|
Herzlich Willkommen bei Kalk-Laden & Kalk-Schule Kenter
Ihr Fachmann, wenn es um Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge und natürliche Seifen in Spornitz Mestlin, Raduhn, Domsühl geht.
Mit unserer jahrelangen Erfahrung aus der Restaurierung sind wir Ihr perfekter Partner rund um das Thema historische, ökologische und natürliche Rohstoffe. Unsere Produkte wurden lange von unserer Restaurierung getestet und bei Bedarf den heutigen Untergründen angepasst.
Wir führen rund 500 Produkte aus den Kategorien: Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge, Bücher und natürliche Seifen.
Ein kleiner Auszug aus unserem Programm:
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5491/F105/6D71/5FCC/F882/C0A8/2BB9/D3A6/1KNM_s.jpg) |
|
Schwarze Olivenöl-Seifenpaste, Allzweckreiniger, 5-kg-Eimer
Marius Fabre, Schwarze Olivenöl-Seifenpaste, Allzweckreiniger, 5-kg-Eimer, Savon de Marseille
Savon noir mou à l'huile d'olive
Unsere schwarze Flüssigseife mit Olivenöl kann mehr als ein Dutzend Haushaltsprodukte ersetzen.
Sie reinigt alle Arten von Oberflächen (Theken, Abzugshauben, Arbeitsplatten, ...)
Sie reinigt alle Böden (Kacheln, Fliesen, Terrakotta, Zementfliesen, polierten Beton, Stein, Linoleum, ...)
Sie reinigt Ihr Bad (Boden, Badewanne, Dusche, Dichtungen, ...)
Sie reinigt Leder und Kleidung (Sofa, Sattel, Wäsche, ...) Testen Sie die Wirkung bei Ihrer Kleidung erst an einer kleinen Stelle.
Sie reinigt Fahrräder, Motorräder, Autos, Boote, ... (auch für Kunststoff wie Türverkleidung oder Armaturenbrett verwendbar)
... und viele andere Anwendungen!
Im Gegensatz zu anderen schwarzen Seifen auf Leinölbasis wird die schwarze Seife von Marius Fabre nur aus Olivenöl hergestellt. Stark konzentriert sorgt nur das Olivenöl für diese wunderbare dunkle Färbung.
Dieses einmalige Rezept wurde im Jahre 1900 von Marius Fabre, Gründer der Seifensiederei, erfunden. Die Seifensiederei Marius Fabre ist der einzige Hersteller schwarzer Seife aus Olivenöl.
Alle Produkte der "Savonnerie Marius Fabre" unterliegen der gleichen Philosophie:
- Reinste Pflanzenöle
- Ohne tierische Fette
- Keine Farbstoffe
- Keine Parabene (Konservierungsstoffe)
- Reine ätherische Öle
- Nicht an Tieren getestet
- Biologisch abbaubar
- Umweltfreundlich
Bitte lesen Sie vor der Verwendung dieser schwarzen Olivenölseife unbedingt die anhängenden Beschreibungen und Anleitungen!
|
Artikel-Nr.: 5KGNM |
|
|
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4819/D93D/8AA5/B4D1/5F24/C0A8/28BB/254D/PrE_s.jpg) | | Pigment-Proben-Set, Erdfarben, 11 Beutel mit jeweils circa 10 g
Pigment-Proben-Set, Erdfarben, 11 Beutel mit jeweils circa 10 g, für Kalk-, Leim- und Binderfarben
Pigment-Sortiment für Ihre Farb-Proben.
Die Pigment-Farben im Einzelnen:
Umbra grünlich / Umbra gebrannt / Umbra rötlich / Englisch Rot / Braunocker / Goldocker / Terra di Siena / Grüne Erde dunkel / Grüne Erde hell / Englisch rot mittel / Caput mortuum
Achtung: Der Farbton der obigen Abbildung kann, bedingt durch unterschiedliche Darstellungen und Farbauflösungen bzw. Monitor-Einstellungen, vom Original abweichen! Eine korrekte, genaue Darstellung der Pigment-Farbtöne ist über Internet nicht möglich.
Die Pigmente müssen vor Gebrauch mit Wasser bzw. mit Spiritus angeteigt werden. Das heißt, Sie können die Pigmente nicht direkt in eine Farbe einrühren, sondern müssen erst einen Farbbrei herstellen. Ihren gewünschten, exakten Farbton erhalten Sie durch „Mischen und Proben“. Bitte machen Sie immer vor dem Anrühren größerer Mengen Farbe kleine Probeflächen.
Bitte beachten Sie: Pigmente in Verbindung mit Kalk, Leim oder Binder trocknen immer heller aus. Ihre Pigmentmenge ermitteln Sie bitte ebenfalls durch Proben. Das Pigment bindet selbst nicht und benötigt Bindemittel wie z. B. Kalk, Leim oder Ähnliches. Wir fügen dem Pigmentangebot absichtlich keine Bindemittel hinzu, um Sie in der Verwendbarkeit nicht einzuschränken. In unserem Kalk-Laden finden Sie hochweißen Sumpfkalk als Bindemittel. Ebenfalls finden Sie dort Farbleime und Öle.
| Artikel-Nr.: PrE |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4DFA/83C9/9398/DD21/9727/C0A8/28BA/7D09/Sich_2_s.jpg) | | Schutzpaket für Kalk, Größe M/M, Schutzbrille, Handschuhe, Overall
Schutzpaket für Kalk, Größe M/M, Schutzbrille, Handschuhe, Overall
Schutzbrille, Voll-Sichtfeld (farblos), optimale Augenraumabdeckung bei Kalkstreicharbeiten, 8 Nitrilhandschuhe (4 Paar), Größe M, blau, ungepudert, latexfrei, mit mikrogerauter Oberfläche für guten Griff, sowie ein Schutzanzug-Overall Größe M.
PP Einwegoverall mit Kapuze, Reißverschluss, Arm- und Beingummi. Die Schutzbrille (JKT1 S166) hat ein elastisches Kopfband, indirekte Belüftung, einen hohen Tragekomfort und eine hervorragende Passform.
Die blauen, einfachen Handschuhe aus Nitril mit Rollrand, latex- und puderfrei, mikrogeraute Oberfläche für hohe Griffsicherheit, rechts und links zu tragen, hergestellt nach DIN EN 455 1,2,3, AQL 1,5.
Der Schutzanzug-Overall ist ideal für Malerarbeiten und zum Schutz vor Farbe, Schmutz und Staub der Kategorie 1.
Der Overall ist aus 100% Polypropylen, hat optimalen Tragekomfort, ist bedingt atmungsaktiv, fusselfrei, tailliert und hat eine gute Passform. Farbe weiß.
Abbildung kann vom Original abweichen
| Artikel-Nr.: SKS2_M_M |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4E76/E9CC/671F/B5D7/C4E6/C0A8/28BB/C75F/HP_9SL_s.jpg) | | Kalk-Dämmputz, HP 9SL, 30 Liter, im Sack
Kalk-Dämmputz, HP 9SL, 30 Liter, im Sack
Der Dämmputz HP 9SL ist ein mineralischer Werktrockenmörtel der Mörtelgruppe P Ic.
Der Dämmputz HP 9SL setzt sich zusammen aus natürlichem, hydraulischem Kalk, mineralischen Leichtzuschlägen (kein Styropor), Romankalk, kalzitisches Kaolin, sowie einem geringen Zusatz von Methylcellulose.
Der Dämmputz HP9SL enthalt keine synthetischen Bindemittel, ist hoch diffusionsoffen, sowie pilz- und schimmelwidrig.
Wärmeleitfähigkeit: λ=0,08 W/(mK)
Wasserdampfdiffusionswiderstandswert: μ=7
Körnung: bis 2 mm
Bei vielen Häusern, die in denkmalgeschützten Zonen stehen und deren Fassaden nicht verändert werden dürfen oder nicht verändert werden können, ist eine Innendämmung mit Kalk-Dämmputz HP 9SL meist die einzige realisierbare Lösung.
Der Kalk-Dämmputz HP 9SL kann die Wärmedämmung in Alt- und Neubauten erheblich verbessern und nachhaltig für trockenes, gesundes Mauerwerk sorgen. Im Neubau und im Altbau kann der Kalk-Dämmputz HP 9SL als zusätzlicher Wärmedämmputz anstelle des Grundputzes mit einer Schichtdichte von bis zu 12 cm aufgetragen werden.
Durch die rein mineralischen Zuschläge (kein Styropor) weist der Kalk-Dämmputz beste Wärmedämmeigenschaften sowie sehr gute Wasserdampfdiffusionswerte auf, außerdem wirkt der Kalk-Dämmputz durch seine Alkalität „schimmelwidrig“. Bei einigen Mauerwerken werden schon bei einer Auftragsstärke von 20 bis 40 mm Kalk-Dämmputz HP 9SL erhebliche Steigerungen der U-Werte (Wärmedämmwerte) erreicht.
Im Gegensatz zu heute üblichen Kunststoff- oder Mineralfaserdämmungen wird eine anfallende Feuchte von den mineralischen Anteilen des Kalk-Dämmputzes HP 9SL übernommen und durch eine natürliche Austrocknung des mineralischen Putzes der Raumluft wieder zugeführt. Dadurch kann bei Innendämmungen von Außenwänden mit Kalk-Dämmputz HP 9SL meist auf eine Dampfsperre verzichtet werden.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Produktblatt.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: KDP30 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5B96/B42F/B555/2586/92B9/0A0C/6D05/BD6C/TKF3_5-1_s.jpg) | | Traditionelle Kalk-Farbe „wie früher“ in der Papiertüte, ohne synthetische Bindemittel, 3,5 kg
Traditionelle Kalk-Farbe, „wie früher“ in der Papiertüte, auch zum „Walzen“
Für bis zu 70 m² Anstrich.
Die traditionelle KALK-FARBE kombiniert alle kalktypischen Eigenschaften, wie hohes Diffusionsvermögen, absorbierende Wirkung, natürlicher Kalklüstereffekt, feuchtigkeitsregulierend und von der Kalk-Natur aus schimmel- und insektenwidrig. Die Farbe ist lösemittelfrei und kunstharzfrei.
Die natürlichen, biologischen, gut harmonierenden und ergänzenden Wirkstoffkombinationen aus hochwertigem Kalkhydrat, Keramikpulver, Marmormehlen, Micro-Hanf, effektiven Mikroorganismen (Aminosäuren) und Buchenholzcellulose machen diese traditionelle KALK-FARBE zu einem biologisch wertvollen Anstrich.
Darüber hinaus eignet sich diese traditionelle KALK-FARBE, nach „Aufbringen“ von unserem Kalk-Grund H, auch auf weniger karbonatisierungsfreundlichen Untergründen wie Gipskarton-Platten u.ä., selbst mit modernen Anstrich-Werkzeugen wie Farbwalzen.
Die Anzahl der Anstriche ist individuell. Bei einem Anstrich kann sich eine reizvolle „kalktypische“ Lebendigkeit der Wandflächen zeigen, bei zwei Anstrichen kann die vorbeschriebene „kalktypische“ Lebendigkeit beruhigt werden und der Anstrich kann ein „Lichtspiel“ mit dem bekannten Kalklüstereffekt zeigen. Jeder weitere Anstrich erhöht „natürlich“ die Anstrich-Qualität.
Ein leichtes „Kreiden“ des frischen Anstriches signalisiert das Karbonatisieren des Kalkes und ist ein normaler Kalk-Vorgang.
Die traditionelle KALK-FARBE kann mit bis zu 8% kalkechten Pigmenten abgetönt werden.
Zusammensetzung:
Die traditionelle KALK-FARBE setzt sich zusammen aus fein gemahlenem, hochwertigem Weißkalkhydrat (besser CL90), feinsten, hochweißen Marmormehlen, Keramikpulver (Kaoline), effektiven Mikroorganismen (Proteine), Aminosäuren, Micro-Hanf, sowie einem sehr geringen Zusatz von Buchen-Cellulose. Die „nichtmineralischen“ Zusätze sind unter 2%.
Die traditionelle KALK-FARBE enthält keine synthetischen Bindemittel, Verflüssiger, Konservierungsstoffe, Verdicker oder Zemente.
Anwendungsbereich:
Die traditionelle KALK-FARBE wird als Wandfarbe im Außen- und Innenbereich eingesetzt.
Verarbeitung:
Den Tüteninhalt in sauberes, kaltes Wasser einrühren bis das Farbpulver knollenfrei ist. Dann nach einer Einsumpfzeit von mindestens einer halben Stunde die Farbe noch einmal kräftig aufrühren und nach Bedarf eventuell noch etwas Wasser zugeben. Pro 100 g Farbpulver benötigen Sie 160 ml Wasser.
Bitte immer nur so viel Farbe anrühren, als innerhalb 8 Tagen verarbeitet wird.
Die traditionelle KALK-FARBE gleichmäßig und nicht zu stark auftragen (ein zu starker Auftrag kann Anstrichschäden durch Behinderung der Karbonatisierung zur Folge haben). Während der Verarbeitung ist die Farbe durchscheinend, die volle Deckkraft der Farbe wird erst nach vollständiger Trocknung erreicht.
Einen eventuellen zweiten Anstrich nach frühestens 20 Stunden Trocknungszeit vornehmen.
Eine besonders feste Verbindung geht die traditionelle KALK-FARBE mit frischen, natürlichen Kalkputzen (1-2 Tage alt) ein.
Farbspritzer auf Umgebungsflächen sofort mit Wasser anlösen und entfernen.
Materialbedarf:
Zirka 90 bis 100 ml/m², je nach Rauheit und Beschaffenheit des Untergrundes. Ausreichend für bis zu 70 m².
Die traditionelle KALK-FARBE ist kunststofffrei verpackt.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: TKF3,5 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4BA4/00D2/8E8B/43E8/759E/C0A8/28BA/A059/s_Stoel100_s.JPG) | | Standöl, 60 Jahre alt, honigartig, goldgelber Ton, 100 ml, im verschließbaren Behälter
Standöl, 60 Jahre alt, honigartig, goldgelber Ton, 100 ml, im verschließbaren Behälter
Zur Herstellung von hochwertigen Ölfarben für Künstler.
Standölanstriche im Außenbereich sind äußerst wetterfest. Nach dem Aushärten bilden Standölanstriche einen atmungsaktiven, zäh-elastischen, wasser- und witterungsbeständigen Film. Bestes Bindemittel auch bei Außenanstrichen. Hier sollte zirka 0,5 bis 1% bleifreies Sikkativ als "Trockner" zugesetzt werden.
Mit Standöl angeriebene Farben trocknen mit glänzender Oberfläche. Zur Verwendung als Malmittel und Bindemittel bei Ölmalereien unerlässlich.
Zur Herstellung von Ölfarbe mit Standöl werden Farbpigmente mit Balsamterpentin oder Orangenterpene angeteigt.
Zum Grundieren Leinöl mit zirka 25% Terpentinöl verwenden und zirka 1% Sikkativ zugeben.
Für eine gute Standölfarbe sollten Pigmente mit Standöl aufgerieben werden (Glasplatte mit Glasläufer).
Deck- und Endanstrichen maximal 3% Terpentinöl zumischen und maximal 1% Sikkativ.
Selbstentzündungsgefahr:
Mit Standöl getränkte Textilien oder Papiere unter Luftabschluss aufbewahren oder sofort kontrolliert verbrennen. Gefahr besteht vor allem bei zusammengeknüllten Lappen, weil hier die Reaktionswärme schlecht abgeführt werden kann. Standöl im Behälter und fertig verarbeitet ist hingegen schwer entflammbar.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: SToel100 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/56ED/8FB3/0919/D402/9CB2/C0A8/2ABA/4C3D/AB005BOa_s.JPG) | | Württembergische Bauordnung von 1669, Kopie vom Original
Die Württembergische Bauordnung von 1669, Kopie des Originales, gebunden
Die Bauordnung in unserem Besitz wurde von uns kopiert, geschnitten und gebunden.
Der Originaltitel:
Deß Herzogthumbs Würtemberg revidierte Baw-Ordnung
Gedruckt und verlegt zu Stuttgart / durch Johann Weyrich Rößlin
Fürstlichen bestelten Buchtruckern. ANNO M. DC. LXIX
So war es verboten "alte baufällige Gebäude abzureissen und wegzuwerfen"
Alle Lohnarbeiten waren preislich vorgegeben, und zwar nach Sommer- und Winterpreis
| Artikel-Nr.: AB005BO |
| |
|
|
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
|
Pigmente
Machen Sie es sich etwas Bunter. Stellen Sie sich doch Ihre Farbkomposition einfach selbst zusammen. Mit unseren Pigmenten und den geeigneten Bindemitteln mischen Sie Ihre Farbe selbst, ob mit Kalk, Acryl, Leinöl oder einem anderen Bindemittel.
Hier geht’s zu unseren „Pigmenten“. >>>
|
 |
Sehr feines, etwas eingedicktes altes Leinöl zur Bereitung von feinen, guten Ölfarben. Zum Grundieren dem Leinöl ca. 25% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (bleifrei) zugeben. Für eine gute Ölfarbe sollte das Pigment mit dem Leinöl aufgerieben werden. Deck- und Schlußanstriche max. 5% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (giftfrei) zugeben.
Rein-Acryl-Dispersion Primal ist eine reine Acryldispersion zur Herstellung von Acryl-Künstler-Farben. Primal nimmt gut Pigmente auf. Voll gebundene Farbe mit Primal bietet eine hervorragende Abriebfestigkeit bei sehr geringer Schmutzaufnahme. Sie bietet in Verbindung mit Farben eine hohe Haltbarkeit im Innen- und Außenbereich mit besonders guten Schutz gegen Verschmutzung.
Hochwertiger Acryl-Dispersions-Binder für künstlerische Ansprüche. Flüssige Konsistenz, wasserverdünnbar und geruchsarm. Zum Selbstansetzen von wasserunlöslich auftrocknenden Acrylfarben.
Pigmente werden nach wie vor für die Anwender aus Handwerk, Hobby und Kunst hergestellt, die somit die vielfältigen Vorteile von selbst angesetzten und selbst hergestellten Farben nutzen können. Die unterschiedlichen Bedürfnisse dieser Klientel werden durch ein differenziertes Sortiment von Pigmenten gut abgedeckt. Im Berührungsfeld der ineinander übergehenden Belange von Handwerk und Künstlern finden auch die Restauratoren, das Kunsthandwerk bis hin zum Bastel- & Modellbaubedarf die benötigten Pigmente in einem gut gefächerten Sortiment.
Der Bedarf der Baubranche an zementechten Pigmenten wird durch die preisgünstigen und farbstarken Oxidpigmente, sowie ein speziell stabilisiertes Ultramarinblau gedeckt.
Für das Malerhandwerk stehen die benötigten Erdpigmente zur Verfügung. Kalkechte, leicht verarbeitbare Verkollerungen, die hinsichtlich Farbstärke auf die Bedürfnisse des Verarbeiters abgestimmt sind, sind hier besonders begehrt.
Bei den Oxidpigmenten und Erdfarben überschneiden sich hier die Anwendungsbereiche, die Buntpigmente hingegen sind hinsichtlich Farbstärke und Habitus auf die Anforderungen der Künstler abgestimmt.
Die anorganischen Farbkörper liegen überwiegend als Reinpigmente vor, so z. B. Ultramarine, Cobaltpigmente (auf Wunsch und Bestellung), Chromoxidgrün (wird auch als Schleifmittel eingesetzt) und Lichtgelbpigmente, coloristische Daten.
Die gemachten Angaben basieren auf dem derzeitigen Stand der Kenntnisse und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unserer Produkte in eigener Verantwortung zu beachten. Wir gehen keinerlei Verpflichtung ein, auf Grund geänderter Vorschriften und Gesetze oder neuer Erkenntnisse, die gemachten Angaben zu aktualisieren. Die anwendungstechnischen Hinweise sind entsprechend unseren Kenntnissen und Erfahrungen nach bestem Wissen gegeben. Sie befreien den Verarbeiter jedoch nicht von eigenen Vorprüfungen, um die Eignung im konkreten Einzelfall zu verifizieren. Die Eignung im angegebenen Bindemittel wurde von uns nicht getestet. Die Angaben basieren auf reiner Empfehlung. Bitte im Eigenversuch testen.
Service rund um den Einkauf:
Kostenlose Beratungen im kleinen Rahmen: Bitte geben Sie bei Anfragen immer Ihre Telefonnummer. an.
Lieferung von Kleinst- und Kleinmengen ohne Aufschlag, bei Großmengen bitte Angebot einholen.
Ein kleiner Mindestauftragswert (5,00 Euro), für In- und Auslandsbestellungen.
Restauratoren erhalten gegen Vorlage eines Nachweises Dauerrabatt.
Warenerhalt meist nach 1 – 2 Tagen.
Die Verpackung ist für Sie meist kostenlos.
Wir versenden Ihre Bestellung günstig, zuverlässig und schnell mit DHL
|