|
Herzlich Willkommen bei Kalk-Laden & Kalk-Schule Kenter
Ihr Fachmann, wenn es um Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge und natürliche Seifen in Varel_Winkelsheide Varel Neudorf, Varel Jethausen, Varel Neuenwege geht.
Mit unserer jahrelangen Erfahrung aus der Restaurierung sind wir Ihr perfekter Partner rund um das Thema historische, ökologische und natürliche Rohstoffe. Unsere Produkte wurden lange von unserer Restaurierung getestet und bei Bedarf den heutigen Untergründen angepasst.
Wir führen rund 500 Produkte aus den Kategorien: Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge, Bücher und natürliche Seifen.
Ein kleiner Auszug aus unserem Programm:
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/55BF/AE56/CDFB/64A6/F381/C0A8/2BBC/E073/AMSP200_s.jpg) |
|
Handwaschpaste mit Olivenöl und gemahlenen Aprikosenkernen, 200 g
Handwaschpaste mit Olivenöl und gemahlenen Aprikosenkernen, 200 g, von Marius Fabre
Savon pâte naturel grattant à l'huile d'olive
Mit diesem Produkt erhalten Sie eine 100% natürliche und hautschonende Seifenpaste gegen stark verschmutzte Hände. Zerkleinerte, feine Aprikosenkerne sorgen für einen Peelingeffekt, der sorgfältig hartnäckigen Schmutz entfernt, ohne die Haut zu verletzen. Das enthaltene biologische Olivenöl schützt Ihre Hände und versorgt sie zugleich mit Feuchtigkeit.
Die Handwaschpaste von Marius Fabre besteht aus rein pflanzlichen Inhaltsstoffen und ist biologisch abbaubar.
Auf Basis der schwarzen Seife hergestellt unterscheidet sich diese Seifenpaste somit äußerst positiv von all den anderen Reinigungspasten, die auf der Basis von Erdöl und Lösungsmitteln hergestellt werden.
Marius Fabre hat mit dieser Seife eine Innovation geschaffen, die nicht nur der Haut, sondern auch der Umwelt zu Gute kommt.
Alle Produkte der "Savonnerie Marius Fabre" unterliegen der gleichen Philosophie:
- Reinste Pflanzenöle
- Ohne tierische Fette
- Keine Farbstoffe
- Keine Parabene (Konservierungsstoffe)
- Reine ätherische Öle
- Nicht an Tieren getestet
- Biologisch abbaubar
- Umweltfreundlich
Mit den Seifen der Savonnerie Marius Fabre, einer der letzten traditionellen Seifenmanufakturen Frankreichs, geben Sie Ihrer Haut die bestmögliche Pflege, denn diese Seifen bestehen aus reinen, natürlichen Stoffen und Olivenöl oder Shea-Butter.
|
Artikel-Nr.: AMSP200 |
|
|
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4AE4/5B20/2187/F72E/120E/C0A8/28BB/CD1E/TFOxb1_1_s.jpg) | | Oxidfarbe, Oxidbraun, 1 kg, im Eimer, Pigment, Trockenfarbe
Farb-Pigment, Oxidbraun, 1 kg, für Kalk-, Leim- und Binderfarbe
Bei dem Pigment handelt es sich um eine Oxidfarbe. (Mineralfarbe, anorganisch)
Achtung: Der Farbton der obigen Abbildung kann, bedingt durch unterschiedliche Darstellungen und Farbauflösungen bzw. Monitor-Einstellungen, vom Original abweichen! Eine korrekte, genaue Darstellung der Pigment-Farbtöne ist über Internet nicht möglich. Wir bieten Ihnen daher in unserem Kalk-Laden Pigment-Proben unserer Farbpigmente mit ca. 10 g an. Dadurch bekommen Sie die Möglichkeit, unsere Pigmente bei sich zu Hause anzusehen und zu testen.
Die Pigment-Werte:
Verwendbar für: L-K-Z-Ö-A-G-Ei
(L=Leim+Binder / K=für Kalkfarben / Z=zementbeständig / Ö=für Öl geeignet / A=für Acrylbindemittel geeignet / G=für Gouache-, Aquarellfarben geeignet / Ei=für Ei-Tempera geeignet)
Lichtechtheit nach Wollskala: 8
(8=maximal / 7=sehr gut / 6=noch gut / 5=mittelmäßig)
Deckvermögen: DD
(L=lasierend / T=transparent / D=deckend / DD=hochdeckend / K= keine Angabe)
Die Pigmente müssen vor Gebrauch mit Wasser bzw. mit Spiritus angeteigt werden. Das heißt, Sie können die Pigmente nicht direkt in eine Farbe einrühren, sondern müssen erst einen Farbbrei herstellen. Ihren gewünschten, exakten Farbton erhalten Sie durch „Mischen und Proben“. Bitte machen Sie immer vor dem Anrühren größerer Mengen Farbe kleine Probeflächen.
Bitte beachten Sie: Pigmente in Verbindung mit Kalk, Leim oder Binder trocknen immer heller aus. Ihre Pigmentmenge ermitteln Sie bitte ebenfalls durch Proben. Das Pigment bindet selbst nicht und benötigt Bindemittel wie z. B. Kalk, Leim oder Ähnliches. Wir fügen dem Pigmentangebot absichtlich keine Bindemittel hinzu, um Sie in der Verwendbarkeit nicht einzuschränken. In unserem Kalk-Laden finden Sie hochweißen Sumpfkalk als Bindemittel. Ebenfalls finden Sie dort Farbleime und Öle.
| Artikel-Nr.: TFOxb1 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/480A/5832/DD82/35E7/E301/C0A8/28BB/BC37/DM20-2_s.jpg) | | Dolomitmehl, Körnung: <20 my, 4,5 kg, im Beutel
Dolomitmehl, Körnung: <20 my, 4,5 kg im Beutel
20 my (CaMg (CO3) Magnesiumcarbonat), Mischcarbonat
Magnesiumcarbonat MgCO3 45,0%
Calciumcarbonat CaCO3 54,9 %
Körnung: kleiner 20 my (0,02 mm)
Zur Herstellung von Spachtelmassen, Injektionsmörtel und Kalkschlämmen. Zur Verbesserung der Sieblinie von Kalkmörteln und zur Herstellung von Fließmörtel (Hinterspritzmörtel bei Hohlstellen).
Das Dolomitmehl hat eine weiße Farbe.
Das Dolomitmehl in einem entsprechenden Verhältnis zu Injektionsmörtel gegeben bewirkt durch den "Hydraulefaktor" höchste Verbindungen mit dem mineralischen Untergrund.
Feine Spachtelmassen können Sie mit einem Mischungsverhältnis 1 Teil Dolomitmehl, 1 Teil Kalksteinmehl und 1,5 Teile Sumpfkalk, sowie zirka 3% Cellulose-Wasser herstellen.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: DM20-2 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5918/817B/AA6C/B02D/E7F1/C0A8/2ABA/58C2/GPPM25_s.jpg) | | Kalknaturputz/Grundputz nach alter Tradition, 25-kg-Sack
Natur-Kalkputz/Grundputz nach alter Tradition, 25-kg-Sack
Ein rein mineralischer Naturkalk-Putzmörtel nach alter Tradition, halt wie „früher“.
Er setzt sich zusammen aus natürlich hydraulischem Kalk (NHL2), Weißkalkhydrat, ausgesuchten Sanden, Blähglas und Silikaten. Der Naturkalk-Putzmörtel ist frei von Zement, Methylcellulose und organischen Bindemitteln.
Der Naturkalk-Putzmörtel ist hoch diffusionsoffen, sowie pilz- und schimmelwidrig. Er entspricht der Mörtelklasse CS I nach EN998-1.
Unser Naturkalkputz GPPM wird als Unterputz für Innen (auch Feuchträume) und Außen eingesetzt. Besonders geeignet ist er für den Einsatz auf Naturstein und im historischen Baubereich.
Der Naturkalk-Putzmörtel enthält keine Methylcellulose und hat daher nur ein geringes eigenes Wasserrückhaltevermögen. Der Untergrund muss daher ausreichend vorgenässt werden, dabei aber noch saugfähig sein.
Auf stark saugfähigem Untergrund wie Ziegel, Poroton Porensteinen etc. nur nach entsprechender Reduzierung der Saugfähigkeit (Auftrag einer s.g. „Schlämmpe“) stark verdünnter Naturkalkputz, (intensives Vornässen etc.)
Der Naturkalkputz kann auf Mauerwerk aller Art, sowie auf raugeschalten Beton, Bimsbeton und Schüttbeton aufgetragen werden. Gegebenenfalls muss der Putz nach dem Auftrag mit Wasser nachbenetzt werden.
Betondecken und kritische Untergründe (Farbreste, Gipsreste usw.) sind mit dem Naturkalk-Zwischenputz dünn (3 mm) vorzuziehen. Nach dessen ausreichender Erhärtung wird der Naturkalkputz in einer Stärke von zirka 10-15 mm angeworfen oder angespritzt.
Der Putzgrund muss frei von losen Bestandteilen und Trennmitteln sein.
Den Sackinhalt mit sauberem Wasser anmachen. Der Wasserbedarf beträgt zirka 8 Liter für 25 kg (1 Sack).
Der Naturkalkputz GPPM wird zunächst in einer Lage zirka 10 mm aufgetragen (inkl. Unebenheiten des Untergrundes). Nach dem Ansteifen eine weitere Lage anbringen. Auftretende Risse lassen sich im feuchten Zustand z.B. mit dem Holzbrett schließen.
Frischen Putz vor schneller Austrocknung schützen.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Produktblatt.
Bild kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: GPPM25 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/47E0/290D/5250/F2A5/051F/C0A8/28BD/98FD/SK_10_s.JPG) | | Sumpfkalk/Kalkfarbe/Streichkalk, 100% Bio, allergiefreundlich, pilzhemmend, 9 kg für zirka 127 m²
Sumpfkalk/Kalkfarbe, 30 Monate gesumpft, 100% Bio, 9 kg im Eimer, ausreichend für zirka 127 m² einfachen Kalkanstrich.
9 kg naturreiner Sumpfkalk-Malkalk. 30 Monate eingesumpft.
Muss zum Streichen unbedingt 1:3 mit klarem Wasser verdünnt werden, dadurch wesentlich preisgünstiger als die meisten fertig gemischten Kalkfarben.
Hochweißer Farbton. Für Allergiker bestens geeignet, da cellulosefrei.
Hergestellt aus gasgebranntem, schwefelfreiem und nass gelöschtem Stückkalk (CaO), ohne chemisch-organische Zusätze und Additive.
Verbrauch/Ergiebigkeit:
Bei einem Anstrich zirka 0,07 kg pro m² ( ergibt bei 9 kg zirka 127 m² Wandfläche = Richtwert) . 9 kg Sumpfkalk ergeben nach Verdünnung zirka 36 Liter Kalk-Farbe.
Achtung:
Pastöser, abgelagerter Sumpfkalk beinhaltet zirka 30-33% gebundenes Wasser. Durch die Erschütterungen des Transportes löst sich aus dem Sumpfkalk Wasser aus. Dieses kann aus dem Kunststoffeimer in den umgebenden Kunststoffbeutel gelangen. Austretendes Wasser stellt bei dem Produkt „Sumpfkalk“ keinen Mangel dar. Der pastöse Sumpfkalk selbst kann nicht auslaufen. Der Sumpfkalk ist auch nach dem Verlust von gebundenem Wasser voll gebrauchsfähig. Beim Bereiten der Sumpfkalkfarbe wird der Sumpfkalk ohnehin portioniert und 1:3 mit Wasser verdünnt.
Eigenschaften:
pilzhemmend, feuchtigkeitsregulierend, absorbierend, dampfdurchlässig und atmungsaktiv. Hohe Desinfektionseigenschaft. Keine statische Aufladung, dadurch wird die Staubablagerung vermindert.
Sumpfkalk ist ein reiner Naturbaustoff und „versteinert“ (karbonatisiert) durch die Aufnahme von CO2. Bildet, bei Beachtung der Kalk-Regeln, einen witterungsbeständigen, nicht kreidenden Anstrich und ist wischfest. Kalkfarbe ist eine reine Bio-Farbe mit geringstem Allergiepotential. Durch die hohe Alkalität (PH>12) der Kalk-Farbe absolute Schimmelwidrigkeit.
Anwendungsbereich:
Geeignet als Grund- oder Folgeanstrich auf saugenden, mineralischen Putzgründen, sowie zum Festigen von sandenden Putz-Oberflächen. Auch geeignet als einfacher Kalkanstrich für Stallungen, Keller, Garagen und als Schutzanstrich für Bäume.
Für alle mineralischen Untergründe außen und innen verwendbar. Mit allen kalkechten Pigmenten abtönbar.
Kalkfarbe ist eine preiswerte Mineralfarbe, die bei sachgerechter Anwendung einen witterungsbeständigen Anstrich ergibt. Eignung somit für Fassaden und Feuchträume.
Sumpfkalk ist frostempfindlich, bitte bedenken Sie, dass Sumpfkalk unter -3° C nicht schadensfrei versendet werden kann.
Kalkfarbe ist eine historische, seit zirka 7 000 Jahren verwendete Farbe. Bis ins 19. Jahrhundert wurden alle Gebäude mit Kalkfarben gestrichen.
Kalkfarbe ist stark ätzend (PH>12), entsprechende Schutzmaßnahmen sind zu beachten!!!
Lagerung:
Geöffneten Gebinden Wasser beigeben - vor Frost schützen. Im verschlossenen Eimer fast unbegrenzt lagerfähig.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: SK10 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4C61/9000/933C/062A/EB59/C0A8/2935/A2C9/HFM025_s.jpg) | | Micro-Hanf-Fasern, 250 g im Beutel, für Spezial-Kalkmörtel
Micro-Hanf-Fasern, 250 g im Beutel, für Spezial-Kalkmörtel
250 g Micro-Hanf-Fasern für Kalkmörtel. Ausreichend für zirka 12,5 Ltr. Mörtel.
Micro-Hanf-Fasern als Wasserregulierer und als Micro-Armierung in Hinterspritz- und Suspensionsmörtel. Die Micro-Hanf-Fasern haben eine Größe von zirka 75 my (0,075 mm).
Für einen Hinterspritz- und Suspensionsmörtel benötigen Sie einen Micro-Hanf-Faser-Zusatz von etwa 2% (Gewichtmasse, z.B. für 1 kg Mörtel etwa 20 g Micro-Hanf-Fasern).
Die Micro-Hanf-Fasern verhindern ein "Aufbrennen" nach dem Hinterspritzvorgang und regeln den "Wasserhaushalt" des Mörtels über "Jahrzehnte".
Für Putzrestaurierungen ein unentbehrliches Hilfsmittel. Es gibt keine Schwundrisse, kein Aufbrennen des Putzes und kein vorzeitiges Abtrocknen des Mörtels. Neue Versuche mit Kalkglätte haben sehr gute Erfolge gezeigt. Kalkglätte ist länger „offen“ und kann zu einem leichten „Glanz“ gespachtelt werden. Die Zugabe ist etwa 1 Volumen-Prozent. Erfahrene Anwender können hier Eigenversuche machen.
Wir möchten noch erinnern, dass wir in unserem Kalk-Laden auch exklusive Stoffe führen wie Bindemittel, Werkzeuge, Hilfsmittel und Pigmente zum natürlichen Ausbau und zur natürlichen Renovierung und Restaurierung Ihrer Wohnumgebung.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: HFM025 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/481B/AED2/01BF/7DFB/27DF/C0A8/28B9/CB0A/CDTL_s.jpg) | | CD-ROM über Kalkmörteltechnik und Trockenlösch-Methode
Die CD-ROM enthält 20 Dateien (PDF) mit zirka 125 MB
Über Kalklehre und Trocken-Lösch-Methode, unter anderem Adhaesion 1. PDF, B_Holzger 2. PDF, Bauvorh_Haid 3. PDF, Beschr_Kalkfarbe PDF, Der Kalkanstrich PDF, Die Lehre vom Mörtel 2. PDF, DoKu_LB 1. PDF, DoKuBad-Bad 01. PDF, Vortr_trocken_gel_Mörtel 01. PDF und andere, auch einen Musterausschreibungstext.
Alle Texte unterliegen dem Copyrigth © Kenter 2013.
Auf Anfrage dürfen Texte verwendet werden mit dem Hinweis.
Abbildung kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: CD001 |
| |
|
|
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
|
Pigmente
Machen Sie es sich etwas Bunter. Stellen Sie sich doch Ihre Farbkomposition einfach selbst zusammen. Mit unseren Pigmenten und den geeigneten Bindemitteln mischen Sie Ihre Farbe selbst, ob mit Kalk, Acryl, Leinöl oder einem anderen Bindemittel.
Hier geht’s zu unseren „Pigmenten“. >>>
|
 |
Rein-Acryl-Dispersion Primal ist eine reine Acryldispersion zur Herstellung von Acryl-Künstler-Farben. Primal nimmt gut Pigmente auf. Voll gebundene Farbe mit Primal bietet eine hervorragende Abriebfestigkeit bei sehr geringer Schmutzaufnahme. Sie bietet in Verbindung mit Farben eine hohe Haltbarkeit im Innen- und Außenbereich mit besonders guten Schutz gegen Verschmutzung.
Hochwertiger Acryl-Dispersions-Binder für künstlerische Ansprüche. Flüssige Konsistenz, wasserverdünnbar und geruchsarm. Zum Selbstansetzen von wasserunlöslich auftrocknenden Acrylfarben.
Sehr feines, etwas eingedicktes altes Leinöl zur Bereitung von feinen, guten Ölfarben. Zum Grundieren dem Leinöl ca. 25% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (bleifrei) zugeben. Für eine gute Ölfarbe sollte das Pigment mit dem Leinöl aufgerieben werden. Deck- und Schlußanstriche max. 5% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (giftfrei) zugeben.
Pigmente werden nach wie vor für die Anwender aus Handwerk, Hobby und Kunst hergestellt, die somit die vielfältigen Vorteile von selbst angesetzten und selbst hergestellten Farben nutzen können. Die unterschiedlichen Bedürfnisse dieser Klientel werden durch ein differenziertes Sortiment von Pigmenten gut abgedeckt. Im Berührungsfeld der ineinander übergehenden Belange von Handwerk und Künstlern finden auch die Restauratoren, das Kunsthandwerk bis hin zum Bastel- & Modellbaubedarf die benötigten Pigmente in einem gut gefächerten Sortiment.
Der Bedarf der Baubranche an zementechten Pigmenten wird durch die preisgünstigen und farbstarken Oxidpigmente, sowie ein speziell stabilisiertes Ultramarinblau gedeckt.
Für das Malerhandwerk stehen die benötigten Erdpigmente zur Verfügung. Kalkechte, leicht verarbeitbare Verkollerungen, die hinsichtlich Farbstärke auf die Bedürfnisse des Verarbeiters abgestimmt sind, sind hier besonders begehrt.
Bei den Oxidpigmenten und Erdfarben überschneiden sich hier die Anwendungsbereiche, die Buntpigmente hingegen sind hinsichtlich Farbstärke und Habitus auf die Anforderungen der Künstler abgestimmt.
Die anorganischen Farbkörper liegen überwiegend als Reinpigmente vor, so z. B. Ultramarine, Cobaltpigmente (auf Wunsch und Bestellung), Chromoxidgrün (wird auch als Schleifmittel eingesetzt) und Lichtgelbpigmente, coloristische Daten.
Die gemachten Angaben basieren auf dem derzeitigen Stand der Kenntnisse und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unserer Produkte in eigener Verantwortung zu beachten. Wir gehen keinerlei Verpflichtung ein, auf Grund geänderter Vorschriften und Gesetze oder neuer Erkenntnisse, die gemachten Angaben zu aktualisieren. Die anwendungstechnischen Hinweise sind entsprechend unseren Kenntnissen und Erfahrungen nach bestem Wissen gegeben. Sie befreien den Verarbeiter jedoch nicht von eigenen Vorprüfungen, um die Eignung im konkreten Einzelfall zu verifizieren. Die Eignung im angegebenen Bindemittel wurde von uns nicht getestet. Die Angaben basieren auf reiner Empfehlung. Bitte im Eigenversuch testen.
Service rund um den Einkauf:
Kostenlose Beratungen im kleinen Rahmen: Bitte geben Sie bei Anfragen immer Ihre Telefonnummer. an.
Lieferung von Kleinst- und Kleinmengen ohne Aufschlag, bei Großmengen bitte Angebot einholen.
Ein kleiner Mindestauftragswert (5,00 Euro), für In- und Auslandsbestellungen.
Restauratoren erhalten gegen Vorlage eines Nachweises Dauerrabatt.
Warenerhalt meist nach 1 – 2 Tagen.
Die Verpackung ist für Sie meist kostenlos.
Wir versenden Ihre Bestellung günstig, zuverlässig und schnell mit DHL
|