
Lieferung von Kleinst- und Kleinmengen ohne Aufschlag, bei Großmengen bitte Angebot einholen.
Ein kleiner Mindestauftragswert (5,00 Euro), für In- und Auslandsbestellungen.
Restauratoren erhalten gegen Vorlage eines Nachweises Dauerrabatt.
Warenerhalt meist nach 1 – 2 Tagen.
Die Verpackung ist für Sie meist kostenlos.
Wir versenden Ihre Bestellung günstig, zuverlässig und schnell mit DHL
|