|
Herzlich Willkommen bei Kalk-Laden & Kalk-Schule Kenter
Ihr Fachmann, wenn es um Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge und natürliche Seifen in Schulenberg Fuhlendorf, Ahrenshoop, Dierhagen geht.
Mit unserer jahrelangen Erfahrung aus der Restaurierung sind wir Ihr perfekter Partner rund um das Thema historische, ökologische und natürliche Rohstoffe. Unsere Produkte wurden lange von unserer Restaurierung getestet und bei Bedarf den heutigen Untergründen angepasst.
Wir führen rund 500 Produkte aus den Kategorien: Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge, Bücher und natürliche Seifen.
Ein kleiner Auszug aus unserem Programm:
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5477/A4EA/8968/795D/DED1/C0A8/2BBC/9FAD/400V_s.jpg) |
|
Olivenöl-Seife, 400-g-Würfel, Savon de Marseille
Olivenöl-Seife, 400-g-Würfel, Savon de Marseille, von Marius Fabre, Serie "LAVOIR"
Savon de Marseille à l’huile d’olive
Der typische, würzige Duft bei allen Seifen der Savonnerie Marius Fabre weckt immer wieder Sehnsüchte und Erinnerungen an eine unbeschwerte, entspannte Urlaubszeit, gepaart mit mediterranem Lebensstil.
Mit den Seifen der Savonnerie Marius Fabre, einer der letzten traditionellen Seifenmanufakturen Frankreichs, geben Sie Ihrer Haut die bestmögliche Pflege, denn diese Seifen bestehen aus reinen, natürlichen Stoffen und Olivenöl oder Shea-Butter.
Alle Produkte der "Savonnerie Marius Fabre" unterliegen der gleichen Philosophie:
- Reinste Pflanzenöle
- Ohne tierische Fette
- Keine Farbstoffe
- Keine Parabene (Konservierungsstoffe)
- Reine ätherische Öle
- Nicht an Tieren getestet
- Biologisch abbaubar
- Umweltfreundlich
Die Seifen, ob bei einem entspannenden Wannenbad oder beim schnellen Duschen, eignen sich gleichermaßen für Haare, Gesicht und Körper.
Die reinen Olivenöl- und Shea-Butter-Seifen geben Ihrer Haut die nötigen Fette, Vitamine und Feuchtigkeit, und sie zeigen antimikrobielle Wirkungen.
|
Artikel-Nr.: 400V |
|
|
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4AE4/5A7F/7FEA/66BF/2163/C0A8/28BA/45BE/TFEge1_1_s.jpg) | | Buntfarbe, Echtgelb, 1 kg, im Eimer, Pigment, Trockenfarbe
Farb-Pigment, Echtgelb, 1 kg, für Kalk-, Leim- und Binderfarbe
Bei dem Pigment handelt es sich um eine Buntfarbe. (Mineralfarbe, anorganisch)
Achtung: Der Farbton der obigen Abbildung kann, bedingt durch unterschiedliche Darstellungen und Farbauflösungen bzw. Monitor-Einstellungen, vom Original abweichen!
Eine korrekte, genaue Darstellung der Pigment-Farbtöne ist über Internet nicht möglich.
Die Pigment-Werte:
Verwendbar für: L-K-Ö-A-G
(L=Leim+Binder / K=für Kalkfarben / Z=zementbeständig / Ö=für Öl geeignet / A=für Acrylbindemittel geeignet / G=für Gouache-, Aquarellfarben geeignet / Ei=für Ei-Tempera geeignet)
Lichtechtheit nach Wollskala: 7-8
(8=maximal / 7=sehr gut / 6=noch gut / 5=mittelmäßig)
Deckvermögen: K
(L=lasierend / T=transparent / D=deckend / DD=hochdeckend / K= keine Angabe)
Die Pigmente müssen vor Gebrauch mit Wasser bzw. mit Spiritus angeteigt werden. Das heißt, Sie können die Pigmente nicht direkt in eine Farbe einrühren, sondern müssen erst einen Farbbrei herstellen. Ihren gewünschten, exakten Farbton erhalten Sie durch „Mischen und Proben“. Bitte machen Sie immer vor dem Anrühren größerer Mengen Farbe kleine Probeflächen.
Bitte beachten Sie: Pigmente in Verbindung mit Kalk, Leim oder Binder trocknen immer heller aus. Ihre Pigmentmenge ermitteln Sie bitte ebenfalls durch Proben. Das Pigment bindet selbst nicht und benötigt Bindemittel wie z. B. Kalk, Leim oder Ähnliches. Wir fügen dem Pigmentangebot absichtlich keine Bindemittel hinzu, um Sie in der Verwendbarkeit nicht einzuschränken. In unserem Kalk-Laden finden Sie hochweißen Sumpfkalk als Bindemittel. Ebenfalls finden Sie dort Farbleime und Öle.
| Artikel-Nr.: TFEge1 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/52FB/C0DB/87B2/411B/FB11/C0A8/2BB8/2A18/s_ALG30_s.JPG) | | Keramod/Modellgips, im 30-kg-Originalsack, alabastergleich, feinst gemahlen, hochweiß
Keramod/Modellgips, im 30-kg-Originalsack, alabastergleich, feinst gemahlen, hochweiß
Fein aufgemahlener Keramod Modellgips zur Herstellung von feinem Stuck und Skulpturen, sowie für den Einsatz im Formen- und Modellbau.
Durch die selektive Auswahl des Rohmaterials wird ein hoher Weißgrad nach der Trocknung garantiert (weißer als Alabaster).
Der Keramodgips ist feinporiger, weißer und fester als die Baugipse. Keramodgips darf auf keinen Fall mit Baugips verglichen werden.
Keramod Modellgips ist ein hochwertiger Modellgips feinster Mahlung aus extra selektierten Grundmaterialien für den Modell- und Formenbau und für Zug- und Gießarbeiten im künstlerisch-, handwerklich- und denkmalpflegerischen Arbeitsbereich.
Verarbeitungsvorteile:
hohe Oberflächenqualität
guter Weißgrad
stoß- und druckfest
mäßiges Expansionsverhalten
vorteilhaft schnelles Erhärten
im Modell- und Formenbau perfektes Anschmiegen an die Form
Technische Daten:
Einstreumenge: 125-135 g auf 100 ml Wasser
Abbindezeiten: Versteifungsbeginn >8 Min., Versteifungsende >20 Min.
Druckfestigkeit: >10 N/mm 2
Biegezugfestigkeit: >4 N/mm 2
Verarbeitung:
Keramod Modellgips in zirka 30-40% (vom Gewichtsvolumen) sauberes Wasser einstreuen, einsumpfen lassen, und je nach Gebrauch anrühren. Mit der "Rührdauer" regulieren Sie die "Abbindezeit". Gips erhärtet nur, wenn dieser "gerührt" wird. "Ungerührter" Gips wird nicht hart.
Nicht mit Fremdmaterial mischen.
Für Gipsarbeiten geeignete Gefäße und Werkzeuge benützen. Bei "Gieß- und Formarbeiten" die Form mit etwas "Pril-Wasser" einpinseln und beim Gießen "klopfen", dass die Luftblasen nach oben steigen.
Der vollständig getrocknete Keramod Modellgips kann geschliffen, gefräst oder gesägt werden.
Nicht unter +5° C verarbeiten.
Lagerung: etwa 3 Monate, trocken.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: ALKG30 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5923/30AC/B4D3/891A/26F0/C0A8/2ABF/44E8/NKDpKL25_s.jpg) | | Naturkalk-Lehmoberputz mit Hanf, 25-kg-Sack
Naturkalk-Lehmoberputz mit Hanf, 25-kg-Sack
Naturkalk-Lehm-Oberputz ist ein rein mineralischer Putz mit einem sanften Charakter und mediterranem Flair.
NKDpKL25 wird als Oberputz/Ausgleichsputz für innen verwendet. NKDpKL25 kann auf Mauerwerk aller Art und tragfähigen, ausreichend rauen Altputzen aufgetragen werden.
Bei stark saugendem Untergrund und bei sehr warmer Witterung muss ausreichend vorgenässt werden. Gegebenenfalls muss der Putz nach dem Auftrag mit Wasser benetzt werden.
Alternativ wird der Auftrag des Vorspritzmörtels HP 10 empfohlen.
Betonflächen sind mit dem Naturkalkhaftputz NKZ25 mit der Zahntraufel vorzuziehen. Nach dessen ausreichender Erhärtung wird NKDpKL25 in einer Stärke von zirka 10 mm angespritzt. Zu fliesende Flächen müssen mit dem Kalk-Zementputz HP1 verputzt werden.
Zusammensetzung:
HP 90 KL ist ein mineralischer Werktrockenmörtel der Mörtelgruppe CS I nach DIN EN 998-1.
Er wird hergestellt aus natürlichem, hydraulischem Kalk, Baulehm, Kalkstein- und Quarzsand, Hanf, sowie einem geringen Zusatz von Cellulose.
HP 90 KL enthält keine synthetischen Bindemittel, ist hoch diffusionsoffen (Diffusionswiderstandszahl μ=6), sowie pilz- und schimmelwidrig.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: NKDpKL25 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4F15/8A79/4730/38BE/43A4/C0A8/28BE/3C49/s_CL420_s.JPG) | | Cellulose-Farbleim, sehr hochwertig, 420-g-Beutel, für 10 kg Farbpulver
Cellulose-Farbleim, sehr hochwertig, 420-g-Beutel, für 10 kg Farbpulver
Den Beutelinhalt (420 g) in zirka 8,5 Liter Wasser einrühren und über Nacht quellen lassen. Die Leimmenge ist ausreichend für zirka 10 kg Farbpulver.
Auch das Farbpulver sollte "angeteigt" werden, das heißt, es wird mit der in der Beschreibung angegebenen Menge Wasser vermischt.
Nach dem Quellen wird der Leim und das angeteigte Farbpulver zusammengemischt und auf streichfähige Konsistenz gebracht. Diesen Brei lässt man nochmals zirka 30 Minuten quellen.
Zur Kontrolle, ob der Farb-Ansatz richtig angemischt ist, sollte zuerst eine kleine Probefläche gestrichen und getrocknet werden. Zum Beispiel mit einem Fön.
Die Farbe sollte auf streichfähige Konsistenz gebracht sein. Eventuell muss man noch etwas Wasser zugeben.
Sie sollte beim Auftragen matt auftrocknen und nach dem Trocknen wischfest sein. Bei zu wenig Leim wird der Anstrich nicht wischfest.
Glänzt der Anstrich nach dem Trocknen beim Überreiben, ist zuviel Leim in der Farbe.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: CL420 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4BF3/DC5E/F69D/EECA/B409/C0A8/28BB/FA48/VSF75_s.JPG) | | Venezianische Seife, 75 g, im Beutel
Venezianische Seife, 75 g, im Beutel
Venezianer Seife aus der berühmten Marseiller Seife von der Firma Marius Fabre in der Nähe von Marseille.
Die Seifen werden aus 100% reinem Pflanzenöl und ohne Tierversuche hergestellt, enthalten keine Farbstoffe, Konservierungsmittel oder tierische Fette, keine Mineralöle oder ätherische Substanzen. Ohne Zusatz von künstlichen Tensiden, sie sind zu 100% umweltfreundlich und biologisch abbaubar.
Damit sie leichter löslich ist wird sie geraspelt und ist vielseitig zu verwenden. Besonders hervorzuheben ist der außerordentlich sparsame Verbrauch dieser Seife.
Zusammensetzung:
Natronseife, Olivenöl und verschiedene Baumöle
Eigenschaften:
rein pflanzliche Basis
leicht löslich in warmem Wasser
rückfettend, mit pflegender Wirkung
keine Schaumbildung
frei von Konservierungsstoffen
frei von zusätzlichen Tensiden
Anwendung:
Vorseifen von Wänden:
Sehr stark saugende Wände werden mit einer Seifenlauge vorgeseift. Das Vorseifen setzt die Saugfähigkeit der Wandoberfläche herunter und egalisiert so das Saugverhalten der Oberfläche. Wichtig bei dünnen Kalkbeschichtungen.
Seifenlauge: 10-15 g Seife in zirka 8 Liter heißem Wasser lösen, dann abkühlen lassen.
Nachseifen bei Kalkverdichtungsarbeiten:
Bei Kalkverdichtungsarbeiten von Marmorino-Spachtelputz oder Stucco-Lustro-Putzen wird in der Endphase der Oberflächenverdichtung etwas Seifenlauge mit einer Bürste auf die Oberfläche angespritzt und dann weiter mit entsprechendem Werkzeug fachgerecht verdichtet. Die Seifenlauge, richtig angewandt, erzeugt einen matten Glanz.
Seifenlauge: 10-15 g Seife in zirka 5 Liter heißem Wasser lösen, dann abkühlen lassen.
Weitere Anwendungen:
Fußboden-Reinigung:
Reinigung von glatten Fußböden aller Art, insbesondere von Linoleum, versiegelten Kork- oder Holzbelägen und Fliesenbelägen. Dazu 10-15 g Seife in zirka 8 Liter heißem Wasser lösen und wie gewohnt den Boden mit Schrubber und Wischlappen reinigen.
Reinigung von Pinseln:
Reinigung von Pinseln und Farbrollen mit zirka 20 g Seife in 1 Liter heißem Wasser lösen und verschmutzte Pinsel und Rollen mit der Seifenlauge gründlich auswaschen. Die Seifenlauge kann wiederverwendet werden. Eingetrocknete, verschmutzte Arbeitsgeräte können zumeist durch kurzes Auskochen in der Seifenlauge gereinigt werden.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: VS75 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5289/D516/93D9/5C21/BDBC/C0A8/2BB8/82E3/Cover_Keplerhaus_s.jpg) | | Das Wohnhaus Johannes Kepler, 84 Seiten, versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Das Wohnhaus Johannes Kepler in Regensburg: Rettung - Sanierung - Erforschung
In der Regensburger Keplerstraße fällt ein kleines Eckhaus wegen seiner Farbigkeit auf. Eine phantasievolle Malerei in rot, weiß und schwarz mit Lilien an den Fenstern hebt es unter den schlichtfarbenen Nachbarhäusern heraus. Dahinter verbirgt sich ein Holzbau, und dazu gehört ein schmaler, verputzter Steinbau, alles im 13. und 14. Jahrhundert entstanden.
Es ist die Bauzeit von Dom, Rathaus und Patriziertürmen, die die Altstadt bis heute prägen. Das Handwerkerhaus besitzt zu Dreiviertel originale Bausubstanz, wie man es sonst kaum noch antrifft.
Die Steintafel über der Haustür vermeldet, dass hier der berühmte Astronom Johannes Kepler fast zwei Jahre lang mit seiner Familie lebte.
Glückliche Umstände haben den Abriss des gefährdeten Hauses verhindert und die Instandsetzung 1976/77 ermöglicht, eine Hausrettung, die Vorbildcharakter bekam. Altstadtsanierung war bis dahin auch oft Flächensanierung und bedeutete Abbruch, weil Substanzerhaltung unbezahlbar erschien.
Bereits 1994 musste die Fassadenmalerei des Kepler-Wohnhauses renoviert werden. Erschütterungen durch den Straßenverkehr und Abgase gefährden das Gebäude: Den Bus- und Durchgangsverkehr einzuschränken und Fußgängerbereiche einzurichten war bisher nicht möglich.
Ohne museale Nutzung erfüllt es bis heute seine Bestimmung für Kleingewerbe und Wohnen aufs Beste. Seine Mieter fühlen sich darin seit über 30 Jahren wohl. Wer hat schon das Glück, im selben mittelalterlichen Haus wohnen zu können, in dem der berühmte Johannes Kepler einst ein- und ausging?
Autor: Richard Strobel
Bestell-Nr. B020D
Ausstattung: 84 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Plänen und Skizzen, zum Teil in Farbe
| Artikel-Nr.: B020D |
| |
|
|
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
|
Pigmente
Machen Sie es sich etwas Bunter. Stellen Sie sich doch Ihre Farbkomposition einfach selbst zusammen. Mit unseren Pigmenten und den geeigneten Bindemitteln mischen Sie Ihre Farbe selbst, ob mit Kalk, Acryl, Leinöl oder einem anderen Bindemittel.
Hier geht’s zu unseren „Pigmenten“. >>>
|
 |
Sehr feines, etwas eingedicktes altes Leinöl zur Bereitung von feinen, guten Ölfarben. Zum Grundieren dem Leinöl ca. 25% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (bleifrei) zugeben. Für eine gute Ölfarbe sollte das Pigment mit dem Leinöl aufgerieben werden. Deck- und Schlußanstriche max. 5% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (giftfrei) zugeben.
Rein-Acryl-Dispersion Primal ist eine reine Acryldispersion zur Herstellung von Acryl-Künstler-Farben. Primal nimmt gut Pigmente auf. Voll gebundene Farbe mit Primal bietet eine hervorragende Abriebfestigkeit bei sehr geringer Schmutzaufnahme. Sie bietet in Verbindung mit Farben eine hohe Haltbarkeit im Innen- und Außenbereich mit besonders guten Schutz gegen Verschmutzung.
Hochwertiger Acryl-Dispersions-Binder für künstlerische Ansprüche. Flüssige Konsistenz, wasserverdünnbar und geruchsarm. Zum Selbstansetzen von wasserunlöslich auftrocknenden Acrylfarben.
Pigmente werden nach wie vor für die Anwender aus Handwerk, Hobby und Kunst hergestellt, die somit die vielfältigen Vorteile von selbst angesetzten und selbst hergestellten Farben nutzen können. Die unterschiedlichen Bedürfnisse dieser Klientel werden durch ein differenziertes Sortiment von Pigmenten gut abgedeckt. Im Berührungsfeld der ineinander übergehenden Belange von Handwerk und Künstlern finden auch die Restauratoren, das Kunsthandwerk bis hin zum Bastel- & Modellbaubedarf die benötigten Pigmente in einem gut gefächerten Sortiment.
Der Bedarf der Baubranche an zementechten Pigmenten wird durch die preisgünstigen und farbstarken Oxidpigmente, sowie ein speziell stabilisiertes Ultramarinblau gedeckt.
Für das Malerhandwerk stehen die benötigten Erdpigmente zur Verfügung. Kalkechte, leicht verarbeitbare Verkollerungen, die hinsichtlich Farbstärke auf die Bedürfnisse des Verarbeiters abgestimmt sind, sind hier besonders begehrt.
Bei den Oxidpigmenten und Erdfarben überschneiden sich hier die Anwendungsbereiche, die Buntpigmente hingegen sind hinsichtlich Farbstärke und Habitus auf die Anforderungen der Künstler abgestimmt.
Die anorganischen Farbkörper liegen überwiegend als Reinpigmente vor, so z. B. Ultramarine, Cobaltpigmente (auf Wunsch und Bestellung), Chromoxidgrün (wird auch als Schleifmittel eingesetzt) und Lichtgelbpigmente, coloristische Daten.
Die gemachten Angaben basieren auf dem derzeitigen Stand der Kenntnisse und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unserer Produkte in eigener Verantwortung zu beachten. Wir gehen keinerlei Verpflichtung ein, auf Grund geänderter Vorschriften und Gesetze oder neuer Erkenntnisse, die gemachten Angaben zu aktualisieren. Die anwendungstechnischen Hinweise sind entsprechend unseren Kenntnissen und Erfahrungen nach bestem Wissen gegeben. Sie befreien den Verarbeiter jedoch nicht von eigenen Vorprüfungen, um die Eignung im konkreten Einzelfall zu verifizieren. Die Eignung im angegebenen Bindemittel wurde von uns nicht getestet. Die Angaben basieren auf reiner Empfehlung. Bitte im Eigenversuch testen.
Service rund um den Einkauf:
Kostenlose Beratungen im kleinen Rahmen: Bitte geben Sie bei Anfragen immer Ihre Telefonnummer. an.
Lieferung von Kleinst- und Kleinmengen ohne Aufschlag, bei Großmengen bitte Angebot einholen.
Ein kleiner Mindestauftragswert (5,00 Euro), für In- und Auslandsbestellungen.
Restauratoren erhalten gegen Vorlage eines Nachweises Dauerrabatt.
Warenerhalt meist nach 1 – 2 Tagen.
Die Verpackung ist für Sie meist kostenlos.
Wir versenden Ihre Bestellung günstig, zuverlässig und schnell mit DHL
|