|
Herzlich Willkommen bei Kalk-Laden & Kalk-Schule Kenter
Ihr Fachmann, wenn es um Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge und natürliche Seifen in Volkmannsdorf Zadelsdorf, Zeulenroda, Vogtländisches Oberland geht.
Mit unserer jahrelangen Erfahrung aus der Restaurierung sind wir Ihr perfekter Partner rund um das Thema historische, ökologische und natürliche Rohstoffe. Unsere Produkte wurden lange von unserer Restaurierung getestet und bei Bedarf den heutigen Untergründen angepasst.
Wir führen rund 500 Produkte aus den Kategorien: Sumpfkalk, Stückkalk, natürliche Putze, Pigmente, Werkzeuge, Bücher und natürliche Seifen.
Ein kleiner Auszug aus unserem Programm:
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5480/E584/D7EE/3D51/6FF9/C0A8/2BB8/B059/AL150OLLA_s.jpg) |
|
Aleppo-Seife aus Lorbeer- und Olivenöl, 150 g
Marius Fabre, Aleppo-Seife aus Lorbeer- und Olivenöl, 150 g
Savon d'Alep
Der typische, würzige Duft bei allen Seifen der Savonnerie Marius Fabre weckt immer wieder Sehnsüchte und Erinnerungen an eine unbeschwerte, entspannte Urlaubszeit, gepaart mit mediterranem Lebensstil.
Mit den Seifen der Savonnerie Marius Fabre, einer der letzten traditionellen Seifenmanufakturen Frankreichs, geben Sie Ihrer Haut die bestmögliche Pflege, denn diese Seifen bestehen aus reinen, natürlichen Stoffen und Olivenöl oder Shea-Butter.
Alle Produkte der "Savonnerie Marius Fabre" unterliegen der gleichen Philosophie:
- Reinste Pflanzenöle
- Ohne tierische Fette
- Keine Farbstoffe
- Keine Parabene (Konservierungsstoffe)
- Reine ätherische Öle
- Nicht an Tieren getestet
- Biologisch abbaubar
- Umweltfreundlich
Die Seifen, ob bei einem entspannenden Wannenbad oder beim schnellen Duschen, eignen sich gleichermaßen für Haare, Gesicht und Körper.
Die reinen Olivenöl- und Shea-Butter-Seifen geben Ihrer Haut die nötigen Fette, Vitamine und Feuchtigkeit, und sie zeigen antimikrobielle Wirkungen.
|
Artikel-Nr.: AL150OLLA |
|
|
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4819/DD1F/E398/3926/4572/C0A8/28BB/366F/PrOx_s.jpg) | | Pigment-Proben-Set, Oxidfarben, 8 Beutel mit jeweils circa 10 g
Pigment-Proben-Set, Oxidfarben, 8 Beutel mit jeweils 10 g, für Kalk-, Leim- und Binderfarben
Pigment-Sortiment für Ihre Farb-Proben.
Die Pigment-Farben im Einzelnen:
Oxidrot / Oxidrot mittel / Oxidbraun / Oxidgelb / Oxidgrün / Chromoxidgrün / Oxidschwarz / Titanweiß
Achtung: Der Farbton der obigen Abbildung kann, bedingt durch unterschiedliche Darstellungen und Farbauflösungen bzw. Monitor-Einstellungen, vom Original abweichen! Eine korrekte, genaue Darstellung der Pigment-Farbtöne ist über Internet nicht möglich.
Die Pigmente müssen vor Gebrauch mit Wasser bzw. mit Spiritus angeteigt werden. Das heißt, Sie können die Pigmente nicht direkt in eine Farbe einrühren, sondern müssen erst einen Farbbrei herstellen. Ihren gewünschten, exakten Farbton erhalten Sie durch „Mischen und Proben“. Bitte machen Sie immer vor dem Anrühren größerer Mengen Farbe kleine Probeflächen.
Bitte beachten Sie: Pigmente in Verbindung mit Kalk, Leim oder Binder trocknen immer heller aus. Ihre Pigmentmenge ermitteln Sie bitte ebenfalls durch Proben. Das Pigment bindet selbst nicht und benötigt Bindemittel wie z. B. Kalk, Leim oder Ähnliches. Wir fügen dem Pigmentangebot absichtlich keine Bindemittel hinzu, um Sie in der Verwendbarkeit nicht einzuschränken. In unserem Kalk-Laden finden Sie hochweißen Sumpfkalk als Bindemittel. Ebenfalls finden Sie dort Farbleime und Öle.
| Artikel-Nr.: PrOx |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4DFA/8409/4C31/530C/3DD7/C0A8/28BA/7D66/Sich_1_s.jpg) | | Schutzpaket für Kalk, Größe M, Schutzbrille, Handschuhe
Schutzpaket für Kalk, Größe M, Schutzbrille, Handschuhe
Eine Schutzbrille, Voll-Sichtfeld (farblos), optimale Augenraumabdeckung bei Kalkstreicharbeiten, sowie 8 Nitrilhandschuhe (4 Paar), Größe M, blau, ungepudert, latexfrei, mit mikrogerauter Oberfläche für guten Griff.
Die Schutzbrille (JKT1 S166) hat ein elastisches Kopfband, indirekte Belüftung, einen hohen Tragekomfort und eine hervorragende Passform.
Die blauen, einfachen Handschuhe aus Nitril mit Rollrand, latex- und puderfrei, mikrogeraute Oberfläche für hohe Griffsicherheit, rechts und links zu tragen, hergestellt nach DIN EN 455 1,2,3, AQL 1,5
Abbildung kann vom Original abweichen. | Artikel-Nr.: SKS1_M |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4D24/B25F/CD95/9890/6FA1/C0A8/28B9/4AD1/HFK_05_s.jpg) | | Hanf-Kurz-Fasern, 2 mm, 500 g, im Beutel, für Fein-Kalkmörtel
Hanf-Kurz-Fasern, 2 mm, 500 g, im Beutel, für Fein-Kalkmörtel
Ausreichend für etwa 400 Liter Fein-Mörtel
Hanf-Fasern als Wasserregulierer und als Armierung in Luftkalkmörtel
Für eine Mischerfüllung (etwa 80 Liter) benötigen Sie ungefähr 80 g Hanf-Kurz-Fasern.
Diesen Hanf geben Sie gelockert in einen 12 Liter Baueimer und geben eine kleine Schaufel Sand oder Steinmehl dazu. Spritzen Sie dann mit einem scharfen Wasserstrahl zirka 6 Liter Wasser in den Eimer, und verrühren Sie das Hanf-Sandgemisch.
Diese Mischung schütten Sie in einem Zuge in den laufenden Mischer und geben dann die entsprechende Menge vorgemischten, "trocken gelöschten Mörtel" oder Sand und Binder dazu und lassen den Mörtel mindestens 15 Minuten mischen.
Mit Hanffasern im Kalkmörtel wird Ihnen, bei richtiger Anwendung, jeder Verputz gelingen (ob auf Mauerwerk oder auf Lehm).
Es gibt keine Schwundrisse, kein Aufbrennen des Putzes und kein vorzeitiges Abtrocknen des Mörtels.
Bild kann vom Original abweichen.
| Artikel-Nr.: HFK_05 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/48B0/96CB/7C23/056B/0374/C0A8/28BD/9194/s_LF10_s.JPG) | | Leimfarbe (10 kg Farbpulver enthält 420 g Methylcellulose-Leim), naturweiß und 100% BIO
Leimfarbe mit 10 kg Farbpulver, naturweiß, enthält zirka 420 g hochwertigen Methylcellulose-Leim, im stabilen 10-Liter-Eimer und im stabilen Karton verpackt.
Inhaltsstoffe:
Kreiden, Steinmehle, Marmormehle in einem ausgewogenen Mischungsverhältnis, Methylcellulose.
Eigenschaften:
Ohne Konservierungsmittel, Dispersionen und filmbildenden Additiven. Für Allergiker gut geeignet. Diese Leimfarbe ergibt einen sehr feinen, spannungsarmen Wand- oder Deckenanstrich.
Untergrund:
Trockene und tragfähige Untergründe im Innenbereich. Alle Arten von Trockenbauplatten und stuckierte Flächen.
Ungeeignete Untergründe sind Öl-, Latex- und Kunststofffarbenanstriche, Kunststoffbeschichtungen, lose und blätternde Altanstriche, glatte, nichtsaugende Flächen, Außenfassaden und dauerfeuchte Untergründe (Keller). Gipsplomben (Elektroinstallation) können hygroskopische Flecken bilden.
Anwendung:
Aufbringen mit dem Pinsel, einer Malerbürste oder einem guten Farbroller. Naturweiße Leimfarbe kann mit allen Pigmenten abgetönt werden.
Stark saugende Untergründe werden mit einem leichten Leimwasser "vorgeleimt".
Farbpulver in klares, kaltes Wasser einstreuen (zirka 0,6 Ltr/1 kg Farbpulver), verrühren und anschließend einige Stunden im Wasser einsumpfen (quellen) lassen.
Mitgelieferter Methylcellulose-Leim ebenfalls in klares, kaltes Wasser (zirka 2 Ltr/100 g Leim) verrühren und einige Stunden quellen lassen.
Danach beide Teilmengen intensiv miteinander verrühren.
Vor Beginn der Streicharbeiten kann die Leimfarbe ggf. durch weitere Wasserzugabe auf gute Streichfähigkeit eingestellt werden.
Ergiebigkeit:
Je nach Untergrund bis zu 8 m² deckender Anstrich pro kg Pulver. Die angerührte Farbe ist 10-14 Tage haltbar.
Abbildung kann vom Original abweichen. | Artikel-Nr.: LF10 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/4BA4/08FD/68D0/7123/941E/C0A8/2981/AB75/Lo50_25_s.JPG) | | Leinöl, 100 ml, für feine Ölfarben und zum Ölen von Holz
100 ml sehr feines, altes Leinöl (60 Jahre alt), goldgelb, zum Bereiten von feinen Ölfarben und zum Ölen von Holz
Sehr feines, etwas eingedicktes, altes Leinöl (60 Jahre frostfrei gelagert, absolut schlierenfrei), zur Bereitung von feinen, guten Ölfarben.
Zum Grundieren dem Leinöl ca. 25% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (bleifrei) zugeben.
Für eine gute Ölfarbe sollte das Pigment mit dem Leinöl aufgerieben werden.
Deck- und Schlussanstrichen max. 5% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (giftfrei) zugeben.
Orginal kann vom Bild abweichen | Artikel-Nr.: Loe100 |
| |
|
|
![Array[2]](https://www.kalk-laden.de/WebRoot/Store6/Shops/61629937/5285/28AB/92FD/5053/5A2E/C0A8/29BA/1654/Cover_Kalk_s.jpg) | | Kalk in der Denkmalpflege, 112 Seiten., versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Kalk in der Denkmalpflege: Inhalte - Projekte - Dokumentationen
Kalk als Bindemittel in der Restaurierung oder denkmalpflegerischen Praxis ist eines der am häufigsten und vielfältigsten eingesetzten und gleichzeitig kontrovers diskutierten Materialien im Umgang mit historischer Substanz.
Das Wissen über die Materialeigenschaften und das Alterungsverhalten von Kalk sowie die historischen Techniken und ihre Anwendung sind deshalb für alle in der praktischen Denkmalpflege Tätigen von großer Bedeutung.
Der Band veröffentlicht die Beiträge der zusammen mit der Fachgruppe Kirchenmaler veranstalteten Tagungen im Schloss Nymphenburg in München im Jahr 2009 und im ehemaligen Benediktinerkloster in Thierhaupten 2010.
Die Spannweite reicht von der unterschiedlichen Verwendung des Materials in Architektur und Bildender Kunst im Laufe der Jahrtausende, über seine chemisch-physikalischen Eigenschaften, die Verarbeitungstechnik bis hin zu aktuellen Anwendungsmöglichkeiten in der Denkmalpflege.
Kritische Überlegungen zu den spezifischen Eigenschaften nachgestellter, historischer Kalke und moderner Ersatzprodukte im Hinblick auf Nachhaltigkeit und baugeschichtlicher Relevanz finden sich ebenso wie Berichte aus der Praxis von positiven und negativen Erfahrungen im Umgang mit dem Material.
Die Tradierung empirischen Materialwissens und historischer Fertigkeiten dient der Pflege und fachgerechten Erhaltung von Baudenkmälern. Nur die praktische Erfahrung der Kirchenmaler und Restauratoren im Handwerk und ihr verantwortungsvoller Umgang mit Material und Denkmal ermöglichen eine langfristige Qualitätssicherung.
Herausgeber: Egon J. Greipl
Ausstattung: 112 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, zum Teil in Farbe
Bestell-Nr. B019D
| Artikel-Nr.: B019D |
| |
|
|
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
|
Pigmente
Machen Sie es sich etwas Bunter. Stellen Sie sich doch Ihre Farbkomposition einfach selbst zusammen. Mit unseren Pigmenten und den geeigneten Bindemitteln mischen Sie Ihre Farbe selbst, ob mit Kalk, Acryl, Leinöl oder einem anderen Bindemittel.
Hier geht’s zu unseren „Pigmenten“. >>>
|
 |
Rein-Acryl-Dispersion Primal ist eine reine Acryldispersion zur Herstellung von Acryl-Künstler-Farben. Primal nimmt gut Pigmente auf. Voll gebundene Farbe mit Primal bietet eine hervorragende Abriebfestigkeit bei sehr geringer Schmutzaufnahme. Sie bietet in Verbindung mit Farben eine hohe Haltbarkeit im Innen- und Außenbereich mit besonders guten Schutz gegen Verschmutzung.
Hochwertiger Acryl-Dispersions-Binder für künstlerische Ansprüche. Flüssige Konsistenz, wasserverdünnbar und geruchsarm. Zum Selbstansetzen von wasserunlöslich auftrocknenden Acrylfarben.
Sehr feines, etwas eingedicktes altes Leinöl zur Bereitung von feinen, guten Ölfarben. Zum Grundieren dem Leinöl ca. 25% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (bleifrei) zugeben. Für eine gute Ölfarbe sollte das Pigment mit dem Leinöl aufgerieben werden. Deck- und Schlußanstriche max. 5% reines Balseam-Terpentinöl oder Orangenterpene zugeben und ca. ½ - 1% Sikkativ (giftfrei) zugeben.
Pigmente werden nach wie vor für die Anwender aus Handwerk, Hobby und Kunst hergestellt, die somit die vielfältigen Vorteile von selbst angesetzten und selbst hergestellten Farben nutzen können. Die unterschiedlichen Bedürfnisse dieser Klientel werden durch ein differenziertes Sortiment von Pigmenten gut abgedeckt. Im Berührungsfeld der ineinander übergehenden Belange von Handwerk und Künstlern finden auch die Restauratoren, das Kunsthandwerk bis hin zum Bastel- & Modellbaubedarf die benötigten Pigmente in einem gut gefächerten Sortiment.
Der Bedarf der Baubranche an zementechten Pigmenten wird durch die preisgünstigen und farbstarken Oxidpigmente, sowie ein speziell stabilisiertes Ultramarinblau gedeckt.
Für das Malerhandwerk stehen die benötigten Erdpigmente zur Verfügung. Kalkechte, leicht verarbeitbare Verkollerungen, die hinsichtlich Farbstärke auf die Bedürfnisse des Verarbeiters abgestimmt sind, sind hier besonders begehrt.
Bei den Oxidpigmenten und Erdfarben überschneiden sich hier die Anwendungsbereiche, die Buntpigmente hingegen sind hinsichtlich Farbstärke und Habitus auf die Anforderungen der Künstler abgestimmt.
Die anorganischen Farbkörper liegen überwiegend als Reinpigmente vor, so z. B. Ultramarine, Cobaltpigmente (auf Wunsch und Bestellung), Chromoxidgrün (wird auch als Schleifmittel eingesetzt) und Lichtgelbpigmente, coloristische Daten.
Die gemachten Angaben basieren auf dem derzeitigen Stand der Kenntnisse und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unserer Produkte in eigener Verantwortung zu beachten. Wir gehen keinerlei Verpflichtung ein, auf Grund geänderter Vorschriften und Gesetze oder neuer Erkenntnisse, die gemachten Angaben zu aktualisieren. Die anwendungstechnischen Hinweise sind entsprechend unseren Kenntnissen und Erfahrungen nach bestem Wissen gegeben. Sie befreien den Verarbeiter jedoch nicht von eigenen Vorprüfungen, um die Eignung im konkreten Einzelfall zu verifizieren. Die Eignung im angegebenen Bindemittel wurde von uns nicht getestet. Die Angaben basieren auf reiner Empfehlung. Bitte im Eigenversuch testen.
Service rund um den Einkauf:
Kostenlose Beratungen im kleinen Rahmen: Bitte geben Sie bei Anfragen immer Ihre Telefonnummer. an.
Lieferung von Kleinst- und Kleinmengen ohne Aufschlag, bei Großmengen bitte Angebot einholen.
Ein kleiner Mindestauftragswert (5,00 Euro), für In- und Auslandsbestellungen.
Restauratoren erhalten gegen Vorlage eines Nachweises Dauerrabatt.
Warenerhalt meist nach 1 – 2 Tagen.
Die Verpackung ist für Sie meist kostenlos.
Wir versenden Ihre Bestellung günstig, zuverlässig und schnell mit DHL
|